Information und Inspiration: App fürs Smartphone macht den Alltag von Lip- und Lymphödem-Patienten leichter

Die App für Lip- und Lymphödem-Patienten enthält unter anderem Informationen, Motivationstipps und therapiebegleitende Übungen.
Die App für Lip- und Lymphödem-Patienten enthält unter anderem Informationen, Motivationstipps und therapiebegleitende Übungen.
© djd/medi

(djd). Unser Lymphsystem ist an das Herz-Kreislauf-System angeschlossen und erfüllt wichtige Funktionen für den Organismus und damit auch für unser Wohlbefinden. In den Vordergrund rückt das Lymphsystem erst dann, wenn es beeinträchtigt ist - etwa durch ein Lymphödem. Für die Betroffenen wird die chronische Krankheit zu einem ständigen Begleiter in Beruf und Alltag. Dasselbe gilt für Patienten mit einem Lipödem. Die richtige Therapie und eine positive Einstellung können wieder mehr Lebensqualität geben. Wertvolle Unterstützung bei der Behandlung können heute digitale Helfer leisten.

Alles Wichtige auf dem Smartphone

Mit dem "medi companion" hat der Hilfsmittelhersteller medi beispielsweise eine neue Gesundheits-App für Lip- und Lymphödem-Patienten entwickelt. Die Betroffenen können Wissen und verschiedene Services sowie Übungen therapiebegleitend zusammenzustellen - und zwar ganz gezielt nach persönlicher Indikation und individuellem Interessengebiet. Die App bündelt alles Wissenswerte rund um den Alltag mit Lip- oder Lymphödem: von Ernährungs- und Bewegungstipps über Hilfe bei der Anwendung der Produkte bis hin zu modischen Inspirationen. Spielerische Elemente in der App sollen die Patienten bei ihrer Therapie motivieren - dadurch entwickeln sie leichter Routinen und können ihren Alltag besser meistern. Bei konkreten Herausforderungen mit dem Kompressionsstrumpf gibt die App Anwendern ebenfalls wertvolle Tipps und leistet schnelle Hilfe. Die App kann für Apple-Geräte im App Store und für Android-Geräte im Google Play Store heruntergeladen werden.

App unterstützt Patienten in vier Rubriken:

  1. Der Patient und seine Kompression: Hier liefert die App Antworten zu Fragen wie: Was erleichtert das Anziehen des Kompressionsstrumpfs? Welches Zubehör gibt es? Was kann ich tun, wenn das Haftband rutscht? Wie bleibt meine Haut geschmeidig?
  2. Community: Die App stellt Outfit-Ideen und Styles mit Kompression für verschiedene Anlässe vor und inspiriert auf diese Weise den Patienten. Passt die Kompressionsversorgung modisch zu ihm, wird er sie gerne tragen und seine Therapie konsequent verfolgen.
  3. Gesundheitswissen: Umfassende Gesundheitsthemen geben Aufschluss über die verschiedenen Krankheitsbilder und die richtige Ernährung bei Lip- und Lymphödem.
  4. Bewegung: Video-Anleitungen und Tipps zum Mitmachen regen zu therapiebegleitenden Aktivitäten an, darunter Yoga, Entstauungsgymnastik und Entspannungsmethoden.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen