• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • In der Küche wird`s wild: Wildfleisch aus heimischen Wäldern ist ideal für den herbstlichen Speiseplan

In der Küche wird`s wild: Wildfleisch aus heimischen Wäldern ist ideal für den herbstlichen Speiseplan

Wilde Zeiten im Herbst und Winter: Bei den Deutschen wird das nährstoff- und vitaminreiche Wildbret immer beliebter. Es ist ein wertvolles Lebensmittel - unkompliziert in der Zubereitung, mit wenig Fett und viel Geschmack.
Wilde Zeiten im Herbst und Winter: Bei den Deutschen wird das nährstoff- und vitaminreiche Wildbret immer beliebter. Es ist ein wertvolles Lebensmittel - unkompliziert in der Zubereitung, mit wenig Fett und viel Geschmack.
© djd/Kapuhs/DJV

(djd). Regional, frisch und vitaminreich für die kalte Jahreszeit: Gerade im Herbst und Winter steht Wildfleisch bei den Deutschen hoch im Kurs. Heimisches Wildbret liefert wertvolle Kraftstoffe für regnerische und frostige Tage.

Wild und Nährstoffe?

Mit Beginn der kalten Jahreszeit fressen sich die Wildtiere noch einmal richtig satt und legen sich Reserven an. Sehr gute Bedingungen also für schmackhaftes, aromatisches Wildfleisch. Das ist nicht nur vitamin- und nährstoffreich, sondern auch cholesterin- und fettarm - und reich an essentiellen Omega-3-Fettsäuren. Die kann der Körper zwar nicht selbst bilden, sind aber wichtig für Herz und Kreislauf. Zudem lässt sich Wildfleisch leicht zubereiten und ist damit eine tolle Alternative zu herkömmlichen Fleischprodukten. Nach einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Jagdverbandes (DJV) haben aktuell mehr als 60 Prozent der Befragten bereits Wildbret gegessen oder selbst zubereitet.

Wildbrethändler einfach finden

Wer Anregungen für die Zubereitung sucht, findet eine große Auswahl an verschiedenen Rezepten - passend zu jeder Jahreszeit -, Hintergrundinformationen und Kochvideos im Internet auf www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWild und auf www.wild-auf-wild.de. Die Informationsplattform schafft einen leichten Zugang zum Lebensmittel Wildbret. Über ein Verzeichnis von Restaurants, Jägern und Vermarktern finden Konsumenten leicht den nächstgelegenen von rund 3.000 registrierten Anbietern.

Rezept: Wilder Rollbraten

Zutaten für 4 Personen: 

eine Rehschulter, ein lebensmittelechtes Bratnetz, 100 g weiße Champignons, eine halbe Paprika (rot), ein Bund Kräuter (Thymian, Rosmarin, Schnittlauch, Petersilie), eine Tasse Semmelmehl, ein Eigelb, zwei Zwiebeln, 30 ml Rotwein und je eine Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung: 

Zunächst den Knochen der Rehschulter auslösen, das Fleisch anschließend ausbreiten und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Champignons und Paprika würfeln und kurz in der Pfanne anbräunen. Dazu kommen Kräuter, Salz und Pfeffer. Nach dem Abkühlen ein Eigelb unter die Mischung heben und mit Semmelmehl binden, sodass eine formbare Masse entsteht. Diese mittig auf dem Fleisch platzieren und alles fest einrollen. Das Bratnetz einseitig verknoten und über das gerollte Fleisch ziehen, bevor die zweite Seite verschlossen wird. Den Rollbraten von jeder Seite anrösten, gewürfelte Zwiebeln hinzugeben und alles mit Rotwein und Wasser ablöschen. Das Fleisch muss nun für circa eineinhalb Stunden abgedeckt schmoren. Wichtig dabei: alles gelegentlich wenden und mit Bratensoße übergießen. Soße zum Schluss durch ein Sieb gießen und mit Mehl oder Stärke binden. Fertig!

Wildschwein auf Platz 1

(djd). Die Deutschen essen gern Wild: Laut Deutschem Jagdverband (DJV) sagen 82 Prozent "ja" zu heimischem Wildbret. In der Jagdsaison 2015/16 wurden rund 27.000 Tonnen verspeist - Spitzenreiter ist das Wildschwein mit 12.300 Tonnen, gefolgt von Reh und Hirsch. Wildbret ist ein wertvolles Lebensmittel - fettarm und reich an Geschmack. Wer die wilde Küche selbst einmal ausprobieren möchte, findet auf www.wild-auf-wild.de mehr als 2.200 Rezepte zum Ausdrucken, Videos zum Nachmachen und Tipps für die Zubereitung. Mit der Postleitzahlensuche lassen sich schnell und einfach regionale Wildbret-Anbieter und -Restaurants finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen