• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wild auf Wild: Naturerlebnis und nachhaltiger Genuss in Niedersachsens weiten Wäldern

Wild auf Wild: Naturerlebnis und nachhaltiger Genuss in Niedersachsens weiten Wäldern

Donnerstag, 11.08.2022 |
Mit etwas Glück oder kundiger Führung lassen sich die Rothirsche im Morgennebel bei der Brunft beobachten.
Mit etwas Glück oder kundiger Führung lassen sich die Rothirsche im Morgennebel bei der Brunft beobachten.
© djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Dieter Damschen

(djd). Weithin dröhnt das Röhren der Hirsche im Herbst aus dem Wald. Und wer im Morgengrauen in einer versteckten Lichtung in Deckung geht, kann das beeindruckende Naturschauspiel der Hirschbrunft mit etwas Glück sogar beobachten. Nach dem nächtelangen Rufduell kommt es zwischen den Rivalen zu Kämpfen, bis sich der Platzhirsch durchgesetzt hat und die Hirschkühe in sein Rudel treibt. "Empfehlenswert sind geführte Touren mit Experten", rät Meike Zumbrock vom Tourismus Marketing Niedersachsen. "Sie zeigen die Brunftplätze und geben ihr Wissen über die größten frei lebenden Wildtiere in unseren Breiten weiter - natürlich mit angemessenem Abstand für die ungestörte Beobachtung." Solche Führungen gibt es beispielsweise im Nationalpark Harz, im Naturpark Südheide sowie in den Wildparks Solling-Vogler im Weserbergland oder Schwarze Berge südlich von Hamburg. Die Rothirsche können außerdem in den Naturparks Elbhöhen-Wendland und Lüneburger Heide belauscht werden. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind die regionalen Highlights zu finden.

Spektakuläre Reitjagden und ruhige Wanderwege

Im Herbst gibt es im Pferdeland Niedersachsen traditionelle Reitjagden, bei denen den Zuschauern viel geboten wird. In der Solling-Vogler-Region nordwestlich von Göttingen kann man beispielsweise am 23. Oktober bei der Hubertusreitjagd in Holzminden-Neuhaus beobachten, wie Pferde und Reiter mit spektakulären Sprüngen historische Steinmauern und Hindernisse aus alten Whiskyfässern überwinden. Dabei werden keine Tiere gejagt, die Fox-Hounds der Niedersachsenmeute folgen stattdessen einer duftenden Spur. Wer dagegen die Ruhe sucht, findet in Niedersachsens Wanderregionen gerade im Herbst und Winter viele reizvolle Qualitätswege. Einmalige Naturerlebnisse bieten etwa das verwunschene Pietzmoor in der Lüneburger Heide oder das Venner Moor im Natur- und Geopark Terra.vita im Teutoburger Wald.

Regionale Spezialitäten frisch auf den Tisch

Aus den Jagdrevieren im waldreichen Niedersachsen kommt jede Menge frisches Wildfleisch auf den Tisch. Der nachhaltige Genuss wird direkt vor Ort zubereitet, sowohl in der gehobenen Gastronomie wie auch in bodenständigen Gasthäusern, mal auf die traditionelle Art und mal modern interpretiert. Neben Wildschwein, Hirsch oder Reh, Hase und Wildgeflügel stehen schmackhafte regionale Spezialitäten auf der Speisekarte, etwa Heidekartoffeln, Grünkohl und Rüben aus der fruchtbaren norddeutschen Tiefebene, Kürbis und Quitten, Äpfel, Birnen und Zwetschgen aus dem Alten Land. Zwischen Harz und Heide, Weserbergland und Wattenmeer werden auch Wildtage oder -wochen angeboten, mit Einblicken in die heimische Jagd und Revierrundgängen mit dem Förster.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen