• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Immer mehr Pakete kommen elektrisch: Paketdienste setzen verstärkt auf die Zustellung per Elektrofahrzeug

Immer mehr Pakete kommen elektrisch: Paketdienste setzen verstärkt auf die Zustellung per Elektrofahrzeug

Donnerstag, 15.02.2024 |
Immer mehr Pakete kommen, wie hier in Hamburg, elektrisch an die Haustüren der Empfängerinnen und Empfänger.
Immer mehr Pakete kommen, wie hier in Hamburg, elektrisch an die Haustüren der Empfängerinnen und Empfänger.
© DJD/Hermes Germany/Willing-Holtz

(DJD). Eine wichtige Maßnahme, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist die Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor. Vor diesem Hintergrund arbeiten auch die Paketdienste entschieden daran, ihre Fahrzeugflotten auf Elektromobilität sowie andere alternative Antriebe und Kraftstoffe umzustellen. In deutschen Städten passiert schon viel: Allein der Paketdienst Hermes Germany wird bis Ende 2025 in 80 Innenstädten Sendungen ohne den lokalen Ausstoß von CO2-Emissionen zustellen. Jetzt schon kommt unter anderem in Berlin, Bonn, Essen, Duisburg, Münster, Heilbronn, Mainz, Magdeburg und Göttingen eine Vielzahl an Päckchen und Paketen klimafreundlich mit E-Transportern oder Lastenrädern an die Haustüren. In Hamburg hat der Paketlogistiker bereits ein größeres Ziel erreicht: Seit Ende Dezember 2023 stellt Hermes Germany in der Hansestadt Sendungen rein elektrisch zu und beliefert somit erstmals eine Millionenmetropole, sogar ein ganzes Bundesland, komplett emissionsfrei. Damit beim Versand von Paketen, egal in welcher Stadt, alles glatt läuft, sind hier fünf Tipps für Versenderinnen und Versender:

Fünf Tipps für das richtige Versenden von Paketen

  1. Hohlräume in Päckchen und Paketen vermeiden, ansonsten großzügig polstern – etwa mit Luftpolsterfolie oder Styroporchips. Glas, Porzellan und andere besonders bruchempfindliche Inhalte sollten rundum gepolstert werden. Bei Flüssigkeiten die Flaschen zusätzlich mit einem verschließbaren Beutel versiegeln.
  2. Wer benutzte Kartons wiederverwerten möchte, muss diese auf Beschädigungen prüfen. Instabile, beschädigte Kartonagen sind für den erneuten Versand ungeeignet und können zum Verlust der Ware führen. Bei der Wiederverwendung gut erhaltener Kartons müssen alte Barcode-Aufkleber entfernt oder per Marker unkenntlich gemacht werden.
  3. Pakete sollten mindestens zweimal längs und quer mit Paketband verklebt werden. Schlitze am Boden oder Deckel müssen besonders sorgfältig verklebt werden.
  4. Vor dem Absenden alle Adressangaben auf Korrektheit, Vollständigkeit und Lesbarkeit überprüfen.
  5. Wer eine Sendung im Paketshop abholt, muss sich ausweisen. Welche Ausweisdokumente akzeptiert werden, ist beispielsweise auf den Websites der Paketdienste zu finden. Bei Kindern ist das nicht immer möglich. Für Kinder das Paket daher stets an die Eltern oder die „Familie“ adressieren. Auch bei Spitznamen kann es zu Problemen kommen, da diese meist nicht im Ausweis vermerkt sind.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen