IAA 2015: Der neue Suzuki Baleno

Mittwoch, 16.09.2015 | Tags: Suzuki, Automodelle
Der Grundsatz des neue Suzuki Baleno lautet: Keine Kompromisse.
Der Grundsatz des neue Suzuki Baleno lautet: Keine Kompromisse.
© dpp-AutoReporter/zm

Der Grundsatz der Ballone lautet: keine Kompromisse! Das Ergebnis dieses Grundsatzes sieht man in der harmonischen Kombination von fließendem Styling, überragender Leistung dank zukunftsweisender Technik, und einem intelligenten Gesamtpaket.

Für ein neues, bahnbrechendes Fließheckmodell, das Fahrspaß vermittelt und auf die Bedürfnisse heutiger Kunden zugeschnitten ist, wollte Suzuki das Konzept des Kompaktautos zu höchster Vollendung führen. 

Dank seinem "Liquid Flow"-Design, seiner kompakten Karosserie, seinem geräumigen Innenraum und seinen sparsamen Motoren verkörpert der Baleno Stil, Nutzwert, Wendigkeit, Leistung und Sparsamkeit in einem. Darüber hinaus bietet er Komfort auch auf langen Strecken, viel Platz für Erwachsene auf den vorderen und hinteren Sitzen sowie einen großzügigen Kofferraum.

Das an ein dynamisch dahinfließendes Fluidum erinnernde „Liquid Flow"-Design drückt sich in geschwungenen Linien aus und bestimmt das gesamte Erscheinungsbild des Baleno. Gleichzeitig verleiht eine niedrige und breite Silhouette dem Fahrzeug einen kraftvollen und sportlichen Auftritt.

Die Karosserie formt die Frontansicht mit fließenden Linien zu einem sportlichen Profil, das ergänzt wird durch einen breiten Stoßfänger, einen markanten Kühlergrill, LED-Leuchten und weitläufige Scheiben mit schwarzen A-Säulen. An den Seiten setzen vom Vorbau zum Heck verlaufende Charakterlinien fließende Akzente, während eine an das Gesamtdesign angepasste Heckklappe den Eindruck von dynamischer Energie, und weich konturierte, durchgängige Flächen den Eindruck von mit Eleganz gepaarter Kraft vermitteln.

Auch das Interieur des Baleno kann sich sehen lassen. Mit ihren Verbreiterungen an beiden Enden vermittelt die geschwungene Instrumententafel ein Gefühl von Weite. Silberakzente heben sich vom dezenten Schwarz der Kabine ab, während die rötlich-gelbe Beleuchtung der Schaltanzeige sowie der Bedienelemente - unter anderem für die Audio- und Klimaanlage - das Design der Armaturen unterstreicht.

Der neu entwickelte 1.0-Liter-Boosterjet-Turbomotor mit Direkteinspritzung ist dank eines kleinvolumigen, drehmomentstarken Turboladers verbrauchsgünstig und agil. Die Steuerung des Wastegate-Ventils, das sich zur Erhöhung des Ladedrucks bei Volllast schließt und im normalen Fahrbetrieb geöffnet bleibt, verringert den Pumpverlust und sorgt so für eine hohe Leistung bei sparsamem Verbrauch.

Verkaufsstart des Baleno in Europa ist im Frühjahr 2016. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen