IAA 2015: Der neue Suzuki Baleno

Mittwoch, 16.09.2015 | Tags: Suzuki, Automodelle
Der Grundsatz des neue Suzuki Baleno lautet: Keine Kompromisse.
Der Grundsatz des neue Suzuki Baleno lautet: Keine Kompromisse.
© dpp-AutoReporter/zm

Der Grundsatz der Ballone lautet: keine Kompromisse! Das Ergebnis dieses Grundsatzes sieht man in der harmonischen Kombination von fließendem Styling, überragender Leistung dank zukunftsweisender Technik, und einem intelligenten Gesamtpaket.

Für ein neues, bahnbrechendes Fließheckmodell, das Fahrspaß vermittelt und auf die Bedürfnisse heutiger Kunden zugeschnitten ist, wollte Suzuki das Konzept des Kompaktautos zu höchster Vollendung führen. 

Dank seinem "Liquid Flow"-Design, seiner kompakten Karosserie, seinem geräumigen Innenraum und seinen sparsamen Motoren verkörpert der Baleno Stil, Nutzwert, Wendigkeit, Leistung und Sparsamkeit in einem. Darüber hinaus bietet er Komfort auch auf langen Strecken, viel Platz für Erwachsene auf den vorderen und hinteren Sitzen sowie einen großzügigen Kofferraum.

Das an ein dynamisch dahinfließendes Fluidum erinnernde „Liquid Flow"-Design drückt sich in geschwungenen Linien aus und bestimmt das gesamte Erscheinungsbild des Baleno. Gleichzeitig verleiht eine niedrige und breite Silhouette dem Fahrzeug einen kraftvollen und sportlichen Auftritt.

Die Karosserie formt die Frontansicht mit fließenden Linien zu einem sportlichen Profil, das ergänzt wird durch einen breiten Stoßfänger, einen markanten Kühlergrill, LED-Leuchten und weitläufige Scheiben mit schwarzen A-Säulen. An den Seiten setzen vom Vorbau zum Heck verlaufende Charakterlinien fließende Akzente, während eine an das Gesamtdesign angepasste Heckklappe den Eindruck von dynamischer Energie, und weich konturierte, durchgängige Flächen den Eindruck von mit Eleganz gepaarter Kraft vermitteln.

Auch das Interieur des Baleno kann sich sehen lassen. Mit ihren Verbreiterungen an beiden Enden vermittelt die geschwungene Instrumententafel ein Gefühl von Weite. Silberakzente heben sich vom dezenten Schwarz der Kabine ab, während die rötlich-gelbe Beleuchtung der Schaltanzeige sowie der Bedienelemente - unter anderem für die Audio- und Klimaanlage - das Design der Armaturen unterstreicht.

Der neu entwickelte 1.0-Liter-Boosterjet-Turbomotor mit Direkteinspritzung ist dank eines kleinvolumigen, drehmomentstarken Turboladers verbrauchsgünstig und agil. Die Steuerung des Wastegate-Ventils, das sich zur Erhöhung des Ladedrucks bei Volllast schließt und im normalen Fahrbetrieb geöffnet bleibt, verringert den Pumpverlust und sorgt so für eine hohe Leistung bei sparsamem Verbrauch.

Verkaufsstart des Baleno in Europa ist im Frühjahr 2016. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen