Im Herbst- und Winterurlaub die Daten auf Smartphone und Tablet richtig schützen


(djd). Wenn es in heimischen Gefilden nasser und kühler wird, brechen viele Bundesbürger in die Ferne auf, um noch etwas Sonne zu tanken. Ebenso beliebt sind im Herbst und Winter Städtereisen in europäische Metropolen wie London, Paris oder Barcelona. Egal wohin es geht - internetfähige Mobilgeräte sind für die meisten Urlauber unverzichtbar geworden. Sie bieten eine Vielzahl praktischer Funktionen und erleichtern damit die Orientierung und Mobilität vor Ort. Wer zu Hause eine Daten- oder Telefonflatrate hat, kann diese seit Juni 2017 auch im EU-Ausland ohne Extrakosten nutzen, die Roaming-Gebühren sind weggefallen. Freiminuten und das Datenvolumen aus Deutschland kann man jetzt also auch in Österreich oder Spanien nutzen, bei Reisen außerhalb der EU dagegen sollte man das Roaming abschalten, sonst kann es schnell zur Kostenfalle werden.

Auf verschlüsselte Verbindung achten

Persönliche Daten auf Smartphones und Tablets sollte man auf Reisen stets gut schützen. Wer sich in ein öffentliches WLAN-Netzwerk einwählt, etwa am Flughafen oder im Hotel, sollte wissen, dass der Datenverkehr meist gering oder gar nicht verschlüsselt ist - somit könnten Fremde unbefugt auf das eigene Gerät zugreifen. "Man sollte auf eine verschlüsselte Verbindung achten, etwa durch ein Passwort und die automatische Suche nach WLAN-Netzwerken nur bei Gebrauch aktivieren", so Celina Kranich, Expertin von der Computerhilfe der Telekom. Von der Nutzung einer komplett ungeschützten Verbindung rät sie ab. "In jedem Fall sollten Betriebssystem und Apps des mobilen Endgeräts auf dem aktuellen Stand und ein Virenschutzprogramm installiert sein", rät die Expertin. Apps könnten nützliche Dienste leisten, sie sollten aber vor Urlaubsantritt heruntergeladen werden. Auch durch Diebstahl des Geräts werden persönliche Daten gefährdet. Die Aktivierung einer Bildschirmsperre verhindert bei Verlust einen sofortigen Zugriff auf die gespeicherten Daten. Zudem sollte man die Gerätenummer notieren, um ein wiedergefundenes Gerät identifizieren zu können. "Vor Reiseantritt ist außerdem eine Datensicherung sinnvoll", so Kranich.

Kompetente und schnelle Hilfe

Bei der Aktualisierung des Betriebssystems, Installation von Apps oder Sicherheitsupdates und bei allen Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone können beispielsweise die Profis von der Computerhilfe der Telekom unterstützen - unabhängig von Betriebssystem und Internetanbieter. Unter der gebührenfreien Hotline 0800-330-1472 sind drei preiswerte Pakete buchbar, auch für Nicht-Telekom-Kunden. Die Experten der Computerhilfe stehen bei Fragen und im Ernstfall schnell und kompetent zur Seite. Mehr Informationen gibt es unter www.telekom.de/computerhilfe.

Telefonieren bei Kreuzfahrten kann teuer werden

Dem deutschen Herbst und Winter entfliehen viele Bundesbürger bei einer Kreuzfahrt in wärmere Weltregionen. Eine solche Kreuzfahrt kann bei der Nutzung von Smartphone und Tablet aber teuer werden: Denn auf hoher See gelten weder die neue EU-Roaming-Verordnung noch die speziellen Reisepakete der Mobilfunkanbieter. An Bord kann oftmals über ein Mobilfunknetz via Satellit telefoniert werden, dabei können hohe Kosten anfallen. Vor einer Kreuzfahrt sollte man sich deshalb beim Reiseanbieter und in den Reiseunterlagen über die Nutzung von Mobilfunk und WLAN an Bord sowie die dafür geltenden Preise informieren und zudem während der Kreuzfahrt die automatische Netzwahl in den Einstellungen des Mobilfunkgeräts deaktivieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen