IAA Frankfurt 2015: Mazda Koeru - ein Crossover-SUV-Konzept

Mittwoch, 16.09.2015 | Tags: Mazda, Automodelle
Mazdas Konzept-SUV Koeru zeigt mit flachem Aufbau und breiter Karosserie, wohin die neuen Modelle steuern.
Mazdas Konzept-SUV Koeru zeigt mit flachem Aufbau und breiter Karosserie, wohin die neuen Modelle steuern.
© zm/dpp-AutoReporter

Auf der IAA 2015 zeigt Mazda als Weltpremiere den Mazda Koeru. Das Crossover-SUV-Konzept soll Kultiviertheit und Emotionalität ausstrahlen. Der Name bezeichnet im Japanischen "etwas übertreffen" oder "einen Schritt weiter gehen". Das SUV-Konzept misst 4,60 Meter in der Länge, ist 1,90 m breit und 1,50 m hoch. Mit seinen breiten Proportionen und der flachen Fahrgastzelle wirkt der Koeru sehr präsent, das Kühlergesicht blickt entschlossen drein, derweil die LED-Lichtleitringe an die funkelnden Augen eines ungezähmten Tieres erinnern sollen. Stark betonte Radhäuser beherbergen 21-Zoll große Räder. Die Gestaltung des Mazda-Konzeptautos sorgt zudem für gute Aerodynamikwerte - nützlich für Verbrauch, Fahrstabilität und Geräuschkomfort.

Der Koeru verfügt über die von Mazda sogenannte "Skyactive"-Technologien, die für direktes Ansprechen auf Lenkbefehle und Fahrvergnügen stehen. Beispiele sind die leichte und dennoch hochfeste Karosserie- und Fahrwerksstruktur, eine Radaufhängung und eine Lenkung, die auf die Wünsche des Fahrenden ausgelegt sind, sowie innovative effiziente Antriebe. Mit dem Konzeptfahrzeug gibt Mazda Hinweise auf einen möglichen neuen Wettbewerber im weiterhin schnell wachsenden und zunehmend umkämpften Crossover-Marktsegment. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen