Lernen an bundesweiten Standorten: Jugendwohnen bietet Azubis viele Chancen

Das Zuhause auf Zeit verfügt über alles, was Berufseinsteiger brauchen.
Das Zuhause auf Zeit verfügt über alles, was Berufseinsteiger brauchen.
© djd/Kolping Jugendwohnen Köln-Mitte/P. Stursberg

(djd). Nach erfolgreichem Schulabschluss beginnt die Jobsuche. Im Idealfall findet der angehende Azubi einen Arbeitgeber im näheren Wohnumfeld. Was aber, wenn die Ausbildungsstätte weit entfernt liegt - oder der Berufsschulunterricht blockweise in einer anderen Stadt erteilt wird? Plötzlich in der Fremde auf eigenen Beinen stehen zu müssen, kann gerade für junge Menschen Sorgen mit sich bringen: Beim Anmieten einer eigenen Wohnung bleibt vom Gehalt aufgrund stattlicher Miet- und Lebenshaltungskosten oft nicht mehr viel übrig.

Die Eltern plagt eine weitere Sorge: Wer steht meinem Kind am neuen Wohnort bei? Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt das Jugendwohnen, ein bezahlbares und modernes Wohnangebot für Auszubildende und andere junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Bundesweit finden in den gut 500 Einrichtungen jährlich etwa 200.000 junge Frauen und Männer ein Zuhause auf Zeit.

Pädagogische Unterstützung inklusive

"Wir haben in der Regel immer freie Plätze", sagt Henrik Kastner, Leiter des Kolping-Jugendwohnens in Frankfurt. "Ich habe noch nie jemandem aus Platzgründen absagen müssen." Die privaten Wohnräume sind zumeist ausgestattet mit Bett, Schreibtisch, Stuhl und Schrank sowie einem Internet-Zugang und TV-Anschluss. In gemütlichen Gemeinschaftsküchen kann zusammen gekocht werden. Neulinge schließen vor Ort schnell Freundschaften und können zahlreiche Freizeitangebote alleine oder in der Gemeinschaft nutzen.

Das Beste: Den Azubis stehen erfahrene Pädagogen als Begleiter und Ansprechpartner für Fragen rund um die Ausbildung, die neue Heimat, formelle Dinge, aber auch private Sorgen zur Verfügung. So kann der Jobanfänger ganz entspannt in der Berufswelt ankommen. Vorzeitigen Ausbildungsabbrüchen wird vorgebeugt und den jungen Menschen dadurch die Chance auf ein eigenständiges wirtschaftliches Leben geboten.

Jugendwohnen hat weitere Vorteile

Darüber hinaus fördert das Konzept Jugendwohnen die Mobilität am Ausbildungsmarkt. Den Kommunen erspart es Folgekosten für Transferleistungen, die vor allem dort entstehen, wo der Berufseintritt nicht gelingt und eigenes Einkommen nicht auf Dauer erworben werden kann. Standorte, die sich für angehende Fachkräfte engagieren, bleiben hingegen attraktiv. Unter www.auswaerts-zuhause.de finden Interessierte unter anderem ein Gesamtverzeichnis der Häuser, Hinweise zu den Kosten sowie die informative Broschüre "Jugendwohnen - Ein Ort zum Leben und Lernen" der Katholischen Jugendsozialarbeit NRW.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen