Immer auf Empfang dank IP-Telefonie: Internet-Telefone verbinden Flexibilität mit hoher Sprachqualität

Babyphone-Funktion, Freisprechen und HD-Sprachqualität: Aus vielen Gründen wird das Telefonieren per Internet immer beliebter.
Babyphone-Funktion, Freisprechen und HD-Sprachqualität: Aus vielen Gründen wird das Telefonieren per Internet immer beliebter.
© djd/Panasonic

(djd). Die Umstellung der analogen Telefonanschlüsse auf digitale Internettelefonie ist in vollem Gange. Bis zum Jahr 2018 will die Telekom alle analogen Festnetzanschlüsse abschaffen. Stattdessen sollen Kunden IP-Telefone nutzen. Dazu stellt die Telekom insgesamt rund 20 Millionen Anschlüsse um. Die Abkürzung "IP" steht dabei für Internet Protokoll. Hierbei wählt sich das Festnetztelefon per WLAN-Signal ins private Netzwerk ein und bietet viele Vorteile und Komfortfunktionen beim Telefonieren.

Höchste HD-Sprachqualität

Mit der Abkürzung "HD" dürften die meisten besonders hoch auflösende Fernsehbilder verbinden. Doch auch Telefonieren geht per IP-Telefon in höchster HD-Qualität: "HD Voice" steht für die neue Sprachqualität, die bei der Festnetzverbindung per Internet möglich wird. Störgeräusche in den Leitungen gehören damit der Vergangenheit an, und die Stimme des Gesprächspartners ist laut Hersteller so klar zu hören, als befände man sich im selben Raum. Um die verbesserte Sprachqualität zu Hause nutzen zu können, sind nur wenige Voraussetzungen zu erfüllen: Beide Gesprächspartner müssen per IP-Telefon miteinander verbunden sein und beide sollten Endgeräte nutzen, die den neuesten Sprachstandard erfüllen. IP-Telefone der neuesten Generation, wie etwa die neuen Panasonic-Modelle "KX-TGQ200" oder "KX-TGQ400", weisen diese Ausstattung bereits standardmäßig auf. Die neuen Geräte mit CAT-iq 2.0-Standard werden direkt in den WLAN-Router eingebucht und unterstützen praktische Funktionen, wie zum Beispiel den Zugriff auf die Telefonkontakte und flexible Rufnummernanzeige. Sie können mit allen gängigen Routern verbunden werden. Nutzer sind so netzunabhängig bei der Wahl ihres IP-Telefons.

Flexibel ganz ohne lange Leitung

Zusätzlich bietet die Internet-Telefonie mit hochwertigen Endgeräten noch weitere Komfortfunktionen: Das bequeme Freisprechen gelingt dank Voll-Duplex-Technologie beispielsweise ohne störende Unterbrechungen. Und auch eine Babyphone-Funktion, über die sich alle jungen Eltern freuen dürften, ist direkt integriert: Dazu wird nach Bedarf einfach ein zweites Mobilteil oder ein Smartphone angerufen. Ohnehin bietet das Telefonieren per IP-Telefon ein neues Maß an Flexibilität. Denn da sich das Mobilteil kabellos per Funk-Web verbindet, kann man es überall im Haus flexibel platzieren. In der Küche, im Wohnzimmer oder auch im Hobbykeller: Die glasklare Sprachqualität hat der Internet-Telefonierer überall im Haus jederzeit verfügbar. Lediglich für die Ladeschale ist ein Stromanschluss notwendig. Zusätzlich können Familien mit Kindern oder Home-Office-Nutzer mit mehreren Apparaten zeitgleich telefonieren, ohne sich gegenseitig zu stören.

(djd). Der Festnetzanschluss hat ausgedient

Immer mehr Verbraucher verabschieden sich vom analogen Festnetztelefonanschluss und steigen auf die moderne Internettelefonie (kurz VOIP oder IP) um. Die Netzanbieter fördern diesen Trend mit attraktiven Konditionen. Hinzu kommen zahlreiche Vorteile für den Anwender: Eine verbesserte Sprachqualität zählt hierbei ebenso dazu wie die Flexibilität, das Telefon frei im Haus positionieren zu können. IP-Telefone, wie etwa von Panasonic, die den CAT-iq 2.0-Standard erfüllen, werden direkt in den WLAN-Router eingebucht und können mit allen gängigen Routern verbunden werden. Nutzer sind so netzunabhängig bei der Wahl ihres IP-Telefons und können das für sie attraktivste Gerät frei auswählen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen