Intelligente Technik im Bad: Hightech-Funktionen lassen Männerherzen höher schlagen

Männer verbringen mehr Zeit im Bad als gedacht - und lieben auch dort elektronische Gadgets, die Spaß machen und mehr Komfort bieten.
Männer verbringen mehr Zeit im Bad als gedacht - und lieben auch dort elektronische Gadgets, die Spaß machen und mehr Komfort bieten.
© djd/Geberit

(djd). Der deutsche Durchschnittsmann verbringt rund 30 Minuten pro Tag im Badezimmer. Das hat eine repräsentative Studie des Kosmetikverbands VKE herausgefunden. 17 Minuten für die Körperpflege und 13 Minuten für die Gesichtspflege: Laut Studie investieren die Herren ganze vier Minuten mehr in ihr tägliches Hygieneritual als Frauen. Und künftig könnte sich das Verhältnis der Bad-Nutzungszeiten noch weiter zugunsten der Männer verschieben. Denn technische Gadgets und Funktionen halten immer öfter auch Einzug ins Bad. So fühlen sich die Herren, deren Herzen bei Smartwatch, Tablet oder 3D-Flachbildfernsehern höher schlagen, auch im Badezimmer voll in ihrem Element.

Hightech erobert das Badezimmer

Digitale Heizkörper oder Fußbodenheizungen sorgen dafür, dass Mann bereits am Morgen die perfekte Wohlfühltemperatur vorfindet. Dank Nahbereichserkennung erspart ihm sogar das WC kühle Überraschungen: Der Sitz ist mit einer Heizung ausgestattet, die schon vorwärmt, bevor sich der Herr zur Erledigung seiner morgendlichen Geschäfte niedersetzt. Doch damit nicht genug: Auch das Öffnen und Schließen des WC-Deckels nimmt ihm ein Dusch-WC wie etwa das "Geberit AquaClean Mera" ab. Damit nichts die frische Morgenluft trübt, entfernt eine automatische Geruchsabsaugung schlechte Gerüche schon in der WC-Keramik - bevor sie sich im Bad ausbreiten können. Unter www.geberit-aquaclean.de gibt es dazu mehr Infos. Das wiederum freut auch die Dame des Hauses, die sich anschließend ihrer Körperpflege widmen will, und erspart lästige Diskussionen. Das Dusch-WC kann aber noch mehr: Sein Kernstück ist ein Duscharm, der den Po mit einem Wasserstrahl reinigt, der dank WhirlSpray-Duschtechnologie besonders sanft und perlend ist. Die Fernbedienung für den neuen WC-Komfort liegt gut in der Hand - zu ihrem Verständnis ist keine technische Ausbildung erforderlich.

Musik, News, Sport und mehr - einfach auf dem Badspiegel

Für die richtige Stimmung im Bad sorgt ein unsichtbar an der Spiegelrückwand angebrachtes Audiosystem. Die Musik empfängt es via Bluetooth vom Smartphone seines Eigentümers. Und der Spiegel kann sich binnen Sekunden in ein großes Touchdisplay verwandeln. Nachrichten und Staumeldungen, Wetterberichte oder Social News können so schon mal beim Zähneputzen gecheckt werden. Und beim Gang ins Bad riskiert man nun nicht mehr, das entscheidende Tor des Lieblingsvereins zu verpassen.

Komfort und Technik - auch für Junggesellen in Miete erschwinglich

(djd). Wer heute seine Freundin beeindrucken will, kommt mit einem nagelneuen Dusch-WC wahrscheinlich besser an als mit einer eindrucksvollen Playstation samt Spielesammlung. Schließlich ist Körperhygiene ein wichtiger Wert in einer Beziehung. Leisten können sich das auch Junggesellen, die zur Miete wohnen. Mit Aufsatz-Modellen wie "Geberit AquaClean Tuma" ist der Einbau ohne Tausch des vorhandenen WCs möglich, da sie auf die meisten WC-Keramiken passen. Unter www.geberit-aquaclean.de gibt es dazu mehr Infos. Und wenn man in eine gemeinsame Wohnung umzieht oder ein Haus kauft, wird der Aufsatz einfach abgebaut, der alte WC-Sitz des Vermieters kommt wieder auf die Keramik, und das Dusch-WC zieht mit um.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen