IAA 2015: Mercedes Concept IAA Car

Dienstag, 15.09.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Automodelle
Das Mercedes-Benz "Concept IAA" vereint zwei Autos in einem. Aerodynamik-Weltrekordler und viertüriges Coupé mit unwiderstehlichem Design.
Das Mercedes-Benz "Concept IAA" vereint zwei Autos in einem. Aerodynamik-Weltrekordler und viertüriges Coupé mit unwiderstehlichem Design.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Die IAA 2015 lässt keinen Zweifel daran, dass sich die Automobilindustrie grundlegend verändert. Treiber dieser Entwicklung heißt „Digitalisierung". Mercedes‑Benz ist ein Schrittmacher dieses Wandels. „Das Concept IAA zeigt, dass bei uns die reale und die virtuelle Welt immer mehr miteinander verschmelzen", so Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, zum Auftakt der IAA-Pressekonferenz von Mercedes-Benz und smart.

Das Mercedes-Benz „Concept IAA" vereint zwei Autos in einem. Aerodynamik-Weltrekordler und viertüriges Coupé mit unwiderstehlichem Design. Die Studie schaltet ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h automatisch vom Design-Modus in den Aerodynamik-Modus und verändert durch zahlreiche aktive Aerodynamik-Maßnahmen ihre Gestalt. Im Innenraum setzt das „Concept IAA" die gestalterische Linie von S-Klasse und S-Klasse Coupé fort, bietet neue touchbasierte Funktionalitäten und gibt zugleich einen Ausblick auf das Interieur einer Businesslimousine der nahen Zukunft.

Per Knopfdruck oder automatisch ab 80 km/h vollzieht das Mercedes-Benz „Concept IAA" eine faszinierende Transformation. Aus dem hinreißend schönen viertürigen Coupé wird ein aerodynamischer Weltrekordler. Am Heck fahren acht Segmente aus und verlängern dieses um bis zu 390 Millimeter; Frontflaps im vorderen Stoßfänger fahren 25 mm nach außen und 20 mm nach hinten und verbessern die Umströmung des Bugs und der vorderen Radhäuser; die Aktiven Felgen verändern ihre Schüsselung von 55 mm auf null; und die Lamelle im vorderen Stoßfänger fährt 60 mm nach hinten und verbessert die Strömung am Unterboden.

Das Interieur des „Concept IAA" verbindet stilvolle Sportlichkeit mit modernem Luxus. Der Innenraum setzt die gestalterische Linie von S-Klasse und S-Klasse Coupé fort und gibt zugleich einen Ausblick auf das Interieur einer Businesslimousine der nahen Zukunft. 

Das Show Car „Concept IAA" steht in der langen Tradition aerodynamisch perfektionierter Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Mit einem alltagstauglichen Maßkonzept erreicht dieser Viersitzer einen cw-Wert von 0,19 und reiht sich damit in die Galerie von Rekord- und Rennfahrzeugen wie dem Mercedes-Benz W 25 Rekordwagen der Saison 1936 ein.

Aktuell schneiden die Modelle von Mercedes-Benz in nahezu allen Fahrzeugsegmenten aerodynamisch am besten ab. Mit einem cw-Wert von 0,22 erreicht 2013 der CLA eine neue Bestmarke - sowohl innerhalb der Mercedes Modellpalette als auch unter allen Serienfahrzeugen. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen