• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • In der Küche wird`s wild: Wildfleisch aus heimischen Wäldern ist ideal für den herbstlichen Speiseplan

In der Küche wird`s wild: Wildfleisch aus heimischen Wäldern ist ideal für den herbstlichen Speiseplan

Wilde Zeiten im Herbst und Winter: Bei den Deutschen wird das nährstoff- und vitaminreiche Wildbret immer beliebter. Es ist ein wertvolles Lebensmittel - unkompliziert in der Zubereitung, mit wenig Fett und viel Geschmack.
Wilde Zeiten im Herbst und Winter: Bei den Deutschen wird das nährstoff- und vitaminreiche Wildbret immer beliebter. Es ist ein wertvolles Lebensmittel - unkompliziert in der Zubereitung, mit wenig Fett und viel Geschmack.
© djd/Kapuhs/DJV

(djd). Regional, frisch und vitaminreich für die kalte Jahreszeit: Gerade im Herbst und Winter steht Wildfleisch bei den Deutschen hoch im Kurs. Heimisches Wildbret liefert wertvolle Kraftstoffe für regnerische und frostige Tage.

Wild und Nährstoffe?

Mit Beginn der kalten Jahreszeit fressen sich die Wildtiere noch einmal richtig satt und legen sich Reserven an. Sehr gute Bedingungen also für schmackhaftes, aromatisches Wildfleisch. Das ist nicht nur vitamin- und nährstoffreich, sondern auch cholesterin- und fettarm - und reich an essentiellen Omega-3-Fettsäuren. Die kann der Körper zwar nicht selbst bilden, sind aber wichtig für Herz und Kreislauf. Zudem lässt sich Wildfleisch leicht zubereiten und ist damit eine tolle Alternative zu herkömmlichen Fleischprodukten. Nach einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Jagdverbandes (DJV) haben aktuell mehr als 60 Prozent der Befragten bereits Wildbret gegessen oder selbst zubereitet.

Wildbrethändler einfach finden

Wer Anregungen für die Zubereitung sucht, findet eine große Auswahl an verschiedenen Rezepten - passend zu jeder Jahreszeit -, Hintergrundinformationen und Kochvideos im Internet auf www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWild und auf www.wild-auf-wild.de. Die Informationsplattform schafft einen leichten Zugang zum Lebensmittel Wildbret. Über ein Verzeichnis von Restaurants, Jägern und Vermarktern finden Konsumenten leicht den nächstgelegenen von rund 3.000 registrierten Anbietern.

Rezept: Wilder Rollbraten

Zutaten für 4 Personen: 

eine Rehschulter, ein lebensmittelechtes Bratnetz, 100 g weiße Champignons, eine halbe Paprika (rot), ein Bund Kräuter (Thymian, Rosmarin, Schnittlauch, Petersilie), eine Tasse Semmelmehl, ein Eigelb, zwei Zwiebeln, 30 ml Rotwein und je eine Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung: 

Zunächst den Knochen der Rehschulter auslösen, das Fleisch anschließend ausbreiten und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Champignons und Paprika würfeln und kurz in der Pfanne anbräunen. Dazu kommen Kräuter, Salz und Pfeffer. Nach dem Abkühlen ein Eigelb unter die Mischung heben und mit Semmelmehl binden, sodass eine formbare Masse entsteht. Diese mittig auf dem Fleisch platzieren und alles fest einrollen. Das Bratnetz einseitig verknoten und über das gerollte Fleisch ziehen, bevor die zweite Seite verschlossen wird. Den Rollbraten von jeder Seite anrösten, gewürfelte Zwiebeln hinzugeben und alles mit Rotwein und Wasser ablöschen. Das Fleisch muss nun für circa eineinhalb Stunden abgedeckt schmoren. Wichtig dabei: alles gelegentlich wenden und mit Bratensoße übergießen. Soße zum Schluss durch ein Sieb gießen und mit Mehl oder Stärke binden. Fertig!

Wildschwein auf Platz 1

(djd). Die Deutschen essen gern Wild: Laut Deutschem Jagdverband (DJV) sagen 82 Prozent "ja" zu heimischem Wildbret. In der Jagdsaison 2015/16 wurden rund 27.000 Tonnen verspeist - Spitzenreiter ist das Wildschwein mit 12.300 Tonnen, gefolgt von Reh und Hirsch. Wildbret ist ein wertvolles Lebensmittel - fettarm und reich an Geschmack. Wer die wilde Küche selbst einmal ausprobieren möchte, findet auf www.wild-auf-wild.de mehr als 2.200 Rezepte zum Ausdrucken, Videos zum Nachmachen und Tipps für die Zubereitung. Mit der Postleitzahlensuche lassen sich schnell und einfach regionale Wildbret-Anbieter und -Restaurants finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen