Immer auf Draht - Deutsches Drahtmuseum und Burg Altena: Kurzweilige Ausflüge in die Geschichte

Draht ist ein ungemein vielfältiger Werkstoff. Einblicke in die Technik und die Anwendungen gibt das Erlebnismuseum in Altena.
Draht ist ein ungemein vielfältiger Werkstoff. Einblicke in die Technik und die Anwendungen gibt das Erlebnismuseum in Altena.
© djd/Märkischer Kreis/Heinz-Dieter Wurm

(djd). Meist wird er übersehen, viele kennen ihn vor allem als Maschen- und Blumenbindedraht. Dabei ist der Werkstoff vielseitig und wird seit Jahrhunderten hergestellt: Ohne Draht ginge in vielen Bereichen nichts. Für die Seile einer Hängebrücke ist er genauso notwendig wie für das Heizelement im elektrischen Bügeleisen, für kilometerlange Überseekabel oder die Klammer am Teebeutel. Oft bleibt er für das bloße Auge unsichtbar, zum Beispiel als hauchdünner Metallfaden in der Elektronik, Medizin- oder Drucktechnik. Gute Gründe also, dem Material ein eigenes Museum zu widmen.

Technikgeschichte auf unterhaltsame Art kennenlernen

Altena im Sauerland ist seit Langem ein Zentrum der Drahtfertigung in Deutschland. Das dortige Deutsche Drahtmuseum berichtet über die lange Industriegeschichte, ermöglicht kurzweilige Zeitreisen und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien oder Gruppen. In der Dauerausstellung erwartet die Besucher so manche Überraschung. Unter dem Motto "Vom Kettenhemd zum Supraleiter" wird die Technikgeschichte des Drahtes ebenso nacherzählt wie seine Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Dabei können die Besucher vielen Fragen auf den Grund gehen: Wie wird Draht hergestellt, unter welchen Bedingungen arbeiteten Drahtzieher? Zu welchen Produkten wird er weiterverarbeitet und was machen Künstler mit dem Werkstoff? Besonders gut nachvollziehen lässt sich der Arbeitsalltag, wenn die Drahtziehmaschinen und die Polterwäsche in Betrieb genommen werden. In dem Erlebnismuseum ermöglichen Experimentierstationen das Ausprobieren und Mitmachen. Versuche erklären auf eine spielerische Art alle wichtigen mechanischen und elektrischen Eigenschaften des Materials.

Draht auf kreative Weise inszeniert

Dass Draht auch Künstler inspiriert, beweisen zahlreiche Sonderausstellungen. Vom 1. März bis zum 6. September 2020 zeigt der Fotokünstler Klaus Storch unter dem Titel "Endlos" seine Arbeiten. Der Fertigungsprozess sowie das fertige Erzeugnis - Draht oder Drahtseil - erscheinen in Großaufnahmen. Dadurch werden Muster und Strukturen sichtbar. Gleichzeitig entlockt Storch der Thematik eine erstaunliche Fülle an Farben und Farbtönen. Für den Besuch der Ausstellung gibt es eine Kombikarte, die auch zum Eintritt in die Burg Altena berechtigt. Nur 500 Meter vom Drahtmuseum entfernt, ermöglicht die Festung spannende Zeitreisen ins Mittelalter. Ein Tipp: Wer einen ganzen Tag in Altena verbringen möchte, kauft am besten die Karte, in der auch eine Fahrt mit dem Erlebnisaufzug zur Burg enthalten ist. Unter www.deutsches-drahtmuseum.de und www.burg-altena.de gibt es alle weiteren Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen