• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • In den Ferien lernt es sich entspannt - Stressfrei Lücken schließen und gut vorbereitet ins neue Schuljahr gehen

In den Ferien lernt es sich entspannt - Stressfrei Lücken schließen und gut vorbereitet ins neue Schuljahr gehen

In der richtigen Dosis ist Lernen auch während der Ferien sinnvoll.
In der richtigen Dosis ist Lernen auch während der Ferien sinnvoll.
© djd/Studienkreis

(djd). In den Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler reichlich Zeit, sich ausgiebig von einem anstrengenden Schuljahr zu erholen. Dennoch lernen auch dieses Jahr wieder viele Jungen und Mädchen während der Ferienzeit. "Der Bedarf an Ferienkursen ist hoch", erklärt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. "Viele Schüler verreisen in der einen Ferienhälfte mit ihren Eltern und belegen in der restlichen Zeit einen Sommerkurs." Die Motive der Schüler seien ganz unterschiedlich. Sie nutzen einen Teil der schulfreien Zeit, um Lücken zu schließen, versäumten Stoff nachzuholen und für einen guten Start ins neue Schuljahr gut vorbereitet zu sein.

Kein Lerndruck durch Arbeiten und Prüfungen

Unter www.studienkreis.de kann man sich über das Angebot dieses Anbieters informieren, der zehn Unterrichtsstunden von je 45 Minuten für 36 Euro anbietet. In diesen Schnupperkursen können Schülerinnen und Schüler prüfen, wie ihnen das gemeinsame Lernen in den kleinen Gruppen gefällt. "Dass in den Ferienkursen die individuellen Lücken aufgearbeitet werden, ist vor allem möglich, weil es in diesen Wochen keine Klassenarbeiten oder Prüfungen gibt, für die gelernt werden muss. Die Kinder und Jugendlichen sind keinem Lerndruck ausgesetzt", so Thomas Momotow. Manche Teilnehmer hätten am Ende der Ferien auch die Chance, die verpasste Versetzung mit einer bestandenen Nachprüfung doch noch zu schaffen. Für sie bietet das Nachhilfeinstitut spezielle Nachprüfungskurse im Einzelunterricht an.

Sommervergessen

Pädagogen klagen im Übrigen seit jeher darüber, dass ihre Schüler im Laufe der langen Ferien viele Unterrichtsinhalte vergessen. Eine US-Studie hat das sogenannte "Sommervergessen" bestätigt. Dies sei in Mathematik stärker als in Sprachen der Fall und bei älteren Schülern umfassender als bei jüngeren. Dennoch ist es wichtig, dass in den Sommerferien trotz des Lernens die Erholung im Vordergrund steht. Deshalb sollten die Schülerinnen und Schüler nur während eines Teils der Ferien und auch dann nur wenige Stunden pro Tag büffeln.

Im Urlaub ganz nebenbei lernen

(djd). Während des Urlaubs bleibt das Schulbuch am besten daheim. Dennoch lernen Kinder auf Reisen sehr viel: Überall gibt es interessante Sehenswürdigkeiten, spannende Museen und eine faszinierende Natur zu entdecken. Ohne dass man sich dessen bewusst ist, wird das Wissen erweitert und das Denken angeregt. In der zweiten Ferienhälfte kann das gezielte Lernen von Schulstoff mit Blick auf das kommende Schuljahr hingegen nützlich sein - aber nur, wenn genügend Freizeit bleibt. Mehr Informationen gibt es unter www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen