• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In der Ruhe liegt die Kraft: Auf der Nordseeinsel Amrum wird sogar aufs Silvesterfeuerwerk verzichtet

In der Ruhe liegt die Kraft: Auf der Nordseeinsel Amrum wird sogar aufs Silvesterfeuerwerk verzichtet

Warm eingepackt lässt sich der Winter am Strand von Amrum genießen.
Warm eingepackt lässt sich der Winter am Strand von Amrum genießen.
© djd/Amrum

(djd). In der kalten Jahreszeit geht es auf den nordfriesischen Inseln beschaulich zu. Nun kann man sich in aller Ruhe bei einem Strandspaziergang den frischen Wind um die Nase pfeifen lassen und den beeindruckenden Wechsel der Gezeiten genießen, danach geht es auf einen Tee in eines der vielen malerischen Cafés. Besonders gut lässt sich der Alltagsstress auf Amrum vergessen. Der sogenannte Kniepsand auf der Westseite der Insel zählt mit einer Breite von bis zu zwei Kilometern zu den größten Stränden Europas. Davor liegt die Dünenlandschaft, in der Inselmitte befindet sich die Geest mit Wald und Heideflächen. Die Inseldörfer mit ihren reetgedeckten Häusern laden zum entspannten Entdecken ein, der Leuchtturm in den Dünen zwischen Wittdün und Nebel zeigt seit Ende des 19. Jahrhunderts den Schiffen den Weg. Das "AmrumBadeland" mit seiner Sprudelbucht, der Biosauna, dem Dampfbad und der finnischen Blocksauna bietet auch im Winter Bade- und Wellnessspaß. Alle Infos zur Insel gibt es unter www.amrum.de und unter 04682-94030.

Winterwattwanderungen zwischen Amrum und Föhr

Das schleswig-holsteinische Wattenmeer wurde vor genau zehn Jahren von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Grund genug, auch im Winter eine Wattwanderung von Amrum auf die Nachbarinsel Föhr zu unternehmen. Dark Blome ist Amrums einziger anerkannter Nationalpark-Wattführer. Er läuft mit seinen Gästen in Gruppen bis maximal 30 Personen - so kann Blome jedem Teilnehmer Auskunft zu Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte sowie zum Nationalpark Wattenmeer geben. Der Schutz und die Einmaligkeit des Wattenmeeres stehen dabei im Vordergrund. Die Wattwanderungen dauern 3 bis 3,5 Stunden und finden nur bei sicheren Witterungsbedingungen statt. Von Wyk auf Föhr geht es mit der Fähre zurück nach Amrum. Für Kinder unter zwölf Jahren ist die Wanderung nicht geeignet.

Silvester: Hulken ziehen von Haus zu Haus

Ein Feuerwerk zu Silvester gibt es auf Amrum übrigens schon lange nicht mehr - wer den Jahreswechsel ausgelassen, aber friedlich und ohne Angst vor Böllern feiern möchte, ist auf der Nordseeinsel genau richtig. Ganz ruhig geht es am Silvesterabend auf Amrum aber auch nicht zu. In dieser Nacht ziehen verkleidete Gestalten - sogenannte Hulken - von Haus zu Haus. Die Bewohner sollen erraten, wer dort verkleidet vor ihnen steht. Aus ihren Kostümen machen die Hulken ein großes Geheimnis, sie wollen so lange wie möglich unerkannt bleiben. Sobald man richtig geraten hat, gibt man ihnen - je nach Alter - Süßigkeiten oder einen Schnaps. Beim Verlassen des Hauses wünscht man sich noch ein gesegnetes neues Jahr, auf Amrumer Friesisch heißt das "Seegent nei juar!".

(djd). Im Winter geht es auf den nordfriesischen Inseln beschaulich zu. Man kann  sich in aller Ruhe bei einem Strandspaziergang den Wind um die Nase pfeifen lassen und den Wechsel der Gezeiten genießen. Besonders gut lässt sich der Alltagsstress auf Amrum vergessen. Die Inseldörfer mit ihren reetgedeckten Häusern laden zum entspannten Entdecken ein, das "AmrumBadeland" bietet Bade- und Wellnessspaß. Alle Infos zur Insel gibt es unter www.amrum.de. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer wurde vor zehn Jahren von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Grund genug, eine Wattwanderung von Amrum auf die Nachbarinsel Föhr mit Wattführer Dark Blome zu unternehmen. Ein Feuerwerk zu Silvester gibt es auf Amrum übrigens nicht, hier kann man den Jahreswechsel ausgelassen, aber friedlich feiern.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen