IAA Frankfurt: Grandtour Kombiversion des Renault Talisman

Donnerstag, 27.08.2015 | Tags: Renault, Automodelle
Mit der Talisman Limousine hat der Grandtour die dynamischen Formen gemeinsam.
Mit der Talisman Limousine hat der Grandtour die dynamischen Formen gemeinsam.
© Renault/dpp-AutoReporter

Seiner jüngst enthüllten Limousine Talisman stellt Renault auf der IAA eine Kombivariante namens "Grandtour" zur Seite. Sie wird für die erste Jahreshälfte 2016 bei den deutschen Händlern erwartet. Kennzeichen des kraftvoll gezeichneten Newcomers sind seine Ladekapazität von bis 1700 Litern sowie die maximale Ladelänge von 2,01 Metern bei umgeklappter Rücksitzbank. Stehen die Rücksitze in aufrechter Position, so bietet der Talisman Grandtour 572 Liter Gepäckraumvolumen und 1,12 Meter Ladelänge. Auch beim Raumangebot für die Passagiere soll das Renault-Modell zu den Besten seiner Klasse zählen. Außerdem bietet der Talisman Grandtour mit einem breiten Spektrum an Fahrassistenzsystemen und der Allradlenkung 4Control nicht nur Sicherheit auf höchstem Niveau, sondern jagt mit neuen, sparsamen Motoren auch die Effizienz-Bestwerte in seiner Klasse. Renault stärkt mit dem neu entwickelten Talisman Grandtour die Position der Marke in der volumenstarken automobilen Mittelklasse. Im sogenannten D-Segment setzen die Automobilhersteller europaweit pro Jahr über eine Million Neuwagen ab. Besonderes Kennzeichen ist der Trend zu Kombis: Diese machen aktuell mit einem Segmentanteil von 54 Prozent die Mehrheit aus.

Die Abmessungen des Talisman Grandtour entsprechen mit 4,86 Meter Länge, 1,46 Meter Höhe, 1,87 Meter Breite und 2,81 Meter Radstand exakt den Maßen der Limousine und übernimmt auch deren Formensprache mit langer Motorhaube, großen Rädern und dem Höhenverhältnis von 1:2 zwischen verglasten und unverglasten Flächen. Exklusive Merkmale des Grandtour sind die Dachreling aus poliertem Aluminium und die geschwungene, nach hinten absinkende Dachlinie, die durch einen Dachspoiler nochmals effektvoll verlängert wird. Die stark geneigte Heckscheibe verstärkt das dynamische Erscheinungsbild. Der Zugang zum Laderaum mit flexiblem Ladeboden erfolgt mittels elektrischer Heckklappe.

Den Komfort im Talisman Grandtour steigern Vordersitze mit 10-Wege-Verstellung, davon acht elektrisch, die vierfach elektrisch einstellbare Lordosenstütze sowie 6-Wege-Kopfstützen. Darüber hinaus sorgen beheiz- und ventilierbare Rückenlehnen und Sitzflächen für ein hohes Maß an Komfort. Hinzu kommen die nach Art und Stärke regulierbare Massagefunktion und die Memory-Funktion mit sechs Speicherplätzen. In der Topausstattung Initiale Paris lässt sich zusätzlich die Sitzfläche um bis zu sechs Zentimeter herausziehen; für angenehmes Reisen sorgen geräuschdämmendes Akustikglas für die Seitenscheiben, BOSE-Klang und die Nappalederausstattung. Ab Werk kommt der große Renault mit Online-Multimediasystem Renault R-Link 2 mit integrierter Navigation und bis zu 22 cm großem Touchscreen-Farbmonitor.

Der Fahrende kann  mit dem Renault Multi-Sense-System die Fahrzeugcharakteristik nach persönlichem Geschmack konfigurieren. Neben dem Ansprechverhalten von Fahrpedal und Lenkung, der Geschwindigkeit der Gangwechsel und der Dämpferhärte lassen sich auch Innenbeleuchtung, Darstellung der Instrumente, Motorsound und Klimatisierung programmieren. Die dynamische Allradlenkung ‚4Control‘ mit dem adaptiven Fahrwerk erhöht durch die mitlenkende Hinterachse die Fahrsicherheit und verbessert gleichzeitig die Lenkpräzision.

Auf dem Gebiet der aktiven Sicherheit bietet der Talisman Grandtour ein breites Spektrum an kamera-, radar- und ultraschallbasierten Fahrassistenzsystemen. Das ADAS-System (Advanced Driver Assistance System) umfasst Sicherheitsabstand-Warner, Notbremsassistent und Toter-Winkel-Warner. Hinzu kommen Spurhalte-Warner, Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner und Fernlichtassistent. Als weiteres System ist der adaptive Tempopilot erhältlich.

Das Motorenangebot für den Talisman Grandtour umfasst zwei Turbobenziner und drei Turbodiesel, die ein Leistungsspektrum von 110 bis 200 PS abdecken. Sämtliche Aggregate verfügen über die Start & Stopp-Automatik und Energy Smart Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie.

Basisdiesel ist die Motorisierung Energy dCi 110. Das 1,5-Liter-Aggregat ist mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Der 1,6-Liter-Selbstzünder Energy dCi 130 ist wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-EDC-Doppelkupplungsgetriebe verfügbar. Als Spitzendiesel im Talisman Grandtour kommt der exklusiv mit dem 6-Gang-EDC-Getriebe kombinierte Energy dCi 160 zum Einsatz. Kennzeichen des kraftvollen Selbstzünders ist die Twin-Turbo-Technik. Die Benziner Energy TCe 150 und Energy TCe 200 sind mit dem 7-Gang-EDC-Doppelkupplungsgetriebe verbunden. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen