Hunde- und Katzenerziehung: Mit diesen 6 Tricks bleibt das Sofa für Vierbeiner tabu

Egal ob Welpe oder Senior - sobald ein Vierbeiner einzieht, sollten die grundlegenden Regeln feststehen und eingehalten werden.
Egal ob Welpe oder Senior - sobald ein Vierbeiner einzieht, sollten die grundlegenden Regeln feststehen und eingehalten werden.
© djd/Stressless, EKORNES AS

(djd). Für die meisten Hunde ist das Sofa der himmlischste Platz auf Erden. Und Katzen halten es für ihr angestammtes Recht, es sich auf der Couch bequem zu machen und nach einem Schläfchen genussvoll die Krallen an den Polstern zu wetzen. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Vierbeiner die Polstermöbel mit Haaren, Flecken, Ziehfäden und Kratzspuren ruiniert, brauchen Sie viel Geduld und Konsequenz. Mit diesen Tricks klappt auch die Hunde- oder Katzenerziehung in Sachen Sofa:

1. Unattraktiv machen

Wenn Ihre vierbeinigen Hausgenossen den Platz auf dem Sofa oder Sessel lieben, sollten Sie ihnen den Spaß daran verderben. Klingt zwar nicht nett, führt aber häufig zum Erfolg. So empfinden Hunde und Katzen raschelnde Folien als äußerst unangenehm. Wenn also auf dem sonst so gemütlichen Sofa zum Beispiel knisternde Folie liegt, werden sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes Plätzchen suchen. 

2. Ersatzplätze schaffen

Bieten Sie Ihrem Vierbeiner einen Ersatzplatz an, der für ihn noch attraktiver als das Sofa ist. Von Katzen weiß man, dass sie gerne erhöht liegen, deshalb könnte für die Samtpfote ein Kratzbaum mit Kuschelhöhle oder weich gepolstertem Körbchen zum neuen Lieblingsplatz werden. Auch ein weiches Kissen auf der Fensterbank wird gerne angenommen, weil Katzen den Ausblick aus dem Fenster lieben. Um das Sofa vor den scharfen Krallen zu schützen, sollten Sie den Stubentiger zudem an Kratzmatten oder Sisalsäulen gewöhnen. Auch Hunde lieben erhöhte Ruheplätze und es ist gar nicht so einfach, eine entsprechende Alternative zu finden. Wenn also das kuscheliges Körbchen oder Hundebettchen am Boden nicht den gewünschten Erfolg bringt, tut es vielleicht ein ausgedienter Sessel, den Sie als Hundeplatz freigeben. 

3. Nähe zulassen

Es ist aber nicht nur die Höhe, sondern sowohl die Nähe als auch der Geruch zum und des geliebten Zweibeiners, die das Sofa so unwiderstehlich für Hund und Katze machen. Richten Sie den Ersatzplatz also möglichst nahe am Sofa ein und sorgen Sie mit getragenen T-Shirts oder benutzten Kissenbezügen für ein entsprechendes Geruchserlebnis. 

4. Geduld ist das A und O in der Hunde- und Katzenerziehung 

Viele Tierhalter machen den Fehler, dass sie von ihrem Vierbeiner zu viel auf einmal erwarten. Wenn also die Katze nach ein paar Wochen erneut an den Polstern kratzt oder der Hund es sich doch mal wieder auf dem Sofa gemütlich gemacht hat, verlieren Sie nicht den Mut und bleiben Sie geduldig, aber konsequent. Vielleicht hatten Sie oder Ihre Katze auch nur einen schlechten Tag oder das Erlernte war bei ihrem Hund einfach noch nicht ausreichend gefestigt.

5. Resignation kann auch eine Lösung sein

Tatsächlich kann auch Resignation in der Hunde- und Katzenerziehung eine Lösung sein und sie lassen Ihre Lieblinge einfach gewähren. Vielleicht gehören Sie ja auch zu den Tierfreunden, die das Sofa oder auch das Bett gerne mit dem geliebten Vierbeiner teilen. Dank Hightech-Materialien hat sich eh in den letzten Jahren bei den Bezugsstoffen einiges getan. Diese sind weitaus unempfindlicher und pflegeleichter als herkömmliche Bezüge, so dass sich Tierfreunde nicht länger mit ruinierten Polstermöbeln abfinden müssen. So sind zum Beispiel Stressless Sofas und Sessel  jetzt auch mit den hautsympathischen und strapazierfähigen Q2-Bezügen erhältlich, denen weder Katzenkrallen noch nasses Hundefell etwas anhaben können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen