Jede Sekunde zählt! Fenster und Fenstertüren vor dem Zugriff durch Ganoven schützen

Egal ob Neubau oder Fensteraustausch im Altbau: In jedem Fall sollten die Bewohner auf einen wirksamen Einbruchschutz achten.
Egal ob Neubau oder Fensteraustausch im Altbau: In jedem Fall sollten die Bewohner auf einen wirksamen Einbruchschutz achten.
© djd/WIRUS Fenster

(djd). Immer wieder sind es dieselben Schwachpunkte am Haus, durch die sich Einbrecher Zugang verschaffen. Vor allem Fenster und Fenstertüren im Erdgeschoss sowie im leicht zugänglichen Obergeschoss werden von den Tätern bevorzugt, um möglichst binnen Sekunden ins Haus zu gelangen. Aber die Erfahrung zeigt: Schaffen es die Ganoven nicht in kurzer Zeit, Fenster oder Tür aufzuhebeln, suchen sie meist das Weite. Schließlich wollen sie nicht auf frischer Tat erwischt werden. Mit einer entsprechenden Sicherheitsausstattung können Hausbesitzer also für die entscheidenden Sekunden sorgen. Sowohl im Neubau, als auch im Altbau lässt sich für ein Plus an Sicherheit sorgen. Hier zahlt es sich sogar doppelt aus, ältere Fenster gegen neue Modelle auszutauschen. Denn neben dem Einbruchschutz spricht auch die verbesserte Wärmedämmung für eine Modernisierung.

Widerstand gegen Einbruchversuche

Wie wirksam der Sicherheitsstandard der verschiedenen Fenstermodelle ist, können auch Laien an den entsprechenden Klassifizierungen ablesen. Entscheidend ist, dass die Fenster gemäß der Norm DIN EN 1627 von einem unabhängigen Institut geprüft und zertifiziert wurden. Kunststoff-Fenster von Wirus etwa sind bis zur sogenannten Widerstandsklasse RC3 gelistet. Damit erzielt der Hausbesitzer einen hohen Schutz gegen Aufbruchversuche, ob mit körperlicher Gewalt oder mithilfe von Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange oder Stemmeisen. Welche Sicherheitsstufe sinnvoll ist, hängt vom jeweiligen Verwendungszweck ab: Für Fenster und schwer zugängliche Balkonfenstertüren im Obergeschoss wird ein Einbruchschutz der Widerstandsklasse RC1N empfohlen. Für Fenster in Erdgeschoss, Keller oder Souterrain sowie für Balkontüren empfiehlt die Kriminalpolizei einen Einbruchschutz gemäß der Widerstandsklassen RC2N, RC2 und RC3. Unter sicherheit.wirus-fenster.de gibt es ausführliche Informationen dazu.

Vor Aufhebeln geschützt

Zum Einbruchschutz tragen verschiedene technische Details bei, angefangen mit dem Verbundsicherheitsglas. Dessen Aufbau verhindert, dass von außen eine Öffnung zum Durchgreifen geschlagen werden kann. Gegen ein schnelles Aufhebeln schützen Eckverriegelungen, Pilzkopfverriegelungen und Sicherheitsschließbleche aus hartem Stahl. Ein weiteres wichtiges Sicherheitsmerkmal stellen schließlich abschließbare Fenstergriffe dar. Wichtig dabei: Selbst bei einem zerstörten Glas sollte es nicht möglich sein, den Griff per Durchgreifen nach innen zu betätigen.

Gelegenheit macht Diebe

(djd). Wer aus dem Haus geht und dabei die Fenster auf Kipp-Stellung offenlässt, lädt geradezu zum Einbruch ein. Aber selbst ein ordentlich verschlossenes Fenster mit herkömmlicher Beschlagtechnik ist vom routinierten Ganoven mit einem Schraubenzieher in zehn Sekunden ausgehebelt. Gelingt es den Tätern dagegen nicht, innerhalb von maximal fünf Minuten in ein Objekt hineinzukommen, geben sie erfahrungsgemäß auf. Deshalb sind einbruchhemmende Fensterbeschläge und abschließbare Fenstergriffe ein wichtiger Schutz vor Einbrechern. Mehr Tipps gibt es unter sicherheit.wirus-fenster.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen