Jaulen, bellen, zerkratzte Türen: Hundetrainerin gibt Tipps fürs Alleinbleiben

Forschungsergebnisse belegen, dass Beruhigungspheromone sowohl Hundewelpen als auch ausgewachsenen Hunden helfen, stressreiche Situationen, wie zum Beispiel beim Alleinbleiben, besser zu bewältigen.
Forschungsergebnisse belegen, dass Beruhigungspheromone sowohl Hundewelpen als auch ausgewachsenen Hunden helfen, stressreiche Situationen, wie zum Beispiel beim Alleinbleiben, besser zu bewältigen.
© djd/CEVA

(djd). Eines der häufigsten Probleme, auf das Hundetrainerin Perdita Lübbe in ihrer Hundeschule stößt, ist die Trennungsangst der Vierbeiner. Besitzer berichten, dass ihr Hund jault und bellt, sobald sie das Haus verlassen. Auch wenn Hunde nicht länger als vier bis fünf Stunden allein gelassen werden sollten, ist eine permanente Betreuung im Alltag jedoch oftmals nicht möglich. Die Autorin zahlreicher Hundefachbücher rät deshalb, das Alleinbleiben schrittweise zu üben, und gibt diese Tipps:

  • Hunde sollten einen vertrauten Liegeplatz haben, zu dem sie jederzeit Zugang haben. Oftmals fühlen sie sich in begrenztem Raum wohler, als wenn sie eine Wohnung oder gar ein Haus zur Verfügung haben und dort dann eher suchend umherlaufen.
  • Je souveräner der Besitzer mit der Trennung umgeht, desto mehr Sicherheit vermittelt er seinem Hund. Am besten kommt und geht man so selbstverständlich wie möglich, damit keine Ausnahmesituation entsteht, die das Tier beunruhigt.
  • Übung macht den Meister. Daher ist es wichtig, die Vierbeiner von klein auf ans Alleinsein zu gewöhnen. Bereits ab der achten Lebenswoche kann mit dem Training begonnen werden - zunächst mit wenigen Minuten. Beruhigende Botenstoffe, wie sie etwa vom Adaptil Junior Halsband ausgeströmt werden, helfen Welpen nachweislich, im Training ruhig zu bleiben und Trennungsangst vorzubeugen.
  • Vierbeiner erlernen das Alleinsein leichter, wenn sie entspannt sind. Dafür sorgen unter anderem die natürlichen Duftstoffe der Mutterhündin. Spezielle Verdampfer mit diesen sogenannten Dog Appeasing Pheromones gibt es bei Tierärzten und im Zoofachhandel. Man steckt den Verdampfer in dem Raum in eine Steckdose, in dem der Hund die meiste Zeit beim Alleinbleiben verbringt. Die Pheromone schenken der treuen Fellnase ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit.
  • Wer einen Hund hat, der dazu neigt, zu Hause hinter dem Halter herzulaufen, sollte hin und wieder die Türen zwischen sich und ihm schließen. Dadurch tritt ein gewisser Gewöhnungseffekt ein und es wird normaler für den Hund, dass er nicht immer dabei sein kann.
  • Gerade junge Hunde probieren noch viel aus und kauen gern auf allem Möglichen herum. Daher sollte der Bereich, in dem sich der Hund allein aufhält, besonders gut zum Wohle des Tieres abgesichert sein. Es ist insbesondere auf Stromkabel und möglicherweise giftige Zimmerpflanzen, Gläser und anderes zu achten.
  • Beschäftigung erleichtert die Trennung. Zum Beispiel kann man seinem Vierbeiner während der Abwesenheit etwas zum Schlecken geben, denn Schlecken kann beruhigen. Wichtig ist, dass er die Leckerei nicht nur beim Weggehen bekommt, sondern auch wenn man zu Hause ist.

 

(djd). Eines der häufigsten Probleme, auf das Perdita Lübbe in ihrer Hundeschule stößt, ist das Alleinbleiben der Vierbeiner. Besitzer berichten, dass ihr Hund jault und bellt, sobald sie das Haus verlassen. Eine permanente Betreuung der Fellnase ist jedoch oftmals nicht möglich. Die Hundetrainerin rät deshalb, das Alleinbleiben bereits ab dem Welpenalter schrittweise zu üben. Speziell für Welpen gibt es das Adaptil Junior Halsband mit dem beruhigenden Pheromon der Mutterhündin. Bei Angst vor dem Alleinsein bei ausgewachsenen Tieren kann man dagegen den Adaptil Calm Verdampfer einsetzen. Dieser wird dort in die Steckdose eingesteckt, wo sich der Hund während der Abwesenheit des Besitzers aufhält. Er vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und reduziert ängstliches Verhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen