Hundehaltung: Das Nein zum Plastikbeutel - Kotentsorgung geht auch umweltfreundlich

Umweltfreundliche Alternative aus Karton zu Gassibeuteln aus Plastik.
Umweltfreundliche Alternative aus Karton zu Gassibeuteln aus Plastik.
© djd/the poopick/Maurice Rieger

(djd). Fast zehn Millionen Hunde leben in Deutschland, die etwa zweimal täglich ihr "großes Geschäft" im Freien verrichten. Man geht also von gut 15 Millionen stinkenden Häufchen täglich aus. Städte und Kommunen haben darauf längst mit einer Entsorgungspflicht für Hundehalter reagiert, was allgemein zu mehr Sauberkeit auf öffentlichen Gehwegen und in den Grünanlagen geführt hat. Doch dadurch ist ein neues Problem entstanden: Mehr als 500 Millionen Hundekotbeutel im Jahr, die fast immer aus Plastik bestehen, müssen entsorgt werden.

Umweltfreundliche Alternative

Bis ein Kotbeutel aus Plastik zu 100 Prozent kompostiert ist, können bis zu 400 Jahre vergehen. Landet er samt Inhalt in der Müllverbrennungsanlage, wird CO2 freigesetzt und das Klima belastet. Umweltbewusste Herrchen und Frauchen stellen sich deshalb immer häufiger die Frage: "Was ist schlechter für die Umwelt, Hundekot oder Kotbeutel aus Plastik? Mit dieser Frage hat sich auch das Team von PooPick beschäftigt und eine umweltfreundliche Alternative aus Karton entwickelt, die problemlos über öffentliche Abfallbehälter, den Hausmüll oder die Biotonne entsorgt werden kann. Denn die Kotbeutel-Alternative besteht zu 70 Prozent aus Recyclingpapier, während der Anteil aus frischem Papier aus Resten der Möbelindustrie stammt. Das war dem Start-up aus Hannover besonders wichtig, denn auch vermeintliche Bio-Tüten bestehen zu einem hohen Anteil aus Erdöl. Hat Bello sein Geschäft erledigt, wird der PooPick schnell und einfach zu einer kleinen Box zusammengesteckt, mit der sich das Häufchen wie mit einem Greifer aufnehmen lässt - berührungslos und ohne sich die Finger schmutzig zu machen. Wie das genau geht, erklärt ein Video unter www.thepoopick.com. Hier kann man die Gassibeutel-Alternative in unterschiedlichen Größen auch direkt bestellen oder ein kostenloses Probierset zum Testen anfordern.

Soziales Engagement

Mit der Nutzung der alternativen Gassi-Kartons wird jedoch nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch die Inklusion von Menschen mit Handicap in den Arbeitsmarkt unterstützt. Denn von der Papierfabrik werden die gestanzten Kartonagen an die Nordeifelwerkstätten, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung, geliefert. Dort werden die Pappgreifer von Hand gefaltet und klimaneutral direkt im 25er-Wandspender an die Kunden versandt. "Diese Arbeiten ermöglichen unseren Mitarbeitern das Erlernen von Fingerfertigkeiten, weiterführenden Aufgaben, vor allem im Bereich der Logistik, sowie die Verbesserung der Ausdauer", erklärt Hendrik Opgenorth, Abteilungsleiter für Produktion und Technik der Einrichtung.

Unterstützung für das plastikfreie Gassigehen

(djd). Eine Kooperation mit Vodafone macht es dem Unternehmen möglich, zu jeder Bestellung einen GPS-Tracker mit Aktivitätsmonitor gratis dazuzugeben. Das nur 50 Gramm schwere kleine Gerät wird am Halsband des Hundes befestigt. Nach Aktivierung des kostenpflichtigen V-Pet-Services kann man den Standort seines Vierbeiners jederzeit über eine App auf dem Smartphone verfolgen. Mit wasserabweisendem Anti-Schock-Gehäuse hält der Tracker Pfützen und Stößen im Gelände stand. Der Mobilfunkanbieter, der sich bereits mit der Kampagne "Planet statt Plastik" sozial und ökologisch engagiert, unterstützt damit auch das plastikfreie Gassigehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen