Im Herbst- und Winterurlaub die Daten auf Smartphone und Tablet richtig schützen


(djd). Wenn es in heimischen Gefilden nasser und kühler wird, brechen viele Bundesbürger in die Ferne auf, um noch etwas Sonne zu tanken. Ebenso beliebt sind im Herbst und Winter Städtereisen in europäische Metropolen wie London, Paris oder Barcelona. Egal wohin es geht - internetfähige Mobilgeräte sind für die meisten Urlauber unverzichtbar geworden. Sie bieten eine Vielzahl praktischer Funktionen und erleichtern damit die Orientierung und Mobilität vor Ort. Wer zu Hause eine Daten- oder Telefonflatrate hat, kann diese seit Juni 2017 auch im EU-Ausland ohne Extrakosten nutzen, die Roaming-Gebühren sind weggefallen. Freiminuten und das Datenvolumen aus Deutschland kann man jetzt also auch in Österreich oder Spanien nutzen, bei Reisen außerhalb der EU dagegen sollte man das Roaming abschalten, sonst kann es schnell zur Kostenfalle werden.

Auf verschlüsselte Verbindung achten

Persönliche Daten auf Smartphones und Tablets sollte man auf Reisen stets gut schützen. Wer sich in ein öffentliches WLAN-Netzwerk einwählt, etwa am Flughafen oder im Hotel, sollte wissen, dass der Datenverkehr meist gering oder gar nicht verschlüsselt ist - somit könnten Fremde unbefugt auf das eigene Gerät zugreifen. "Man sollte auf eine verschlüsselte Verbindung achten, etwa durch ein Passwort und die automatische Suche nach WLAN-Netzwerken nur bei Gebrauch aktivieren", so Celina Kranich, Expertin von der Computerhilfe der Telekom. Von der Nutzung einer komplett ungeschützten Verbindung rät sie ab. "In jedem Fall sollten Betriebssystem und Apps des mobilen Endgeräts auf dem aktuellen Stand und ein Virenschutzprogramm installiert sein", rät die Expertin. Apps könnten nützliche Dienste leisten, sie sollten aber vor Urlaubsantritt heruntergeladen werden. Auch durch Diebstahl des Geräts werden persönliche Daten gefährdet. Die Aktivierung einer Bildschirmsperre verhindert bei Verlust einen sofortigen Zugriff auf die gespeicherten Daten. Zudem sollte man die Gerätenummer notieren, um ein wiedergefundenes Gerät identifizieren zu können. "Vor Reiseantritt ist außerdem eine Datensicherung sinnvoll", so Kranich.

Kompetente und schnelle Hilfe

Bei der Aktualisierung des Betriebssystems, Installation von Apps oder Sicherheitsupdates und bei allen Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone können beispielsweise die Profis von der Computerhilfe der Telekom unterstützen - unabhängig von Betriebssystem und Internetanbieter. Unter der gebührenfreien Hotline 0800-330-1472 sind drei preiswerte Pakete buchbar, auch für Nicht-Telekom-Kunden. Die Experten der Computerhilfe stehen bei Fragen und im Ernstfall schnell und kompetent zur Seite. Mehr Informationen gibt es unter www.telekom.de/computerhilfe.

Telefonieren bei Kreuzfahrten kann teuer werden

Dem deutschen Herbst und Winter entfliehen viele Bundesbürger bei einer Kreuzfahrt in wärmere Weltregionen. Eine solche Kreuzfahrt kann bei der Nutzung von Smartphone und Tablet aber teuer werden: Denn auf hoher See gelten weder die neue EU-Roaming-Verordnung noch die speziellen Reisepakete der Mobilfunkanbieter. An Bord kann oftmals über ein Mobilfunknetz via Satellit telefoniert werden, dabei können hohe Kosten anfallen. Vor einer Kreuzfahrt sollte man sich deshalb beim Reiseanbieter und in den Reiseunterlagen über die Nutzung von Mobilfunk und WLAN an Bord sowie die dafür geltenden Preise informieren und zudem während der Kreuzfahrt die automatische Netzwahl in den Einstellungen des Mobilfunkgeräts deaktivieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen