Jeden Tropfen nutzen: Regenwasser im Garten sammeln und damit die Umwelt schonen

Regenwasser sammeln ganz einfach: Mit einem speziellen Regensammler und einer Regentonne macht das wenig Arbeit, spart aber spürbar Geld - und schont obendrein die natürlichen Grundwasserreservoirs.
Regenwasser sammeln ganz einfach: Mit einem speziellen Regensammler und einer Regentonne macht das wenig Arbeit, spart aber spürbar Geld - und schont obendrein die natürlichen Grundwasserreservoirs.
© djd/Marley Deutschland

(djd). Passionierte Gärtner wissen: Ausgiebiger Regen in der warmen Jahreszeit bringt Segen, denn er trägt zu einem guten Pflanzenwachstum bei. Zudem ist das Wasser von oben weicher und kalkärmer als Trink- oder Grundwasser. Es bietet sich also an, das Gießwasser für den heimischen Garten in einer Regentonne oder Zisterne zu sammeln. So werden nicht nur die kostbaren Trink- und Grundwasserreserven geschont, sondern auch das Portemonnaie des Gartenbesitzers.

Ein zuverlässiges Dachrinnensystem schützt Gebäude

Damit Regenwasser überhaupt gesammelt werden kann, müssen Haus, Garage, Carport und Gartenhaus mit einem intakten Dachrinnensystem ausgestattet sein. Das ist auch deshalb notwendig, um das Gebäude vor Schäden durch Regen- oder Spritzwasser zu bewahren. Schließlich zählen Starkregenfälle inzwischen auch hierzulande zum Wetteralltag. Ein gut funktionierendes Dachrinnensystem leitet das Regenwasser sicher und zuverlässig ab. Eigens für kleinere Dachflächen von Gartenhäusern bietet etwa Marley passende Dachrinnen in attraktiven Farben an. Der Hersteller fertigt in Deutschland die Dachrinnen aus hochwertigen Kunststoff, der hoch belastbar, schlagfest und formstabil, UV- und temperaturbeständig ist. Die Qualität spiegelt sich auch in einer 10-Jahres-Garantie wider. Die Montage ist leicht und schnell zu erledigen. Ein aufwändiges Löten ist für eine sichere Verbindung nicht nötig, stattdessen werden die Einzelteile einfach ineinandergesteckt oder miteinander verklebt.

Mit einem Regensammler das Grundwasser schonen

Wer Regenwasser für die Gartenbewässerung sammelt, schont die Grundwasserreserven. Spezielle Regensammler, die ins Fallrohr der Dachrinne eingebaut werden, leiten das herabfließende Wasser in die Regentonne. Bei dem Sammelsystem von Marley liegt der Wirkungsgrad bei über 95 Prozent. Das bedeutet: Nahezu die gesamte Wassermenge, die durch das Fallrohr fließt, wird durch den Regensammler aufgefangen und abgeleitet.

Wasser im Garten genau dort, wo es gebraucht wird

Wer weder Gießkannen schleppen noch den Wasserschlauch durch den Garten ziehen will, kann mit einem Kaltwassersystem Wassersteckdosen genau dort platzieren, wo das Nass gebraucht wird. Dank einer bewährten und dauerhaft dichten Verbindungstechnik lässt sich das System leicht verlegen, sowohl über als auch in der Erde. Diese Lösung ist nicht nur zur Bewässerung von Beeten und Rasen, sondern auch als Zuleitung für den Gartenteich und als Saugleitung für den Brunnen oder die Regenwasser-Nutzungsanlage geeignet. Zudem lässt sich auf diese Weise ein Trinkwasseranschluss in der Gartenlaube installieren, sodass man im Grünen auch ganz bequem Kaffee kochen kann.

Einfacher Einbau

(djd). Die Montage eines speziellen Regensammlers wie den von Marley ist schnell erledigt. Das System passt in Fallrohre von 53 bis 75 beziehungsweise 80 bis 105 Millimeter Durchmesser und kann mühelos eingebaut werden, ohne das Fallrohr zu demontieren. Über einen integrierten Schlauchanschluss wird der Regensammler mit der Regentonne verbunden. Die Montage nimmt nicht mehr als fünf Minuten in Anspruch. Zudem überzeugt der robuste Regensammler aus Kunststoff durch sein modernes Design ohne störende Dichtungen. Auf die Langlebigkeit des Produktes gewährt der Hersteller zehn Jahre Garantie.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen