• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • In Sekundenschnelle bezahlen: Immer mehr Verbraucher zücken an der Kasse das Smartphone statt den Geldbeutel

In Sekundenschnelle bezahlen: Immer mehr Verbraucher zücken an der Kasse das Smartphone statt den Geldbeutel

Schon jetzt bezahlen immer mehr Menschen im Laden kontaktlos mit Karte - und nun sogar direkt mit ihrem Smartphone. Diese Möglichkeit bieten immer mehr Banken ihren Kunden in Deutschland an.
Schon jetzt bezahlen immer mehr Menschen im Laden kontaktlos mit Karte - und nun sogar direkt mit ihrem Smartphone. Diese Möglichkeit bieten immer mehr Banken ihren Kunden in Deutschland an.
© djd/BVR

(djd). Die Situation kennt jeder: Man steht im Supermarkt mal wieder an der "falschen" Kasse, weil die anderen Kunden in der Schlange mühevoll Kleingeld aus ihrem Portemonnaie kramen müssen. Diese Zeiten gehen langsam aber sicher zu Ende. Denn schon jetzt bezahlen immer mehr Menschen kontaktlos mit Karte - und nun sogar direkt mit ihrem Smartphone. Diese Möglichkeit des digitalen und sicheren Bezahlens im Laden bieten immer mehr Banken ihren Kunden in Deutschland an.

Bei Beträgen bis 25 Euro ist nicht einmal die PIN notwendig

Seit August beispielsweise bieten auch immer mehr Volksbanken und Raiffeisenbanken das mobile Bezahlen per Smartphone an. Die genossenschaftliche Finanzgruppe stellt die girocard sowie die Kreditkarten Mastercard und Visa digitalisiert in ihrer Banking-App zur Verfügung. Damit ist sie nach eigenen Angaben die erste Bankengruppe in Deutschland, die ihren Kunden mobiles Bezahlen über sämtliche ihrer Kartenprodukte ermöglicht. Voraussetzungen für das mobile Bezahlen sind ein Android-Smartphone und ein Online-Konto mit einem TAN-Verfahren bei den Genossenschaftsbanken. "Der große Vorteil des mobilen Bezahlens mit dem Smartphone ist, dass es immer sekundenschnell geht. Das Handy hat man in der Regel sowieso immer griffbereit, während man das Bargeld oft mühevoll im Rucksack oder in der Tasche suchen muss", erklärt Matthias Hönisch, Experte für mobiles Bezahlen beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Das entfalle nun. Man halte einfach das Smartphone im Geschäft ans Kartenlesegerät - und schon könne man bargeldlos die Rechnung mit dem Smartphone begleichen. "Bei Beträgen bis 25 Euro ist nicht einmal die PIN einzugeben", so Hönisch. Das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone sei grundsätzlich überall dort im Handel möglich, wo man auch heute kontaktlos mit der Karte bezahlen könne.

Bezahlen mit dem Smartphone ist sicher

Das mobile Bezahlen mit dem Smartphone ist im Übrigen sehr sicher. "Bei den digitalen Karten kommen die gleichen hohen Sicherheitsstandards zum Einsatz wie bei den Karten mit Kontaktlos-Funktion aus Plastik", betont Hönisch. Die persönlichen Daten des Nutzers seien geschützt. Ansonsten würden die grundsätzlichen und bekannten Sicherheitstipps gelten: "Das Smartphone sollte man genauso wie die Bankkarten immer sorgfältig aufbewahren und weder Smartphone noch Karten einem Dritten überlassen. Und auf keinen Fall sollte man die PIN der digitalen Karte im Smartphone speichern."

So funktioniert das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone

(djd). Technisch möglich ist das mobile Bezahlen mit dem Smartphone an Kartenterminals mit sogenannter Kontaktlos-Technik, Stichwort ist hier die Abkürzung NFC, sie steht für Near Field Communication. "Die Technik unterstützt nicht nur alle Bankkarten mit Kontaktlos-Funktion, sondern auch die digitale girocard oder die digitale Kreditkarte, wie wir sie in unserer Banking-App für das mobile Bezahlen bereithalten", erklärt Matthias Hönisch, Experte für mobiles Bezahlen beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).  Ob kontaktlos Bezahlen in einem Geschäft möglich sei, erkenne man immer ganz einfach an dem Funkwellen-Symbol am Bezahlterminal.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen