Information und Inspiration: App fürs Smartphone macht den Alltag von Lip- und Lymphödem-Patienten leichter

Die App für Lip- und Lymphödem-Patienten enthält unter anderem Informationen, Motivationstipps und therapiebegleitende Übungen.
Die App für Lip- und Lymphödem-Patienten enthält unter anderem Informationen, Motivationstipps und therapiebegleitende Übungen.
© djd/medi

(djd). Unser Lymphsystem ist an das Herz-Kreislauf-System angeschlossen und erfüllt wichtige Funktionen für den Organismus und damit auch für unser Wohlbefinden. In den Vordergrund rückt das Lymphsystem erst dann, wenn es beeinträchtigt ist - etwa durch ein Lymphödem. Für die Betroffenen wird die chronische Krankheit zu einem ständigen Begleiter in Beruf und Alltag. Dasselbe gilt für Patienten mit einem Lipödem. Die richtige Therapie und eine positive Einstellung können wieder mehr Lebensqualität geben. Wertvolle Unterstützung bei der Behandlung können heute digitale Helfer leisten.

Alles Wichtige auf dem Smartphone

Mit dem "medi companion" hat der Hilfsmittelhersteller medi beispielsweise eine neue Gesundheits-App für Lip- und Lymphödem-Patienten entwickelt. Die Betroffenen können Wissen und verschiedene Services sowie Übungen therapiebegleitend zusammenzustellen - und zwar ganz gezielt nach persönlicher Indikation und individuellem Interessengebiet. Die App bündelt alles Wissenswerte rund um den Alltag mit Lip- oder Lymphödem: von Ernährungs- und Bewegungstipps über Hilfe bei der Anwendung der Produkte bis hin zu modischen Inspirationen. Spielerische Elemente in der App sollen die Patienten bei ihrer Therapie motivieren - dadurch entwickeln sie leichter Routinen und können ihren Alltag besser meistern. Bei konkreten Herausforderungen mit dem Kompressionsstrumpf gibt die App Anwendern ebenfalls wertvolle Tipps und leistet schnelle Hilfe. Die App kann für Apple-Geräte im App Store und für Android-Geräte im Google Play Store heruntergeladen werden.

App unterstützt Patienten in vier Rubriken:

  1. Der Patient und seine Kompression: Hier liefert die App Antworten zu Fragen wie: Was erleichtert das Anziehen des Kompressionsstrumpfs? Welches Zubehör gibt es? Was kann ich tun, wenn das Haftband rutscht? Wie bleibt meine Haut geschmeidig?
  2. Community: Die App stellt Outfit-Ideen und Styles mit Kompression für verschiedene Anlässe vor und inspiriert auf diese Weise den Patienten. Passt die Kompressionsversorgung modisch zu ihm, wird er sie gerne tragen und seine Therapie konsequent verfolgen.
  3. Gesundheitswissen: Umfassende Gesundheitsthemen geben Aufschluss über die verschiedenen Krankheitsbilder und die richtige Ernährung bei Lip- und Lymphödem.
  4. Bewegung: Video-Anleitungen und Tipps zum Mitmachen regen zu therapiebegleitenden Aktivitäten an, darunter Yoga, Entstauungsgymnastik und Entspannungsmethoden.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen