Hundehaltung: Das Nein zum Plastikbeutel - Kotentsorgung geht auch umweltfreundlich

Umweltfreundliche Alternative aus Karton zu Gassibeuteln aus Plastik.
Umweltfreundliche Alternative aus Karton zu Gassibeuteln aus Plastik.
© djd/the poopick/Maurice Rieger

(djd). Fast zehn Millionen Hunde leben in Deutschland, die etwa zweimal täglich ihr "großes Geschäft" im Freien verrichten. Man geht also von gut 15 Millionen stinkenden Häufchen täglich aus. Städte und Kommunen haben darauf längst mit einer Entsorgungspflicht für Hundehalter reagiert, was allgemein zu mehr Sauberkeit auf öffentlichen Gehwegen und in den Grünanlagen geführt hat. Doch dadurch ist ein neues Problem entstanden: Mehr als 500 Millionen Hundekotbeutel im Jahr, die fast immer aus Plastik bestehen, müssen entsorgt werden.

Umweltfreundliche Alternative

Bis ein Kotbeutel aus Plastik zu 100 Prozent kompostiert ist, können bis zu 400 Jahre vergehen. Landet er samt Inhalt in der Müllverbrennungsanlage, wird CO2 freigesetzt und das Klima belastet. Umweltbewusste Herrchen und Frauchen stellen sich deshalb immer häufiger die Frage: "Was ist schlechter für die Umwelt, Hundekot oder Kotbeutel aus Plastik? Mit dieser Frage hat sich auch das Team von PooPick beschäftigt und eine umweltfreundliche Alternative aus Karton entwickelt, die problemlos über öffentliche Abfallbehälter, den Hausmüll oder die Biotonne entsorgt werden kann. Denn die Kotbeutel-Alternative besteht zu 70 Prozent aus Recyclingpapier, während der Anteil aus frischem Papier aus Resten der Möbelindustrie stammt. Das war dem Start-up aus Hannover besonders wichtig, denn auch vermeintliche Bio-Tüten bestehen zu einem hohen Anteil aus Erdöl. Hat Bello sein Geschäft erledigt, wird der PooPick schnell und einfach zu einer kleinen Box zusammengesteckt, mit der sich das Häufchen wie mit einem Greifer aufnehmen lässt - berührungslos und ohne sich die Finger schmutzig zu machen. Wie das genau geht, erklärt ein Video unter www.thepoopick.com. Hier kann man die Gassibeutel-Alternative in unterschiedlichen Größen auch direkt bestellen oder ein kostenloses Probierset zum Testen anfordern.

Soziales Engagement

Mit der Nutzung der alternativen Gassi-Kartons wird jedoch nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch die Inklusion von Menschen mit Handicap in den Arbeitsmarkt unterstützt. Denn von der Papierfabrik werden die gestanzten Kartonagen an die Nordeifelwerkstätten, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung, geliefert. Dort werden die Pappgreifer von Hand gefaltet und klimaneutral direkt im 25er-Wandspender an die Kunden versandt. "Diese Arbeiten ermöglichen unseren Mitarbeitern das Erlernen von Fingerfertigkeiten, weiterführenden Aufgaben, vor allem im Bereich der Logistik, sowie die Verbesserung der Ausdauer", erklärt Hendrik Opgenorth, Abteilungsleiter für Produktion und Technik der Einrichtung.

Unterstützung für das plastikfreie Gassigehen

(djd). Eine Kooperation mit Vodafone macht es dem Unternehmen möglich, zu jeder Bestellung einen GPS-Tracker mit Aktivitätsmonitor gratis dazuzugeben. Das nur 50 Gramm schwere kleine Gerät wird am Halsband des Hundes befestigt. Nach Aktivierung des kostenpflichtigen V-Pet-Services kann man den Standort seines Vierbeiners jederzeit über eine App auf dem Smartphone verfolgen. Mit wasserabweisendem Anti-Schock-Gehäuse hält der Tracker Pfützen und Stößen im Gelände stand. Der Mobilfunkanbieter, der sich bereits mit der Kampagne "Planet statt Plastik" sozial und ökologisch engagiert, unterstützt damit auch das plastikfreie Gassigehen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen