Intelligente Technik im Bad: Hightech-Funktionen lassen Männerherzen höher schlagen

Männer verbringen mehr Zeit im Bad als gedacht - und lieben auch dort elektronische Gadgets, die Spaß machen und mehr Komfort bieten.
Männer verbringen mehr Zeit im Bad als gedacht - und lieben auch dort elektronische Gadgets, die Spaß machen und mehr Komfort bieten.
© djd/Geberit

(djd). Der deutsche Durchschnittsmann verbringt rund 30 Minuten pro Tag im Badezimmer. Das hat eine repräsentative Studie des Kosmetikverbands VKE herausgefunden. 17 Minuten für die Körperpflege und 13 Minuten für die Gesichtspflege: Laut Studie investieren die Herren ganze vier Minuten mehr in ihr tägliches Hygieneritual als Frauen. Und künftig könnte sich das Verhältnis der Bad-Nutzungszeiten noch weiter zugunsten der Männer verschieben. Denn technische Gadgets und Funktionen halten immer öfter auch Einzug ins Bad. So fühlen sich die Herren, deren Herzen bei Smartwatch, Tablet oder 3D-Flachbildfernsehern höher schlagen, auch im Badezimmer voll in ihrem Element.

Hightech erobert das Badezimmer

Digitale Heizkörper oder Fußbodenheizungen sorgen dafür, dass Mann bereits am Morgen die perfekte Wohlfühltemperatur vorfindet. Dank Nahbereichserkennung erspart ihm sogar das WC kühle Überraschungen: Der Sitz ist mit einer Heizung ausgestattet, die schon vorwärmt, bevor sich der Herr zur Erledigung seiner morgendlichen Geschäfte niedersetzt. Doch damit nicht genug: Auch das Öffnen und Schließen des WC-Deckels nimmt ihm ein Dusch-WC wie etwa das "Geberit AquaClean Mera" ab. Damit nichts die frische Morgenluft trübt, entfernt eine automatische Geruchsabsaugung schlechte Gerüche schon in der WC-Keramik - bevor sie sich im Bad ausbreiten können. Unter www.geberit-aquaclean.de gibt es dazu mehr Infos. Das wiederum freut auch die Dame des Hauses, die sich anschließend ihrer Körperpflege widmen will, und erspart lästige Diskussionen. Das Dusch-WC kann aber noch mehr: Sein Kernstück ist ein Duscharm, der den Po mit einem Wasserstrahl reinigt, der dank WhirlSpray-Duschtechnologie besonders sanft und perlend ist. Die Fernbedienung für den neuen WC-Komfort liegt gut in der Hand - zu ihrem Verständnis ist keine technische Ausbildung erforderlich.

Musik, News, Sport und mehr - einfach auf dem Badspiegel

Für die richtige Stimmung im Bad sorgt ein unsichtbar an der Spiegelrückwand angebrachtes Audiosystem. Die Musik empfängt es via Bluetooth vom Smartphone seines Eigentümers. Und der Spiegel kann sich binnen Sekunden in ein großes Touchdisplay verwandeln. Nachrichten und Staumeldungen, Wetterberichte oder Social News können so schon mal beim Zähneputzen gecheckt werden. Und beim Gang ins Bad riskiert man nun nicht mehr, das entscheidende Tor des Lieblingsvereins zu verpassen.

Komfort und Technik - auch für Junggesellen in Miete erschwinglich

(djd). Wer heute seine Freundin beeindrucken will, kommt mit einem nagelneuen Dusch-WC wahrscheinlich besser an als mit einer eindrucksvollen Playstation samt Spielesammlung. Schließlich ist Körperhygiene ein wichtiger Wert in einer Beziehung. Leisten können sich das auch Junggesellen, die zur Miete wohnen. Mit Aufsatz-Modellen wie "Geberit AquaClean Tuma" ist der Einbau ohne Tausch des vorhandenen WCs möglich, da sie auf die meisten WC-Keramiken passen. Unter www.geberit-aquaclean.de gibt es dazu mehr Infos. Und wenn man in eine gemeinsame Wohnung umzieht oder ein Haus kauft, wird der Aufsatz einfach abgebaut, der alte WC-Sitz des Vermieters kommt wieder auf die Keramik, und das Dusch-WC zieht mit um.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen