Immer ein gutes Wohngefühl: Mit einem Komplettsystem das Raumklima energiesparsam verbessern

Die moderne Bauweise von Gebäuden mit hoher Wärmedämmung lässt das Bedürfnis nach einer kontinuierlichen Frischluftzufuhr mit Hilfe einer Wohnraumlüftungsanlage aufkommen.
Die moderne Bauweise von Gebäuden mit hoher Wärmedämmung lässt das Bedürfnis nach einer kontinuierlichen Frischluftzufuhr mit Hilfe einer Wohnraumlüftungsanlage aufkommen.
© djd/Schütz GmbH & Co. KGaA

(djd). Es fördert unser Wohlbefinden, steigert unsere Leistungsfähigkeit und erhält die Bausubstanz unseres Zuhauses: Wer richtig lüftet, lässt Schadstoffe und überflüssige Luftfeuchtigkeit aus den Innenräumen. So erhöht man nicht nur seine Wohnqualität, sondern beugt auch der Schimmelbildung vor. Regelmäßig die Fenster von Hand aufzumachen und für ausreichend Frischluftzufuhr zu sorgen, ist jedoch im Alltag nicht immer möglich.

Heizen, lüften und kühlen

Gerade Neubauten sind aufgrund der steigenden Anforderungen in puncto Energieeffizienz beinahe vollständig luftdicht versiegelt. Dabei findet praktisch kein natürlicher Luftaustausch über Fugen und Ritzen mehr statt. Zudem soll die wertvolle Heizenergie in der kalten Jahreszeit nicht wieder zum Fenster hinausgelüftet werden. Eine bessere Lösung für den kontinuierlichen Luftaustausch liefern moderne Wohnraumlüftungsanlagen wie beispielsweise Airconomy von Schütz. Diese Weiterentwicklung einer klassischen Lüftungsanlage punktet sogar noch mit einer zusätzlich integrierten Kühlfunktion für die warme Jahreszeit.

Bedarfsgerecht steuern

Dabei wird eine Warmwasserfußbodenheizung zunächst mit einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung kombiniert. Die Zuluft strömt unmittelbar an den Heizrohren vorbei und unterstützt damit die Heizleistung. Dies senkt den Energieverbrauch der Flächenheizung und lüftet zudem das Gebäude. Ähnlich ist das Prinzip bei der Kühlfunktion, die bei Hitzeperioden im Sommer wohltuende Erfrischung verschafft: Die Heizrohre werden mit Kaltwasser durchströmt. Diese temperierte Fläche als auch die Frischluft sorgen selbst bei tropischen Außentemperaturen für ein angenehmes Raumklima. So lässt sich raumweise und individuell nach aktuellem Tagesbedarf oder Temperaturempfinden kühlen. Unter www.airconomy.net gibt es Planungsbeispiele für Bauherren und Sanierer. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung hat aber noch weitere Vorteile: Dank der technisch ausgereiften Schalldämpfung ist ein nahezu lautloser Betrieb möglich. Auch Zugluft gehört mit einem Lüftungssystem der Vergangenheit an. Straßenlärm, Feinstaub, Pollen und Insekten, die durch das geöffnete Fenster in die Wohnräume gelangen würden, bleiben damit zuverlässig vor der Haustür.

(djd). Gerade Neubauten sind aufgrund der steigenden Anforderungen in puncto Energieeffizienz beinahe vollständig luftdicht versiegelt. Dabei findet praktisch kein natürlicher Luftaustausch über Fugen und Ritzen mehr statt. Zudem soll die wertvolle Heizenergie in der kalten Jahreszeit nicht wieder zum Fenster hinausgelüftet werden. Eine bessere Lösung für den kontinuierlichen Luftaustausch liefern moderne Wohnraumlüftungsanlagen. Diese Weiterentwicklung einer klassischen Lüftungsanlage punktet sogar noch mit einer zusätzlich integrierten Kühlfunktion für die warme Jahreszeit. So sorgt man komfortabel für ein gesundes Raumklima. Zudem beugt dies der gefürchteten Schimmelbildung im Neubau vor. Unter www.airconomy.net gibt es Planungsbeispiele für diese Anlagen.

Keine Chance für Schimmel

(djd). Schimmel kann immer entstehen, wenn Luft mit hoher Feuchtigkeit auf kalte Oberflächen trifft. Dabei kondensiert das transportierte Wasser und setzt sich zum Beispiel an der Wand ab. Es bildet sich ein feuchtwarmes und nährstoffreiches Milieu, in dem sich die Pilze gut und schnell vermehren. Eine Lüftungsanlage hingegen sorgt automatisch für den notwendigen Luftaustausch und hält dabei die Luftfeuchtigkeit auf Idealwert. Damit ist jederzeit ein durchgehend angenehmes und gesundes Raumklima gewährleistet, da Feuchtigkeit und CO2 in der Luft kontinuierlich abgeführt werden. Unter www.airconomy.net gibt es mehr Informationen zu einem modernen Komplettsystem zum Lüften, Heizen und Kühlen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen