• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • In den Ferien lernt es sich entspannt - Stressfrei Lücken schließen und gut vorbereitet ins neue Schuljahr gehen

In den Ferien lernt es sich entspannt - Stressfrei Lücken schließen und gut vorbereitet ins neue Schuljahr gehen

In der richtigen Dosis ist Lernen auch während der Ferien sinnvoll.
In der richtigen Dosis ist Lernen auch während der Ferien sinnvoll.
© djd/Studienkreis

(djd). In den Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler reichlich Zeit, sich ausgiebig von einem anstrengenden Schuljahr zu erholen. Dennoch lernen auch dieses Jahr wieder viele Jungen und Mädchen während der Ferienzeit. "Der Bedarf an Ferienkursen ist hoch", erklärt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. "Viele Schüler verreisen in der einen Ferienhälfte mit ihren Eltern und belegen in der restlichen Zeit einen Sommerkurs." Die Motive der Schüler seien ganz unterschiedlich. Sie nutzen einen Teil der schulfreien Zeit, um Lücken zu schließen, versäumten Stoff nachzuholen und für einen guten Start ins neue Schuljahr gut vorbereitet zu sein.

Kein Lerndruck durch Arbeiten und Prüfungen

Unter www.studienkreis.de kann man sich über das Angebot dieses Anbieters informieren, der zehn Unterrichtsstunden von je 45 Minuten für 36 Euro anbietet. In diesen Schnupperkursen können Schülerinnen und Schüler prüfen, wie ihnen das gemeinsame Lernen in den kleinen Gruppen gefällt. "Dass in den Ferienkursen die individuellen Lücken aufgearbeitet werden, ist vor allem möglich, weil es in diesen Wochen keine Klassenarbeiten oder Prüfungen gibt, für die gelernt werden muss. Die Kinder und Jugendlichen sind keinem Lerndruck ausgesetzt", so Thomas Momotow. Manche Teilnehmer hätten am Ende der Ferien auch die Chance, die verpasste Versetzung mit einer bestandenen Nachprüfung doch noch zu schaffen. Für sie bietet das Nachhilfeinstitut spezielle Nachprüfungskurse im Einzelunterricht an.

Sommervergessen

Pädagogen klagen im Übrigen seit jeher darüber, dass ihre Schüler im Laufe der langen Ferien viele Unterrichtsinhalte vergessen. Eine US-Studie hat das sogenannte "Sommervergessen" bestätigt. Dies sei in Mathematik stärker als in Sprachen der Fall und bei älteren Schülern umfassender als bei jüngeren. Dennoch ist es wichtig, dass in den Sommerferien trotz des Lernens die Erholung im Vordergrund steht. Deshalb sollten die Schülerinnen und Schüler nur während eines Teils der Ferien und auch dann nur wenige Stunden pro Tag büffeln.

Im Urlaub ganz nebenbei lernen

(djd). Während des Urlaubs bleibt das Schulbuch am besten daheim. Dennoch lernen Kinder auf Reisen sehr viel: Überall gibt es interessante Sehenswürdigkeiten, spannende Museen und eine faszinierende Natur zu entdecken. Ohne dass man sich dessen bewusst ist, wird das Wissen erweitert und das Denken angeregt. In der zweiten Ferienhälfte kann das gezielte Lernen von Schulstoff mit Blick auf das kommende Schuljahr hingegen nützlich sein - aber nur, wenn genügend Freizeit bleibt. Mehr Informationen gibt es unter www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen