Innen statt außen dämmen - Eine qualitativ hochwertige Innendämmung bringt viele Vorteile mit sich

Montag, 22.02.2016 |
Eine Innendämmung sorgt für mehr Wohnkomfort und niedrigere Heizkosten. Mit einem Qualitätszeichen ausgezeichnete Naturprodukte verhindern Feuchteprobleme und bewahren die Bewohner vor Schadstoffen.
Eine Innendämmung sorgt für mehr Wohnkomfort und niedrigere Heizkosten. Mit einem Qualitätszeichen ausgezeichnete Naturprodukte verhindern Feuchteprobleme und bewahren die Bewohner vor Schadstoffen.
© djd/natureplus e.V./Pavatex

(djd). Nicht jedes Haus lässt sich von außen dämmen. Zu geringe Mindestabstände zum Nachbarhaus, eine traditionelle Sichtfassade oder Erfordernisse des Denkmalschutzes können dem im Wege stehen. In solchen Fällen bietet sich eine Innendämmung als bewährte Alternative an. Diese Maßnahme kostet zwar etwas Wohnfläche, kann dafür aber raumweise und ohne Gerüst montiert werden. 

Mehr Behaglichkeit durch spürbar wärmere Wände

"Die Maßnahme eignet sich daher auch für Eigentums- und Mietwohnungen. Bei Letzteren ist aber das Einverständnis des Vermieters nötig", so Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Eine Innendämmung spare nicht nur Heizkosten, sie erhöhe in der kalten Jahreszeit auch die Temperatur an der Innenseite der Wand um zwei bis vier Grad. Dadurch verbessere sich die Behaglichkeit des Raumklimas spürbar. "Innengedämmte Räume werden schneller warm, da die massive Außenwand nicht mitgeheizt werden muss. Auch die Schimmelgefahr sinkt, denn an warmen Oberflächen kondensiert deutlich weniger Luftfeuchtigkeit und Schimmelpilze finden keine Nahrung", so Schmidt.

Auf Produkte mit Qualitätszeichen achten

Mögliche Feuchteprobleme in der Wand lassen sich mit Dämmplatten aus Holzfasern oder mineralischen Rohstoffen wie Mineralschaum, Kalziumsilikat oder Perlite meistern. Produkte mit dem Qualitätszeichen des unabhängigen Vereins "natureplus" bieten hier zahlreiche Vorteile. Sie dämmen gut, nehmen dank hoher Leitfähigkeit Feuchtigkeit aus dem Raum oder der Wand auf und geben sie nach dem Lüften wieder an die Raumluft ab. So wirken sie ausgleichend auf das Raumklima. Kompliziert zu montierende Folien oder schadensanfällige Dichtungen sind nicht nötig. Ganz wichtig beim Einsatz im Innenbereich: Die von den unabhängigen Experten geprüften Produkte sind besonders schadstoffarm, eine Produktübersicht und passende Innenputze und Farben gibt es unter www.natureplus-database.org. Eine Belastung des Innenraums mit Schadstoffen, die Kopfschmerzen, Unwohlsein und gereizte Schleimhäute auslösen könnten, ist damit kein Thema mehr.

Strenge Vergabekriterien für Öko-Label

(djd). Nicht alle Öko-Zeichen erfüllen, was sich der Verbraucher davon verspricht. Wichtiges Merkmal für ein sinnvolles Öko-Zeichen ist die Transparenz der Vergabekriterien, die für das "natureplus"-Label beispielsweise detailliert unter www.natureplus.org - Menüpunkt "Zertifizierungsanforderungen" - beschrieben sind. Eine wichtige Basisanforderung ist zum Beispiel, dass die ausgezeichneten Materialien zu mindestens 85 Prozent aus nachwachsenden und/oder mineralischen Rohstoffen bestehen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen