Insektenabwehrmittel als wirksamer Schutz gegen gefährliche Plagegeister

Vorsorge hilft: Die rechte Hand wurde mit einem wirksamen Mittel gegen Insektenstiche geschützt, die linke nicht.
Vorsorge hilft: Die rechte Hand wurde mit einem wirksamen Mittel gegen Insektenstiche geschützt, die linke nicht.
© djd/Lanxess

(djd). Die einen wollen im Urlaub ganz entspannt auf dem Fahrrad oder in Wanderstiefeln die schönsten Seiten des eigenen Landes entdecken - andere zieht es in den Ferien geradezu magisch in ferne Länder, sie sind neugierig auf eine andere Kultur und eine exotische Natur. Und wieder andere bleiben einfach zuhause und genießen den Sommer stressfrei vor der eigenen Haustür. Jeder, der den Sommer - egal wo - ungestört im Freien verbringen und sich tierische Plagegeister vom Hals halten möchte, sollte allerdings ein wirksames Schutzmittel gegen schmerzhafte und juckende Insektenstiche parat haben.

Schutz gegen Insekten - auch in Deutschland

Dabei haben die Verbraucher die Qual der Wahl: In Drogerien und Apotheken sind unzählige Insektenabwehrmittel erhältlich. Diese werden auf die Haut aufgetragen und haben im Gegensatz zu Insektiziden nicht das Ziel, die Tiere zu töten. "Die Vermeidung von Stichen und Bissen ist immer noch der beste Schutz gegen die Übertragung von Krankheiten", weiß Dr. Reinhard Langer, Chemiker und wissenschaftlicher Experte bei der Saltigo GmbH, die den Wirkstoff Icaridin herstellt.

In vielen Regionen der Welt werden gefährliche Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber oder der West-Nil-Virus durch Stechmücken, Fliegen und andere Insekten übertragen. Derzeit bereitet in Brasilien, dem Austragungsort der Olympischen Sommerspiele, aber auch in anderen Ländern ein weiterer Erreger große Sorgen: Das grassierende Zika-Virus hat die brasilianischen Behörden bereits Ende 2015 dazu veranlasst, den Gesundheitsnotstand auszurufen, da es Fehlbildungen bei Ungeborenen verursacht.

Doch auch in Deutschland ist der Schutz vor Insekten, allen voran vor Zecken, von Bedeutung, da sie Krankheiten wie Borreliose - die sogenannte Lyme-Krankheit - oder die Frühsommer-Hirnhautentzündung (FSME) übertragen können. Insektenabwehrmittel schützen nicht nur vor Mücken und Zecken, sondern auch vor Bremsen, Sandfliegen, Grasmilben, Kriebelmücken und Gnitzen.

Unbedenklicher Wirkstoff

Der Wirkstoff Icaridin wehrt die Plagegeister ab, indem er deren Geruchsrezeptoren beeinflusst. So ist ein Insekt nicht in der Lage, Menschen als Blutspender zu erkennen. Die Folge: Sie bleiben weg. "Der Wirkstoff ist für Menschen bei richtiger Anwendung unbedenklich", erklärt Reinhard Langer. Neben der guten Hautverträglichkeit ist dies ein weiterer Vorteil. Denn mit diesem Wirkstoff hergestellte Mittel können auch Schwangere und Kinder verwenden.

Bessere Verträglichkeit

(djd). Der Stiftung Warentest zufolge ("Test", Heft 6/2014) ist Icaridin in Europa anderen Wirkstoffen vorzuziehen - vor allem wegen seiner besseren Verträglichkeit. Präparate mit 20 Prozent Wirkstoffgehalt bieten bis zu acht Stunden Schutz vor Mücken und bis zu vier Stunden vor Zecken. Der Wirkstoff schützt nicht nur Familien im Urlaub, sondern auch Sportler und Berufstätige, die sich häufig in der freien Natur aufhalten. Der Wirkstoff ist geruchsarm, hat so gut wie kein Allergiepotential und hinterlässt keinen schmierigen Film auf der Haut. Mit ihm lassen sich sogar Insektenabwehrmittel herstellen, die auch vor Sonne schützen. Mehr Informationen gibt es unter www.saltidin.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen