In einem neuen Orientierungsstudium können Abiturienten Campusluft schnuppern

Sonntag, 05.07.2015 | Tags: Studium
Die eigenen Stärken und Talente entdecken und fördern - das ist der Sinn des "Schnupperstudiums".
Die eigenen Stärken und Talente entdecken und fördern - das ist der Sinn des "Schnupperstudiums".
© djd/Alanus/Nola Bunke

(djd/pt). Mehr als 7.500 Bachelorstudiengänge werden mittlerweile in Deutschland angeboten - vom Lehramt über Management bis hin zum Journalismus. Da haben Abiturienten die Qual der Wahl. Ein sogenanntes Orientierungsstudium kann Einblicke in Theorie und Praxis gewähren - und auf dem Weg zum Traumberuf helfen.

In die Hochschulwelt hineinschnuppern

Ab dem Wintersemester 2015/16 bietet zum Beispiel die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn ein Orientierungsstudium an. Abiturienten können ein bis zwei Semester lang ausgewählte Veranstaltungen aus verschiedenen Bachelorstudiengängen besuchen. Dazu gehören Wirtschaft und Architektur ebenso wie Bildhauerei und Malerei, Kindheitspädagogik, Kunstpädagogik, Philosophie oder Schauspiel. Jeder Teilnehmer stellt sich seinen Stundenplan individuell zusammen und besucht nur Studiengänge, in denen er sich orientieren möchte und so viele Veranstaltungen, wie er möchte.

Außerdem erhalten alle Teilnehmer eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und sprechen mit Berufstätigen aus unterschiedlichen Praxisfeldern. "Mit dem Orientierungsstudium reagieren wir auf den wachsenden Bedarf junger Menschen an einer Orientierungsphase nach der Schule", erklärt Rektor Marcelo da Veiga. "Wir bieten ihnen eine sowohl fachliche als auch persönliche, soziale und kreative Kompetenzerweiterung, die sie bei der Wahl ihres Bildungs- und Berufsweges unterstützt."

Die eigenen Stärken entdecken

Einen besonderen Stellenwert im Orientierungsstudium hat die persönliche Begleitung der Teilnehmer. Dadurch werden sie gezielt dabei unterstützt, vorhandene Fähigkeiten zu erkennen und mögliches Entwicklungspotenzial zu entdecken. Im fachlichen Teil des Orientierungsstudiums werden die Lehrveranstaltungen der eingeschriebenen Studenten besucht, um das Lernen an der Hochschule aus nächster Nähe zu erleben. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Studium Generale, ein kulturwissenschaftliches Ergänzungsstudium, zu besuchen. Es vereint unter anderem Seminare aus Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie. Die Teilnahme am Orientierungsstudium ist zulassungsfrei. Wer sich im Anschluss für ein Bachelor-Studium an der Hochschule entscheidet, kann erbrachte Leistungsnachweise in den entsprechenden Fächern anerkennen lassen.

Mehr Informationen gibt es unter www.alanus.edu./orientierungsstudium sowie am Studieninfotag am 31. Oktober 2015.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen