Jetlag inklusive: Bei Langstreckenflügen gerät die innere Uhr oft durcheinander

Sonntag, 13.03.2016 |
Anstatt sich mit Kaffee wachzuhalten, sollte mithilfe natürlicher Arzneimittel für eine erholsame Nachtruhe gesorgt werden.
Anstatt sich mit Kaffee wachzuhalten, sollte mithilfe natürlicher Arzneimittel für eine erholsame Nachtruhe gesorgt werden.
© djd/Neurexan/J.Grill

(djd). Tauchen in der Karibik, Safari-Trip in Afrika oder ein Business-Meeting in Tokio? Mit dem Flieger sind Fernreisen heute kein Problem mehr. Doch der Preis, der für den Flug durch mehrere Zeitzonen gezahlt wird, beschränkt sich oft nicht nur auf langes Stillsitzen. Denn bei vielen Menschen schlägt der berüchtigte Jetlag zu: Da die Lichtverhältnisse am Zielort eine andere Tageszeit signalisieren als gewohnt, gerät die innere Uhr durcheinander. Prozesse wie Stoffwechsel, Hormonausschüttung oder Blutdruckregulation kommen aus dem Takt. Obwohl die Sonne lacht, fühlt man sich permanent erschöpft. Vor allem die nächtliche Erholung kann zu kurz kommen.

Im Urlaub lästig, im Job eine Qual

Wer beruflich um die Welt reist, kann es sich nicht leisten, tagelang mit Jetlag-Symptomen zu kämpfen. Daher ist eine möglichst ungestörte Nachtruhe nach der langen Reise wichtig. Ohrenstöpsel oder eine Schlafbrille sorgen für Ruhe und Dunkelheit. Weitere Tipps rund um den erholsamen Schlaf gibt es unter www.entspannung-und-beruhigung.de. Lässt der Schlummer auf sich warten, kann es ratsam sein, natürliche Arzneimittel wie etwa Neurexan (Apotheke) griffbereit zu haben. Vor dem Zubettgehen eingenommen, können die enthaltenen Extrakte aus Blüten und Blättern der Passionsblume (Passiflora incarnata), blühendem Hafer (Avena sativa) und getrockneten Kaffeesamen (Coffea arabica) in homöopathischer Dosierung mit der Kraft eines Wirkstoffes aus der Baldrianwurzel (Zincum isovalerianicum) dazu beitragen, Unruhezustände zu lindern und die Nachtruhe zu verbessern.

An die Ortszeit anpassen

Mit Flugreisen nach Westen kommt der Mensch besser klar als nach Osten: Da die innere Uhr einem Rhythmus von etwa 25 Stunden folgt, lässt sich ein "Zeitplus" bei einer Zeitverschiebung nach hinten meist gut verkraften. Experten raten Jetlag-Geplagten dazu, sich rasch an die aktuelle Ortszeit anzupassen. Das bedeutet, ins Bett zu gehen, wenn es dunkel ist, obwohl zuhause noch die Sonne scheint und bei Tagesanbruch aufzustehen. Zudem sollte man Alkohol und koffeinhaltige Getränke meiden.

Schlafen im Flieger

Der Schlaf im Flugzeugsitz ist längst nicht so erholsam wie im heimischen Federbett. Trotzdem sollte die Zeit eines Langstreckenfluges für ein oder mehrere Nickerchen genutzt werden. Ein Fensterplatz verhindert, dass man jedes Mal geweckt wird, wenn der Sitznachbar aufstehen möchte. Außerdem wird man in Gangsitzen häufiger angestoßen. Eine Schlafbrille, Ohrenstöpsel, Kuscheldecke und Nackenstützkissen sorgen für den nötigen Schlafkomfort. Unnötige Weckaktionen durch die Stewardess vermeidet man, indem man den Sicherheitsgurt über der Decke anlegt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen