Innen statt außen dämmen - Eine qualitativ hochwertige Innendämmung bringt viele Vorteile mit sich

Montag, 22.02.2016 |
Eine Innendämmung sorgt für mehr Wohnkomfort und niedrigere Heizkosten. Mit einem Qualitätszeichen ausgezeichnete Naturprodukte verhindern Feuchteprobleme und bewahren die Bewohner vor Schadstoffen.
Eine Innendämmung sorgt für mehr Wohnkomfort und niedrigere Heizkosten. Mit einem Qualitätszeichen ausgezeichnete Naturprodukte verhindern Feuchteprobleme und bewahren die Bewohner vor Schadstoffen.
© djd/natureplus e.V./Pavatex

(djd). Nicht jedes Haus lässt sich von außen dämmen. Zu geringe Mindestabstände zum Nachbarhaus, eine traditionelle Sichtfassade oder Erfordernisse des Denkmalschutzes können dem im Wege stehen. In solchen Fällen bietet sich eine Innendämmung als bewährte Alternative an. Diese Maßnahme kostet zwar etwas Wohnfläche, kann dafür aber raumweise und ohne Gerüst montiert werden. 

Mehr Behaglichkeit durch spürbar wärmere Wände

"Die Maßnahme eignet sich daher auch für Eigentums- und Mietwohnungen. Bei Letzteren ist aber das Einverständnis des Vermieters nötig", so Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Eine Innendämmung spare nicht nur Heizkosten, sie erhöhe in der kalten Jahreszeit auch die Temperatur an der Innenseite der Wand um zwei bis vier Grad. Dadurch verbessere sich die Behaglichkeit des Raumklimas spürbar. "Innengedämmte Räume werden schneller warm, da die massive Außenwand nicht mitgeheizt werden muss. Auch die Schimmelgefahr sinkt, denn an warmen Oberflächen kondensiert deutlich weniger Luftfeuchtigkeit und Schimmelpilze finden keine Nahrung", so Schmidt.

Auf Produkte mit Qualitätszeichen achten

Mögliche Feuchteprobleme in der Wand lassen sich mit Dämmplatten aus Holzfasern oder mineralischen Rohstoffen wie Mineralschaum, Kalziumsilikat oder Perlite meistern. Produkte mit dem Qualitätszeichen des unabhängigen Vereins "natureplus" bieten hier zahlreiche Vorteile. Sie dämmen gut, nehmen dank hoher Leitfähigkeit Feuchtigkeit aus dem Raum oder der Wand auf und geben sie nach dem Lüften wieder an die Raumluft ab. So wirken sie ausgleichend auf das Raumklima. Kompliziert zu montierende Folien oder schadensanfällige Dichtungen sind nicht nötig. Ganz wichtig beim Einsatz im Innenbereich: Die von den unabhängigen Experten geprüften Produkte sind besonders schadstoffarm, eine Produktübersicht und passende Innenputze und Farben gibt es unter www.natureplus-database.org. Eine Belastung des Innenraums mit Schadstoffen, die Kopfschmerzen, Unwohlsein und gereizte Schleimhäute auslösen könnten, ist damit kein Thema mehr.

Strenge Vergabekriterien für Öko-Label

(djd). Nicht alle Öko-Zeichen erfüllen, was sich der Verbraucher davon verspricht. Wichtiges Merkmal für ein sinnvolles Öko-Zeichen ist die Transparenz der Vergabekriterien, die für das "natureplus"-Label beispielsweise detailliert unter www.natureplus.org - Menüpunkt "Zertifizierungsanforderungen" - beschrieben sind. Eine wichtige Basisanforderung ist zum Beispiel, dass die ausgezeichneten Materialien zu mindestens 85 Prozent aus nachwachsenden und/oder mineralischen Rohstoffen bestehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen