• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Indian Summer auf Norddeutsch: Die herbstliche Natur im Herzogtum Lauenburg erkunden

Indian Summer auf Norddeutsch: Die herbstliche Natur im Herzogtum Lauenburg erkunden

Sonntag, 28.06.2015 | Tags: Deutschland
Kunterbunter Herbst: In unzähligen Farbschattierungen präsentiert sich die Natur im Herzogtum Lauenburg, wie hier im Pinnautal bei Mölln.
Kunterbunter Herbst: In unzähligen Farbschattierungen präsentiert sich die Natur im Herzogtum Lauenburg, wie hier im Pinnautal bei Mölln.
© djd/Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH/Thomas Ebelt

(djd/pt). Wenn sich bunt gefärbte Wälder an der glatten Seeoberfläche spiegeln, wenn die Herbstwälder am Hohen Elbufer besondere Blicke auf den großen Strom freigeben und wenn Kraniche zur Dämmerung über uns hinwegziehen - dann ist Herbst im Herzogtum Lauenburg. In dieser ruhigen Jahreszeit kann man die Naturschätze der Region besonders intensiv erleben. Das seen- und waldreiche Gebiet liegt im Südosten Schleswig-Holsteins. Sein Herzstück ist der Naturpark Lauenburgische Seen mit mehr als 40 Gewässern. Die Elbe, der Schaalsee und der Sachsenwald sind nur einige der Naturräume, die in der artenreichen Region zu entdecken sind. Ideen, Kartenmaterial und Tipps für eigene Entdeckungstouren gibt es unter www.herzogtumlauenburg.de/de/herzogs-schaetze.

Unterwegs am und auf dem Wasser

Die bunte Blätterpracht der Wälder lässt sich im Herbst sehr gut vom Kanu aus beobachten. Eine rund 7,5 Kilometer lange, anspruchsvolle Tour führt beispielsweise über die Seen rund um Mölln. Aber auch die Wakenitz oder der Schaalseekanal sind beliebte Paddelreviere und auch für Anfänger geeignet. Wer sich lieber in den Fahrradsattel schwingt, sollte im Herbst die "Seenradtour" nicht verpassen. Startpunkt ist die Insel- und Domstadt Ratzeburg. Auf 48 Kilometern führt die Strecke zum Mechower See, zum Schaalsee und am Ufer dreier weiterer Seen zurück nach Ratzeburg. Ebenso reizvoll ist zu dieser Jahreszeit eine Radtour entlang des Hohen Elbufers zwischen Lauenburg und Geesthacht. Auf der anderen Seite der Elbe geht es zurück entlang alter Bauernhäuser und der Elbwiesen.

Naturschauspiele beobachten

Besucher können sich auch auf geführte Touren begeben und von Förstern und Naturfotografen so manches Geheimnis erfahren. Ein besonderes Schauspiel lockt jedes Jahr etwa zum sogenannten Oldenburger Wall. Von September bis November lassen sich hier in der Dämmerung hunderte Kraniche bei ihrem imposanten Anflug auf den Oldenburger See beobachten. Beliebt ist auch der Mechower See: Mit Glück lässt sich hier sogar ein Seeadler blicken.

Geführte Touren

Wer Kraniche bei ihrem Anflug beobachten will, ist am sogenannten Odenburger Wall im Herzogtum Lauenburg richtig: Am 12. September 2015 führt Naturfotograf Wolfgang Buchhorn zu diesem Naturspektakel, das in Schleswig-Holstein einzigartig ist. Mit einer Försterin geht es am 26. September 2015 per Fahrrad auf Entdeckungstour entlang des Naturschutzgebiets Hohes Elbufer. Am 4. Oktober 2015 führt Wolfgang Buchhorn zum Mechower See, einem Rastplatz für Wasservögel. Und am 17. Oktober 2015 ist das Salemer Moor Ziel des Naturfotografen. Mehr Informationen: www.herzogtumlauenburg.de/de/herzogs-schaetze.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen