Würzpaste mit Kultstatus - In Bautzen dreht sich fast alles um den Senf

Im Bautzener Senfmuseum wird der Mostrich an einer originalen Biedermeier-Ladeneinrichtung von 1860 verkauft.
Im Bautzener Senfmuseum wird der Mostrich an einer originalen Biedermeier-Ladeneinrichtung von 1860 verkauft.
© djd/FaMA Gmbh

(djd). Spreewälder Gurken, Othello Kekse, Rotkäppchen Sekt - bei diesen Lebensmitteln aus der ehemaligen DDR kommt Ostalgie auf. Zwar haben von den rund 700 im Osten Deutschlands eingeführten Marken nur wenige die Wiedervereinigung überlebt, doch diese sind dafür Kult. Wie zum Beispiel der Bautz`ner Senf, der 1953 im VEB Lebensmittelbetriebe Bautzen das erste Mal mittelscharf abgefüllt wurde und bis heute in der Stadt hergestellt wird.

Ein Museum nur für den Senf

Wer mehr zur Geschichte der Ost-Senfs erfahren möchte, ist im Bautz`ner Senfmuseum richtig. Von der Kultivierung der Senfpflanze bis zur Herstellung und zum Gebrauch hat das Museum allerhand Unterhaltsames und Wissenswertes zusammengetragen. So lernen die Besucher zum Beispiel, dass der beliebten Würzpaste ein leichter Meerrettichgeschmack beigefügt ist und ihre satte gelbe Farbe allein durch das Zermahlen der Senfkörner zustande kommt - ohne die sonst übliche Zugabe von Kurkuma. Zu den besonderen Schaustücken gehört auch eine Original-Senfmühle aus dem vorherigen Jahrhundert mit 1.300 Kilogramm Gewicht. Das Museum liegt mitten im historischen Zentrum der über 1.000 Jahre alten ehemaligen Veste. Beim Spaziergang durch die kleinen Gassen fallen vor allem die farbenfrohen Barockgebäude und die zahlreichen Türme auf, für die Bautzen besonders berühmt ist. Einige stehen sogar zur Besichtigung offen, unter anderem die "Alte Wasserkunst", die heute ein technisches Denkmal ist.

Von der Saat bis zum Mostrich

Nur wenige Minuten sind es von hier den Bergsporn hinab bis zur Hammermühle an der Spree, wo der scharfe Mostrich heute ebenfalls produziert wird. Die Geschichte der ehemaligen Hammermühle, heute gleichzeitig Mahl-, Öl- und Senfmühle, geht zurück bis in das 15. Jahrhundert. Sie wurde im Jahre 1493 von der Stadt Bautzen als Drahtmühle erbaut. Im Jahr 1740 wurde die Mühle um ein Eisenhammerwerk erweitert. Eine Führung durch das mehrgeschossige Gebäude mit seinen Wasserrädern, dem Walzenstuhl und dem Schrotgang sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Inhaber - Stephan Hierl und seine Familie - erzählen anschaulich aus dem Mühlen-Alltag und die vielen Arbeitsschritte bis der Senf im Glas landet. So muss die gelbe, weiße oder schwarze Senfsaat zunächst geschrotet werden, bevor sie anschließend zwischen zwei Granitsteinen auf traditionelle Art kaltvermahlen und von Hand abgefüllt wird.

Gerichte mit der goldgelben Würzpaste stehen in zahlreichen Restaurants auf der Speisekarte. Ein 3-Gang-Senfmenü ist beispielsweise auch im Reisearrangement "Lust auf Senf und Kultur" inbegriffen, das unter www.bautzen.de gebucht werden kann.

Bautzen isst scharf

(djd). Ob Senfsüppchen, "mittelscharfe" Cocktails, senfige Eisbecher, sorbische Senfkreationen, scharfe Hasenbraten oder traditionelle Gerichte rund um den Senf - während der Bautzener Senfwochen vom 16. August bis 11. September laufen die Gastronomen mit ihren kreativen Ideen zur Hochform auf. Insgesamt rund 15 Lokalitäten in der Spreestadt servieren ihren Gästen dann Gaumenfreuden rund um die goldgelbe Würzpaste, die als "Mittelscharfer" Kultstatus weit über die neuen Bundesländer hinaus genießt. Zudem wird es den extra für die Senfwochen komponierten Kapern-Senf in limitierter Auflage geben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen