• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In der Ruhe liegt die Kraft: Auf der Nordseeinsel Amrum wird sogar aufs Silvesterfeuerwerk verzichtet

In der Ruhe liegt die Kraft: Auf der Nordseeinsel Amrum wird sogar aufs Silvesterfeuerwerk verzichtet

Warm eingepackt lässt sich der Winter am Strand von Amrum genießen.
Warm eingepackt lässt sich der Winter am Strand von Amrum genießen.
© djd/Amrum

(djd). In der kalten Jahreszeit geht es auf den nordfriesischen Inseln beschaulich zu. Nun kann man sich in aller Ruhe bei einem Strandspaziergang den frischen Wind um die Nase pfeifen lassen und den beeindruckenden Wechsel der Gezeiten genießen, danach geht es auf einen Tee in eines der vielen malerischen Cafés. Besonders gut lässt sich der Alltagsstress auf Amrum vergessen. Der sogenannte Kniepsand auf der Westseite der Insel zählt mit einer Breite von bis zu zwei Kilometern zu den größten Stränden Europas. Davor liegt die Dünenlandschaft, in der Inselmitte befindet sich die Geest mit Wald und Heideflächen. Die Inseldörfer mit ihren reetgedeckten Häusern laden zum entspannten Entdecken ein, der Leuchtturm in den Dünen zwischen Wittdün und Nebel zeigt seit Ende des 19. Jahrhunderts den Schiffen den Weg. Das "AmrumBadeland" mit seiner Sprudelbucht, der Biosauna, dem Dampfbad und der finnischen Blocksauna bietet auch im Winter Bade- und Wellnessspaß. Alle Infos zur Insel gibt es unter www.amrum.de und unter 04682-94030.

Winterwattwanderungen zwischen Amrum und Föhr

Das schleswig-holsteinische Wattenmeer wurde vor genau zehn Jahren von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Grund genug, auch im Winter eine Wattwanderung von Amrum auf die Nachbarinsel Föhr zu unternehmen. Dark Blome ist Amrums einziger anerkannter Nationalpark-Wattführer. Er läuft mit seinen Gästen in Gruppen bis maximal 30 Personen - so kann Blome jedem Teilnehmer Auskunft zu Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte sowie zum Nationalpark Wattenmeer geben. Der Schutz und die Einmaligkeit des Wattenmeeres stehen dabei im Vordergrund. Die Wattwanderungen dauern 3 bis 3,5 Stunden und finden nur bei sicheren Witterungsbedingungen statt. Von Wyk auf Föhr geht es mit der Fähre zurück nach Amrum. Für Kinder unter zwölf Jahren ist die Wanderung nicht geeignet.

Silvester: Hulken ziehen von Haus zu Haus

Ein Feuerwerk zu Silvester gibt es auf Amrum übrigens schon lange nicht mehr - wer den Jahreswechsel ausgelassen, aber friedlich und ohne Angst vor Böllern feiern möchte, ist auf der Nordseeinsel genau richtig. Ganz ruhig geht es am Silvesterabend auf Amrum aber auch nicht zu. In dieser Nacht ziehen verkleidete Gestalten - sogenannte Hulken - von Haus zu Haus. Die Bewohner sollen erraten, wer dort verkleidet vor ihnen steht. Aus ihren Kostümen machen die Hulken ein großes Geheimnis, sie wollen so lange wie möglich unerkannt bleiben. Sobald man richtig geraten hat, gibt man ihnen - je nach Alter - Süßigkeiten oder einen Schnaps. Beim Verlassen des Hauses wünscht man sich noch ein gesegnetes neues Jahr, auf Amrumer Friesisch heißt das "Seegent nei juar!".

(djd). Im Winter geht es auf den nordfriesischen Inseln beschaulich zu. Man kann  sich in aller Ruhe bei einem Strandspaziergang den Wind um die Nase pfeifen lassen und den Wechsel der Gezeiten genießen. Besonders gut lässt sich der Alltagsstress auf Amrum vergessen. Die Inseldörfer mit ihren reetgedeckten Häusern laden zum entspannten Entdecken ein, das "AmrumBadeland" bietet Bade- und Wellnessspaß. Alle Infos zur Insel gibt es unter www.amrum.de. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer wurde vor zehn Jahren von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Grund genug, eine Wattwanderung von Amrum auf die Nachbarinsel Föhr mit Wattführer Dark Blome zu unternehmen. Ein Feuerwerk zu Silvester gibt es auf Amrum übrigens nicht, hier kann man den Jahreswechsel ausgelassen, aber friedlich feiern.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen