Jetlag inklusive: Bei Langstreckenflügen gerät die innere Uhr oft durcheinander

Sonntag, 13.03.2016 |
Anstatt sich mit Kaffee wachzuhalten, sollte mithilfe natürlicher Arzneimittel für eine erholsame Nachtruhe gesorgt werden.
Anstatt sich mit Kaffee wachzuhalten, sollte mithilfe natürlicher Arzneimittel für eine erholsame Nachtruhe gesorgt werden.
© djd/Neurexan/J.Grill

(djd). Tauchen in der Karibik, Safari-Trip in Afrika oder ein Business-Meeting in Tokio? Mit dem Flieger sind Fernreisen heute kein Problem mehr. Doch der Preis, der für den Flug durch mehrere Zeitzonen gezahlt wird, beschränkt sich oft nicht nur auf langes Stillsitzen. Denn bei vielen Menschen schlägt der berüchtigte Jetlag zu: Da die Lichtverhältnisse am Zielort eine andere Tageszeit signalisieren als gewohnt, gerät die innere Uhr durcheinander. Prozesse wie Stoffwechsel, Hormonausschüttung oder Blutdruckregulation kommen aus dem Takt. Obwohl die Sonne lacht, fühlt man sich permanent erschöpft. Vor allem die nächtliche Erholung kann zu kurz kommen.

Im Urlaub lästig, im Job eine Qual

Wer beruflich um die Welt reist, kann es sich nicht leisten, tagelang mit Jetlag-Symptomen zu kämpfen. Daher ist eine möglichst ungestörte Nachtruhe nach der langen Reise wichtig. Ohrenstöpsel oder eine Schlafbrille sorgen für Ruhe und Dunkelheit. Weitere Tipps rund um den erholsamen Schlaf gibt es unter www.entspannung-und-beruhigung.de. Lässt der Schlummer auf sich warten, kann es ratsam sein, natürliche Arzneimittel wie etwa Neurexan (Apotheke) griffbereit zu haben. Vor dem Zubettgehen eingenommen, können die enthaltenen Extrakte aus Blüten und Blättern der Passionsblume (Passiflora incarnata), blühendem Hafer (Avena sativa) und getrockneten Kaffeesamen (Coffea arabica) in homöopathischer Dosierung mit der Kraft eines Wirkstoffes aus der Baldrianwurzel (Zincum isovalerianicum) dazu beitragen, Unruhezustände zu lindern und die Nachtruhe zu verbessern.

An die Ortszeit anpassen

Mit Flugreisen nach Westen kommt der Mensch besser klar als nach Osten: Da die innere Uhr einem Rhythmus von etwa 25 Stunden folgt, lässt sich ein "Zeitplus" bei einer Zeitverschiebung nach hinten meist gut verkraften. Experten raten Jetlag-Geplagten dazu, sich rasch an die aktuelle Ortszeit anzupassen. Das bedeutet, ins Bett zu gehen, wenn es dunkel ist, obwohl zuhause noch die Sonne scheint und bei Tagesanbruch aufzustehen. Zudem sollte man Alkohol und koffeinhaltige Getränke meiden.

Schlafen im Flieger

Der Schlaf im Flugzeugsitz ist längst nicht so erholsam wie im heimischen Federbett. Trotzdem sollte die Zeit eines Langstreckenfluges für ein oder mehrere Nickerchen genutzt werden. Ein Fensterplatz verhindert, dass man jedes Mal geweckt wird, wenn der Sitznachbar aufstehen möchte. Außerdem wird man in Gangsitzen häufiger angestoßen. Eine Schlafbrille, Ohrenstöpsel, Kuscheldecke und Nackenstützkissen sorgen für den nötigen Schlafkomfort. Unnötige Weckaktionen durch die Stewardess vermeidet man, indem man den Sicherheitsgurt über der Decke anlegt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen