• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Erlebnis-Ausstellung auf Rügen: Eine Zeitreise durch die Kreidelandschaft

Donnerstag, 04.06.2015 | Tags: Rügen, Deutschland
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
Ein Blick auf die Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd/pt). Auf Rügen treffen Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit zusammen: unberührte Buchenwälder grenzen an die schroffen Kreidefelsen der Ostsee, sanfte Hügelketten umgeben stille Boddengewässer. Was sich dem Betrachter heute so harmonisch präsentiert, ist das Ergebnis einer Jahrmillionen dauernden erdgeschichtlichen Entwicklung. Im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl lässt sich diese Entstehungsgeschichte auf spannende und anschauliche Weise nachvollziehen.

Unsichtbares sichtbar machen

Die interaktive Erlebnis-Ausstellung "Wir machen Unsichtbares sichtbar" ist das Kernstück des Zentrums. Auf vier Etagen erstreckt sich die akustisch inszenierte Zeitreise vom Ursprung des Kreidemeeres bis heute. Jeder Besucher kann dabei per Kopfhörer einer selbst ausgesuchten Führung lauschen. Während die Erwachsenen zwischen Romantik, Neugier und Abenteuer wählen können, werden die Kleinen mit lustigen Geschichten begleitet.

Die Reise beginnt vor 69 Millionen Jahren: Urzeit-Bewohner des Kreidemeeres schwimmen vorbei. Der Übergang in die Eiszeit wird durch einen Gletscher aus echtem Eis veranschaulicht. Einige Stationen weiter und Jahrmillionen später erkennt man schon die Landschaft von heute mit ihrer Kreideküste und den Buchenwäldern. Auch im Multivisionskino ist die Natur zum Greifen nahe. Hier nimmt Moderator Dirk Steffens die Zuschauer mit auf eine bildgewaltige Reise zum Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder". Unter www.koenigsstuhl.com gibt es alle Informationen zur Ausstellung.

Spielen, Mitmachen, Lernen

Ein zusätzlicher Besuchermagnet, vor allem für Familien, ist das großflächige Außengelände des Nationalpark-Zentrums. Im Forscherzelt können Nachwuchs-Wissenschaftler Tierskelette, Geweihe, Federn oder Felle untersuchen. Zum Herumtollen laden Kletterbäume, Schaukel und das Spielhaus ein. Derweil entspannen sich die Erwachsenen auf den Himmelsliegen oder genießen den Ausblick vom Königsstuhl. Im Juli und August wird die Freilichtbühne im Übrigen zum Nationalpark-Theater. In einer täglichen Show erklären Maus Mimi und Rabe Krax auf spielerische Weise, was den Nationalpark so wertvoll macht.


Das könnte Sie auch interessieren

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend, am 8. Juli 2025, um 20:15 Uhr wieder einer Reihe hochaktueller und relevanter Gesundheitsthemen. Von Volksleiden über faszinierende Forschungsergebnisse bis hin zu praktischen Alltagstipps - die Sendung verspricht umfassende Informationen und neue Erkenntnisse für Ihr Wohlbefinden. Wenn die Hüfte... weiterlesen

"Der Fleck" läuft ab 10.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySots / Filmplakat: Grandfilm

Ab 10.07.2025 im Kino: "Der Fleck"

Ein Sommertag. Heiß, ja schwül. Ein Impuls, kurz, spontan, unsichtbar, und der 17-jährige SIMON verlässt die Sportumkleide seiner Schule und geht Richtung Bahnhof. Simon denkt an nichts. Eigentlich auch nicht an Zuhause, wohin er jetzt fahren wird. Zu der Einfamilienhaussiedlung eines mittleren/saturierten Mittelstandes. Zu der... weiterlesen

Heute Abend (07.07.2025 um 20:15 Uhr) startet auf Sat.1 die neue Reality-Serie "Villa der Versuchung" und verspricht einen ungewöhnlichen Twist im bekannten Format. Unter der Moderation von Verona Pooth treten 14 Prominente an, um sich einem knallharten Experiment zu stellen, das ihren Hang zum Luxus auf die Probe stellt. Was auf den ersten Blick wie das übliche TV-Paradies... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (07.07.2025) um 20:15 Uhr den Auftaktfilm der spannungsgeladenen Nordsee-Krimireihe "Die Toten am Meer" aus. Für alle, die den packenden Whodunit-Krimi verpasst haben oder ihn einfach noch einmal genießen möchten, bietet sich die heutige Wiederholung an, die auch jederzeit in der weiterlesen

(DJD). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein,... weiterlesen

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen