Hundehaltung: Das Nein zum Plastikbeutel - Kotentsorgung geht auch umweltfreundlich

Umweltfreundliche Alternative aus Karton zu Gassibeuteln aus Plastik.
Umweltfreundliche Alternative aus Karton zu Gassibeuteln aus Plastik.
© djd/the poopick/Maurice Rieger

(djd). Fast zehn Millionen Hunde leben in Deutschland, die etwa zweimal täglich ihr "großes Geschäft" im Freien verrichten. Man geht also von gut 15 Millionen stinkenden Häufchen täglich aus. Städte und Kommunen haben darauf längst mit einer Entsorgungspflicht für Hundehalter reagiert, was allgemein zu mehr Sauberkeit auf öffentlichen Gehwegen und in den Grünanlagen geführt hat. Doch dadurch ist ein neues Problem entstanden: Mehr als 500 Millionen Hundekotbeutel im Jahr, die fast immer aus Plastik bestehen, müssen entsorgt werden.

Umweltfreundliche Alternative

Bis ein Kotbeutel aus Plastik zu 100 Prozent kompostiert ist, können bis zu 400 Jahre vergehen. Landet er samt Inhalt in der Müllverbrennungsanlage, wird CO2 freigesetzt und das Klima belastet. Umweltbewusste Herrchen und Frauchen stellen sich deshalb immer häufiger die Frage: "Was ist schlechter für die Umwelt, Hundekot oder Kotbeutel aus Plastik? Mit dieser Frage hat sich auch das Team von PooPick beschäftigt und eine umweltfreundliche Alternative aus Karton entwickelt, die problemlos über öffentliche Abfallbehälter, den Hausmüll oder die Biotonne entsorgt werden kann. Denn die Kotbeutel-Alternative besteht zu 70 Prozent aus Recyclingpapier, während der Anteil aus frischem Papier aus Resten der Möbelindustrie stammt. Das war dem Start-up aus Hannover besonders wichtig, denn auch vermeintliche Bio-Tüten bestehen zu einem hohen Anteil aus Erdöl. Hat Bello sein Geschäft erledigt, wird der PooPick schnell und einfach zu einer kleinen Box zusammengesteckt, mit der sich das Häufchen wie mit einem Greifer aufnehmen lässt - berührungslos und ohne sich die Finger schmutzig zu machen. Wie das genau geht, erklärt ein Video unter www.thepoopick.com. Hier kann man die Gassibeutel-Alternative in unterschiedlichen Größen auch direkt bestellen oder ein kostenloses Probierset zum Testen anfordern.

Soziales Engagement

Mit der Nutzung der alternativen Gassi-Kartons wird jedoch nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch die Inklusion von Menschen mit Handicap in den Arbeitsmarkt unterstützt. Denn von der Papierfabrik werden die gestanzten Kartonagen an die Nordeifelwerkstätten, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung, geliefert. Dort werden die Pappgreifer von Hand gefaltet und klimaneutral direkt im 25er-Wandspender an die Kunden versandt. "Diese Arbeiten ermöglichen unseren Mitarbeitern das Erlernen von Fingerfertigkeiten, weiterführenden Aufgaben, vor allem im Bereich der Logistik, sowie die Verbesserung der Ausdauer", erklärt Hendrik Opgenorth, Abteilungsleiter für Produktion und Technik der Einrichtung.

Unterstützung für das plastikfreie Gassigehen

(djd). Eine Kooperation mit Vodafone macht es dem Unternehmen möglich, zu jeder Bestellung einen GPS-Tracker mit Aktivitätsmonitor gratis dazuzugeben. Das nur 50 Gramm schwere kleine Gerät wird am Halsband des Hundes befestigt. Nach Aktivierung des kostenpflichtigen V-Pet-Services kann man den Standort seines Vierbeiners jederzeit über eine App auf dem Smartphone verfolgen. Mit wasserabweisendem Anti-Schock-Gehäuse hält der Tracker Pfützen und Stößen im Gelände stand. Der Mobilfunkanbieter, der sich bereits mit der Kampagne "Planet statt Plastik" sozial und ökologisch engagiert, unterstützt damit auch das plastikfreie Gassigehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen