• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Im Oberharz locken die Rübeländer Höhlen mit bizarren Gesteinsformationen

Im Oberharz locken die Rübeländer Höhlen mit bizarren Gesteinsformationen

Sonntag, 21.06.2015 | Tags: Deutschland
Der künstliche Wolfgangsee macht den sogenannten Goethesaal in der Rübeländer Höhle zu einer ganz besonderen Veranstaltungskulisse.
Der künstliche Wolfgangsee macht den sogenannten Goethesaal in der Rübeländer Höhle zu einer ganz besonderen Veranstaltungskulisse.
© djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken/Jürgen Meusel

(djd/pt). Im wildromantischen Bodetal im Oberharz liegt zwischen steilen Felswänden das beschauliche Dörfchen Rübeland. Mitten im Ort führt ein großes Portal direkt in eine märchenhaft verwunschene Welt: die Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Stimmungsvoll beleuchtet, ragen hier schillernde Stalagmiten und Stalagtiten aus dem felsigen Grund empor und von der zerklüfteten Decke herab. Viele der bizarren Gesteinsformationen tragen bildhafte Namen wie "Palmengrotte" und "Schildkrötenschlucht", "Mönch" oder "Kanzel". Die weltberühmte Baumannshöhle in Rübeland ist eine der ältesten Schauhöhlen Deutschlands. Schon seit 1646 finden hier Führungen statt. Der rund 50-minütige Rundgang ist bis heute ein Highlight für alle Harzbesucher. Unter www.harzer-hoehlen.de gibt es alle Informationen.

Kristallkammer und Grottenolme

Ein berühmter Besucher der Rübeländer Höhlen war Johann Wolfgang von Goethe, der zum Namensgeber für den größten Hohlraum in der Baumannshöhle wurde, dem Goethesaal. Dort kann man regelmäßig beeindruckende Theateraufführungen erleben. Nur wenige Meter von der Baumannshöhle entfernt liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Flüsschens Bode die Hermannshöhle. Zwischen den fantastischen Tropfsteingebilden tun sich hier tiefe Schluchten auf, in einer einzigartigen "Kristallkammer" funkeln die Kalzitkristalle wie Edelsteine. Die Hermannshöhle ist eine Flusshöhle, in ihren unterirdischen Seen und Tümpeln leben die einzigen Grottenolme Deutschlands. Mit etwas Glück und Geduld kann man die durchscheinenden Tiere sehen. 

Die Oberharzer Wanderwege

Für Wanderurlauber im Harz ist ein Besuch der Rübeländer Tropfsteinhöhlen eine ganz besondere Abwechslung. An Rübeland vorbei führt zum Beispiel der Harzer Hexen-Stieg. Der Qualitätswanderweg bietet auf rund 100 Kilometern zwischen Osterode und Thale Einblicke in die Eigenheiten der Harzer Berge: Man erlebt alte Hochmoore und mittelalterliche Fachwerkstädtchen, dichte Misch- und Nadelwälder, Bergseen und als Höhepunkt der Tour den Gipfel des Brockens. Nah bei Rübeland verlaufen zudem die Themenwanderwege Harzer Grenzweg, Teufelsstieg und Selketal-Stieg.

Theater untertage

Der sogenannte Goethesaal in der Rübeländer Baumannshöhle ist Deutschlands einzige unterirdische Naturbühne. Mit ihrem künstlich angelegten Wolfgangsee ist sie eine traumhafte Kulisse für Theater und Konzerte. Im Juli und August 2015 sind verschiedene Stücke für Kinder und Erwachsene zu sehen: "Das kalte Herz", "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde", "Rotkäppchen", "Hänsel und Gretel". Unter www.harzer-hoehlenfestspiele.eu sind die Termine zu finden und Karten zu bestellen. Besucher sollten an warme Kleidung denken, da es in der Höhle ganzjährig rund acht Grad Celsius kalt ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen