• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Im Zeppelin über den Großen Teich - Geschenkidee zum Vatertag: Edle Armbanduhr erinnert an Atlantiküberquerung

Im Zeppelin über den Großen Teich - Geschenkidee zum Vatertag: Edle Armbanduhr erinnert an Atlantiküberquerung

Graf Zeppelin revolutionierte die Luftfahrt. Die edlen Uhren fangen mit ihrem Design den Zeitgeist von damals ein.
Graf Zeppelin revolutionierte die Luftfahrt. Die edlen Uhren fangen mit ihrem Design den Zeitgeist von damals ein.
© djd/POINT tec Electronic

(djd). Sie galten vor über 100 Jahren als Luxusliner der Lüfte: Zeppeline haben die Menschen von Anfang an in ihren Bann gezogen. Die von Graf von Zeppelin konstruierten Luftschiffe wurden schon bald nach ihrer Entwicklung für ihre Langstreckentauglichkeit berühmt. In den 1930er-Jahren entstand dann tatsächlich zwischen Europa und Nord- sowie Südamerika ein transatlantischer Liniendienst. Das luxuriöse, mit weitläufigen Räumlichkeiten wie Speisesaal, Lesezimmer, Aufenthalts- und Schlafräumen ausgestattete Luftschiff stellte zur damaligen Zeit die komfortabelste und eleganteste Form des Reisens dar. Diese gepflegte und klassische Eleganz spiegelt sich in der neuen Uhrenmodellreihe "Zeppelin Atlantic" wider, mit der man stilbewussten Männern zum Vatertag am 21. Mai eine große Freude machen kann. Die Uhr vereint einen hohen technischen Anspruch mit einem eleganten Auftritt und gibt auch beim Gang in die Oper eine gute Figur am Handgelenk ab.

Zifferblatt leuchtet in kühlem Blau

Auffällig ist beispielsweise die übersichtliche Gestaltung des Zifferblatts mit einem sogenannten Totalisator auf der 9-Uhr-Position. Dieses Design verleiht der Uhr ihre klassische Anmutung. Die auf das Zifferblatt aufgesetzten, dreidimensional geformten, chromglänzenden Appliken unterstreichen den hohen Qualitätsanspruch des Modells. In der Uhr ist ein modernes Automatikwerk des japanischen Traditionsunternehmens Citizen/Miyota verbaut. Das Gehäuse wird aus hochwertigem, auf Hochglanz poliertem Edelstahl in einem Durchmesser von 43 Millimetern gefertigt. Gehäuseböden mit eingesetztem Mineralglas geben den Blick auf das Uhrwerk frei. Die Zifferblätter sind in insgesamt drei Farbtönen erhältlich, beispielsweise in Blau und Schwarz. Dazu gibt es die Uhren auch mit einem samtigem Beigeton, wobei hier das Zifferblatt vollflächig mit Super-LumiNova beschichtet ist und nachts in kühlem Blau leuchtet.

Made in Germany

Die Uhr ist für 279 Euro (UVP) im Uhrenfachhandel erhältlich. Die Zeppelin-Atlantic-Serie umfasst dabei verschiedene Modelle von 229 Euro (UVP) bis zum automatischen Schaltrad-Chronograph für 1.249 Euro (UVP). Weitere Informationen sowie eine Händlersuche finden Interessierte unter www.zeppelin-uhren.de. Die Modelle werden in Deutschland von erfahrenen Uhrmachermeistern gefertigt und geprüft. Deshalb tragen sie auch das Qualitätssiegel "Made in Germany". Die Armbänder sind aus hochwertigem und anschmiegsamem Leder gefertigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen