• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • In den Ferien lernt es sich entspannt - Stressfrei Lücken schließen und gut vorbereitet ins neue Schuljahr gehen

In den Ferien lernt es sich entspannt - Stressfrei Lücken schließen und gut vorbereitet ins neue Schuljahr gehen

In der richtigen Dosis ist Lernen auch während der Ferien sinnvoll.
In der richtigen Dosis ist Lernen auch während der Ferien sinnvoll.
© djd/Studienkreis

(djd). In den Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler reichlich Zeit, sich ausgiebig von einem anstrengenden Schuljahr zu erholen. Dennoch lernen auch dieses Jahr wieder viele Jungen und Mädchen während der Ferienzeit. "Der Bedarf an Ferienkursen ist hoch", erklärt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. "Viele Schüler verreisen in der einen Ferienhälfte mit ihren Eltern und belegen in der restlichen Zeit einen Sommerkurs." Die Motive der Schüler seien ganz unterschiedlich. Sie nutzen einen Teil der schulfreien Zeit, um Lücken zu schließen, versäumten Stoff nachzuholen und für einen guten Start ins neue Schuljahr gut vorbereitet zu sein.

Kein Lerndruck durch Arbeiten und Prüfungen

Unter www.studienkreis.de kann man sich über das Angebot dieses Anbieters informieren, der zehn Unterrichtsstunden von je 45 Minuten für 36 Euro anbietet. In diesen Schnupperkursen können Schülerinnen und Schüler prüfen, wie ihnen das gemeinsame Lernen in den kleinen Gruppen gefällt. "Dass in den Ferienkursen die individuellen Lücken aufgearbeitet werden, ist vor allem möglich, weil es in diesen Wochen keine Klassenarbeiten oder Prüfungen gibt, für die gelernt werden muss. Die Kinder und Jugendlichen sind keinem Lerndruck ausgesetzt", so Thomas Momotow. Manche Teilnehmer hätten am Ende der Ferien auch die Chance, die verpasste Versetzung mit einer bestandenen Nachprüfung doch noch zu schaffen. Für sie bietet das Nachhilfeinstitut spezielle Nachprüfungskurse im Einzelunterricht an.

Sommervergessen

Pädagogen klagen im Übrigen seit jeher darüber, dass ihre Schüler im Laufe der langen Ferien viele Unterrichtsinhalte vergessen. Eine US-Studie hat das sogenannte "Sommervergessen" bestätigt. Dies sei in Mathematik stärker als in Sprachen der Fall und bei älteren Schülern umfassender als bei jüngeren. Dennoch ist es wichtig, dass in den Sommerferien trotz des Lernens die Erholung im Vordergrund steht. Deshalb sollten die Schülerinnen und Schüler nur während eines Teils der Ferien und auch dann nur wenige Stunden pro Tag büffeln.

Im Urlaub ganz nebenbei lernen

(djd). Während des Urlaubs bleibt das Schulbuch am besten daheim. Dennoch lernen Kinder auf Reisen sehr viel: Überall gibt es interessante Sehenswürdigkeiten, spannende Museen und eine faszinierende Natur zu entdecken. Ohne dass man sich dessen bewusst ist, wird das Wissen erweitert und das Denken angeregt. In der zweiten Ferienhälfte kann das gezielte Lernen von Schulstoff mit Blick auf das kommende Schuljahr hingegen nützlich sein - aber nur, wenn genügend Freizeit bleibt. Mehr Informationen gibt es unter www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen