Familienplanung mit MS: Kinder zu bekommen ist auch für Menschen mit Multipler Sklerose möglich

Den Traum von einer eigenen Familie muss niemand wegen der Diagnose MS aufgeben.
Den Traum von einer eigenen Familie muss niemand wegen der Diagnose MS aufgeben.
© djd/Sanofi/Steffen Jaenicke

(djd). Für junge Menschen zwischen 20 und 40 sind Kinder und Familie oft ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsplanung. Kommt dann die Diagnose Multiple Sklerose (MS) dazwischen, wird der ganze Lebensentwurf infrage gestellt. Denn viele Betroffene sind unsicher, ob es möglich ist, mit der Krankheit ein Baby zu zeugen, eine Schwangerschaft gesund durchzustehen und ein Kind aufzuziehen.

Eine Schwangerschaft gut planen

Tatsächlich stehen bei guter Vorbereitung und Begleitung durch den behandelnden Neurologen die Chancen gut, sich den Kinderwunsch erfüllen zu können. "Männer können bei den meisten Medikamenten, die sie zur Therapie der MS einnehmen, problemlos ein Kind zeugen", erklärt die Neurologin Dr. Kerstin Hellwig in einem Interview mit der Zeitschrift "MS persönlich", die ebenso wie die Broschüre "Den Alltag leben mit MS - Kinderwunsch und Familienplanung" unter 0800-9080333 oder service@ms-persoenlich.de bestellt werden kann. Auch für Frauen sei MS kein Grund, auf ein Baby zu verzichten. Da die meisten MS-Medikamente aber nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden dürfen, ist hier Vorbereitung ratsam. MS-Patientinnen sollten deshalb ihren Kinderwunsch mit dem behandelnden Neurologen besprechen, um die medikamentöse Behandlung entsprechend anzupassen und eine gute Krankheitskontrolle zu gewährleisten.

Die Schwangerschaft selbst verläuft bei Frauen mit MS in den meisten Fällen ohne Komplikationen, und sie bringen genauso häufig wie nicht Betroffene gesunde Kinder zur Welt. Viele fühlen sich während dieser Zeit sogar besonders wohl. "Im Allgemeinen nimmt die Schubrate bei Frauen mit Multipler Sklerose im Verlauf einer Schwangerschaft kontinuierlich ab und das um bis zu 80 Prozent im letzten Schwangerschaftsdrittel", so Hellwig. Nach der Geburt steigt die Schubhäufigkeit wieder an. Stillen kann das Risiko reduzieren, allerdings dürfen auch dabei nicht alle Medikamente eingenommen werden. Nach der Geburt beziehungsweise dem Abstillen sollte die Medikation dann so schnell wie möglich wieder fortgesetzt werden.

Ein Netzwerk für das Kind weben

Ist das Baby da, fängt für die Eltern ein ganz neues Leben an. Gerade Menschen mit MS machen sich oft Gedanken, ob sie sich (mindestens) 18 Jahre um ihr Kind kümmern können. Doch mit guter Vorbereitung und einem verantwortungsbewussten Partner geht auch das. Besonders wichtig ist für Betroffene ein soziales Netz aus Freunden, Familie, Nachbarn und professionellen Unterstützern wie MS-Nurses oder Familienhelferinnen. So können im Falle eines Schubes Belastungen abgefangen werden, und das Kind ist immer in guten Händen.

(djd). Für Menschen zwischen 20 und 40 sind Kinder und Familie oft ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsplanung. Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) kann dann alles infrage stellen. Doch tatsächlich stehen bei passender Vorbereitung und ärztlicher Begleitung die Chancen gut, sich den Kinderwunsch erfüllen zu können. Für Männer mit MS ist die Familiengründung ohnehin eher unproblematisch, wie die Neurologin Dr. Kerstin Hellwig in der Zeitschrift "MS persönlich" erklärt, die unter service@ms-persoenlich.de bestellt werden kann. Bei betroffenen Frauen sei dagegen gute Vorbereitung ratsam, da die Einnahme der meisten Medikamente unterbrochen werden muss. Dennoch verlaufen Schwangerschaft und Geburt bei MS-Patientinnen in der Regel ohne Komplikationen, auch das Stillen des Babys ist möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen