In einem neuen Orientierungsstudium können Abiturienten Campusluft schnuppern

Sonntag, 05.07.2015 | Tags: Studium
Die eigenen Stärken und Talente entdecken und fördern - das ist der Sinn des "Schnupperstudiums".
Die eigenen Stärken und Talente entdecken und fördern - das ist der Sinn des "Schnupperstudiums".
© djd/Alanus/Nola Bunke

(djd/pt). Mehr als 7.500 Bachelorstudiengänge werden mittlerweile in Deutschland angeboten - vom Lehramt über Management bis hin zum Journalismus. Da haben Abiturienten die Qual der Wahl. Ein sogenanntes Orientierungsstudium kann Einblicke in Theorie und Praxis gewähren - und auf dem Weg zum Traumberuf helfen.

In die Hochschulwelt hineinschnuppern

Ab dem Wintersemester 2015/16 bietet zum Beispiel die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn ein Orientierungsstudium an. Abiturienten können ein bis zwei Semester lang ausgewählte Veranstaltungen aus verschiedenen Bachelorstudiengängen besuchen. Dazu gehören Wirtschaft und Architektur ebenso wie Bildhauerei und Malerei, Kindheitspädagogik, Kunstpädagogik, Philosophie oder Schauspiel. Jeder Teilnehmer stellt sich seinen Stundenplan individuell zusammen und besucht nur Studiengänge, in denen er sich orientieren möchte und so viele Veranstaltungen, wie er möchte.

Außerdem erhalten alle Teilnehmer eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und sprechen mit Berufstätigen aus unterschiedlichen Praxisfeldern. "Mit dem Orientierungsstudium reagieren wir auf den wachsenden Bedarf junger Menschen an einer Orientierungsphase nach der Schule", erklärt Rektor Marcelo da Veiga. "Wir bieten ihnen eine sowohl fachliche als auch persönliche, soziale und kreative Kompetenzerweiterung, die sie bei der Wahl ihres Bildungs- und Berufsweges unterstützt."

Die eigenen Stärken entdecken

Einen besonderen Stellenwert im Orientierungsstudium hat die persönliche Begleitung der Teilnehmer. Dadurch werden sie gezielt dabei unterstützt, vorhandene Fähigkeiten zu erkennen und mögliches Entwicklungspotenzial zu entdecken. Im fachlichen Teil des Orientierungsstudiums werden die Lehrveranstaltungen der eingeschriebenen Studenten besucht, um das Lernen an der Hochschule aus nächster Nähe zu erleben. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Studium Generale, ein kulturwissenschaftliches Ergänzungsstudium, zu besuchen. Es vereint unter anderem Seminare aus Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie. Die Teilnahme am Orientierungsstudium ist zulassungsfrei. Wer sich im Anschluss für ein Bachelor-Studium an der Hochschule entscheidet, kann erbrachte Leistungsnachweise in den entsprechenden Fächern anerkennen lassen.

Mehr Informationen gibt es unter www.alanus.edu./orientierungsstudium sowie am Studieninfotag am 31. Oktober 2015.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen