In einem neuen Orientierungsstudium können Abiturienten Campusluft schnuppern

Sonntag, 05.07.2015 | Tags: Studium
Die eigenen Stärken und Talente entdecken und fördern - das ist der Sinn des "Schnupperstudiums".
Die eigenen Stärken und Talente entdecken und fördern - das ist der Sinn des "Schnupperstudiums".
© djd/Alanus/Nola Bunke

(djd/pt). Mehr als 7.500 Bachelorstudiengänge werden mittlerweile in Deutschland angeboten - vom Lehramt über Management bis hin zum Journalismus. Da haben Abiturienten die Qual der Wahl. Ein sogenanntes Orientierungsstudium kann Einblicke in Theorie und Praxis gewähren - und auf dem Weg zum Traumberuf helfen.

In die Hochschulwelt hineinschnuppern

Ab dem Wintersemester 2015/16 bietet zum Beispiel die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn ein Orientierungsstudium an. Abiturienten können ein bis zwei Semester lang ausgewählte Veranstaltungen aus verschiedenen Bachelorstudiengängen besuchen. Dazu gehören Wirtschaft und Architektur ebenso wie Bildhauerei und Malerei, Kindheitspädagogik, Kunstpädagogik, Philosophie oder Schauspiel. Jeder Teilnehmer stellt sich seinen Stundenplan individuell zusammen und besucht nur Studiengänge, in denen er sich orientieren möchte und so viele Veranstaltungen, wie er möchte.

Außerdem erhalten alle Teilnehmer eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und sprechen mit Berufstätigen aus unterschiedlichen Praxisfeldern. "Mit dem Orientierungsstudium reagieren wir auf den wachsenden Bedarf junger Menschen an einer Orientierungsphase nach der Schule", erklärt Rektor Marcelo da Veiga. "Wir bieten ihnen eine sowohl fachliche als auch persönliche, soziale und kreative Kompetenzerweiterung, die sie bei der Wahl ihres Bildungs- und Berufsweges unterstützt."

Die eigenen Stärken entdecken

Einen besonderen Stellenwert im Orientierungsstudium hat die persönliche Begleitung der Teilnehmer. Dadurch werden sie gezielt dabei unterstützt, vorhandene Fähigkeiten zu erkennen und mögliches Entwicklungspotenzial zu entdecken. Im fachlichen Teil des Orientierungsstudiums werden die Lehrveranstaltungen der eingeschriebenen Studenten besucht, um das Lernen an der Hochschule aus nächster Nähe zu erleben. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Studium Generale, ein kulturwissenschaftliches Ergänzungsstudium, zu besuchen. Es vereint unter anderem Seminare aus Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie. Die Teilnahme am Orientierungsstudium ist zulassungsfrei. Wer sich im Anschluss für ein Bachelor-Studium an der Hochschule entscheidet, kann erbrachte Leistungsnachweise in den entsprechenden Fächern anerkennen lassen.

Mehr Informationen gibt es unter www.alanus.edu./orientierungsstudium sowie am Studieninfotag am 31. Oktober 2015.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen