• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Von Eckernförde aus das charmante Umland entdecken: Eine abwechslungsreiche Radtour an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins

Von Eckernförde aus das charmante Umland entdecken: Eine abwechslungsreiche Radtour an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins

Mittwoch, 09.07.2025 |
Besonders entspannt und intensiv kann man die Eckernförder Bucht auf dem Fahrrad entdecken, im Hintergrund ist der pittoreske Hafen zu sehen.
Besonders entspannt und intensiv kann man die Eckernförder Bucht auf dem Fahrrad entdecken, im Hintergrund ist der pittoreske Hafen zu sehen.
© DJD/Eckernförde Touristik und Marketing/Oliver Franke

(DJD). An diesem spätsommerlichen Tag zeigt sich der Himmel strahlend blau, perfekt für eine Fahrradtour vom Ostseebad Eckernförde ins Umland. Der Wind weht kräftig – ganz typisch für die Ostsee zu beinahe jeder Jahreszeit. Ausgestattet mit einem direkt am Hafen geliehenen E-Bike und einer Routenbroschüre suchen wir uns die heutige Tour aus. Rund um Eckernförde gibt es 20 Wander- und 14 Radrouten, im nahen Naturpark Hüttener Berge weitere 26 Strecken. Alle Infos: www.ostseebad-eckernfoerde.de und unter Telefon 04351-71790.

Ländliches Leben mit Stil - und das Fischbrötchen darf bei der Radtour nicht fehlen

Wir entscheiden uns für die gut 20 Kilometer lange Tour rund um das Windebyer Noor. Hier gibt es mehrere alte Gutshöfe und Natur pur zu entdecken. Durch das belebte Eckernförde geht es Richtung Windebyer Noor, ein Binnensee, der vor Urzeiten direkt mit der Ostsee verbunden war. Wir finden den Weg nicht sofort, helfen kann die gut gelaunte Postbotin, die mit dem Rad Briefe austrägt: "Immer geradeaus, etwa sechs Kilometer." Bei der Fahrt über eine imposante Eichenallee entscheiden wir uns für einen Abstecher nach Gut Windeby. Hier finden wir ländliches Leben mit viel Stil. Das Gut entstand im 15. Jahrhundert, heute steht es unter Denkmalschutz. Selbst im alten Kuhstall befinden sich jetzt Wohnungen. Außenwände, Klinkersteine und die Holzkonstruktion des Dachs – alles blieb weitgehend erhalten. Es folgt ein Abstecher zum Windebyer Ortsteil Friedland. Kleine zurechtgemachte Häuschen, blühende Bäume und der freie Blick auf leuchtend gelbe Rapsfelder, ein ländliches Idyll. Danach führt die Route zu Gut Westerthal mit den 30 Meter hohen, Schatten spendenden Kastanien. Die Pferde liegen faul auf dem Reitplatz neben den alten Ställen und genießen die Sonne. Weiter geht es zu einem alten Megalithgrab in Goosefeld. Es weist auf das Leben um 2.500 vor Christus hin. Wie bestellt steht ein Wagen mit frischen Fischbrötchen an der Straße, diese Delikatesse darf bei einer Ostseetour nicht fehlen.

Spektakuläres Farbenspiel auf dem Rückweg nach Eckernförde

Auf dem Rückweg nach Eckernförde stoppen wir bei Gut Hoffnungsthal, der 1801 entstandene Meierhof ist prächtig erhalten. Auf den letzten Metern nach Eckernförde genießen wir das spektakuläre Farbenspiel des blauen Himmels, der grünen Wiesen, Wälder und Felder. Der Anblick der lang gezogenen Eckernförder Bucht zieht uns magisch an den Strand. Jetzt heißt es: Räder abstellen, ein Eis und ein kaltes Getränk kaufen, Schuhe und Strümpfe ausziehen, die Füße in den feinen Sand oder ins Meer stecken. Morgen werden wir an der Steilküste wandern oder mit dem Rad den Naturpark Hüttener Berge erkunden.


Das könnte Sie auch interessieren

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend, am 8. Juli 2025, um 20:15 Uhr wieder einer Reihe hochaktueller und relevanter Gesundheitsthemen. Von Volksleiden über faszinierende Forschungsergebnisse bis hin zu praktischen Alltagstipps - die Sendung verspricht umfassende Informationen und neue Erkenntnisse für Ihr Wohlbefinden. Wenn die Hüfte... weiterlesen

"Der Fleck" läuft ab 10.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySots / Filmplakat: Grandfilm

Ab 10.07.2025 im Kino: "Der Fleck"

Ein Sommertag. Heiß, ja schwül. Ein Impuls, kurz, spontan, unsichtbar, und der 17-jährige SIMON verlässt die Sportumkleide seiner Schule und geht Richtung Bahnhof. Simon denkt an nichts. Eigentlich auch nicht an Zuhause, wohin er jetzt fahren wird. Zu der Einfamilienhaussiedlung eines mittleren/saturierten Mittelstandes. Zu der... weiterlesen

Heute Abend (07.07.2025 um 20:15 Uhr) startet auf Sat.1 die neue Reality-Serie "Villa der Versuchung" und verspricht einen ungewöhnlichen Twist im bekannten Format. Unter der Moderation von Verona Pooth treten 14 Prominente an, um sich einem knallharten Experiment zu stellen, das ihren Hang zum Luxus auf die Probe stellt. Was auf den ersten Blick wie das übliche TV-Paradies... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (07.07.2025) um 20:15 Uhr den Auftaktfilm der spannungsgeladenen Nordsee-Krimireihe "Die Toten am Meer" aus. Für alle, die den packenden Whodunit-Krimi verpasst haben oder ihn einfach noch einmal genießen möchten, bietet sich die heutige Wiederholung an, die auch jederzeit in der weiterlesen

(DJD). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein,... weiterlesen

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen