Immer auf Draht - Deutsches Drahtmuseum und Burg Altena: Kurzweilige Ausflüge in die Geschichte

Draht ist ein ungemein vielfältiger Werkstoff. Einblicke in die Technik und die Anwendungen gibt das Erlebnismuseum in Altena.
Draht ist ein ungemein vielfältiger Werkstoff. Einblicke in die Technik und die Anwendungen gibt das Erlebnismuseum in Altena.
© djd/Märkischer Kreis/Heinz-Dieter Wurm

(djd). Meist wird er übersehen, viele kennen ihn vor allem als Maschen- und Blumenbindedraht. Dabei ist der Werkstoff vielseitig und wird seit Jahrhunderten hergestellt: Ohne Draht ginge in vielen Bereichen nichts. Für die Seile einer Hängebrücke ist er genauso notwendig wie für das Heizelement im elektrischen Bügeleisen, für kilometerlange Überseekabel oder die Klammer am Teebeutel. Oft bleibt er für das bloße Auge unsichtbar, zum Beispiel als hauchdünner Metallfaden in der Elektronik, Medizin- oder Drucktechnik. Gute Gründe also, dem Material ein eigenes Museum zu widmen.

Technikgeschichte auf unterhaltsame Art kennenlernen

Altena im Sauerland ist seit Langem ein Zentrum der Drahtfertigung in Deutschland. Das dortige Deutsche Drahtmuseum berichtet über die lange Industriegeschichte, ermöglicht kurzweilige Zeitreisen und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien oder Gruppen. In der Dauerausstellung erwartet die Besucher so manche Überraschung. Unter dem Motto "Vom Kettenhemd zum Supraleiter" wird die Technikgeschichte des Drahtes ebenso nacherzählt wie seine Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Dabei können die Besucher vielen Fragen auf den Grund gehen: Wie wird Draht hergestellt, unter welchen Bedingungen arbeiteten Drahtzieher? Zu welchen Produkten wird er weiterverarbeitet und was machen Künstler mit dem Werkstoff? Besonders gut nachvollziehen lässt sich der Arbeitsalltag, wenn die Drahtziehmaschinen und die Polterwäsche in Betrieb genommen werden. In dem Erlebnismuseum ermöglichen Experimentierstationen das Ausprobieren und Mitmachen. Versuche erklären auf eine spielerische Art alle wichtigen mechanischen und elektrischen Eigenschaften des Materials.

Draht auf kreative Weise inszeniert

Dass Draht auch Künstler inspiriert, beweisen zahlreiche Sonderausstellungen. Vom 1. März bis zum 6. September 2020 zeigt der Fotokünstler Klaus Storch unter dem Titel "Endlos" seine Arbeiten. Der Fertigungsprozess sowie das fertige Erzeugnis - Draht oder Drahtseil - erscheinen in Großaufnahmen. Dadurch werden Muster und Strukturen sichtbar. Gleichzeitig entlockt Storch der Thematik eine erstaunliche Fülle an Farben und Farbtönen. Für den Besuch der Ausstellung gibt es eine Kombikarte, die auch zum Eintritt in die Burg Altena berechtigt. Nur 500 Meter vom Drahtmuseum entfernt, ermöglicht die Festung spannende Zeitreisen ins Mittelalter. Ein Tipp: Wer einen ganzen Tag in Altena verbringen möchte, kauft am besten die Karte, in der auch eine Fahrt mit dem Erlebnisaufzug zur Burg enthalten ist. Unter www.deutsches-drahtmuseum.de und www.burg-altena.de gibt es alle weiteren Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen