Holzmassivhäuser sind wirkungsvolle CO2-Regulierer: Der natürliche Rohstoff ist umweltverträglich und rückbaubar

Wenn Holzhäuser in umweltfreundlichen Produktionsanlagen hergestellt werden, spart man sehr viel CO2 ein.
Wenn Holzhäuser in umweltfreundlichen Produktionsanlagen hergestellt werden, spart man sehr viel CO2 ein.
© djd/Thoma Holz

(djd). Der CO2-Ausstoß in Deutschland muss deutlich verringert werden, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Einer der wirkungsvollsten CO2-Speicher der Welt ist Holz. Ein Kubikmeter Baumstamm kann bis zu einer Tonne des schädlichen Treibhausgases einschließen. Werden Bäume verbrannt, gelangt das Gas wieder in die Atmosphäre. Baut man jedoch Häuser damit, bleibt das CO2 gebunden und damit unschädlich. Würde die gesamte Bauwirtschaft von Stahl und Zement auf Holz umsteigen, könnten Städte von Klimakillern zu Klimaspeichern werden, folgern die Holzexperten des Thoma-Forschungszentrums in Goldegg, Österreich. Massive Holzhäuser bieten zudem weitere wichtige Vorteile für die Umwelt.

Rückbau- und wiederverwendbar

Einer davon: Der Rohstoff Holz kann komplett recycelt werden. Schon heute gibt es Häuser, deren Wände, Decken und Dächer aus 100 Prozent naturreinem Holz bestehen. Die Bauhölzer werden mechanisch mit stabilen Dübeln aus Trockenholz fixiert, sodass auf den Einsatz von umweltschädlichen Klebstoffen verzichtet werden kann. Um solche Häuser zu recyceln, muss man am Ende ihrer "Lebenszeit" nur die mechanischen Verbindungen auflösen und die Bretter auseinandernehmen. Mit dem frei werdenden Rohmaterial kann dann ein neues Gebäude gebaut werden. So entstehen anstatt Gebäude, die als Sondermüll teuer entsorgt werden müssen, wertvolle Rohstofflager für die nächsten Generationen. Sind die Bretter nach zwei bis drei Bauholzzyklen schließlich gesprungen oder zu sehr abgenutzt, kommen die zerlegten und zerkleinerten Elemente in Verpackungen oder Paletten nochmal zum Einsatz. Eine weitere Verwendung von altem Bauholz als Altpapier ist ebenfalls denkbar.

Natürliche Klimaanlage

Weiterhin sorgen massive Holzhäuser mit ihrer großen Masse dafür, dass Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen im Inneren auf natürliche Weise ausgeglichen werden. Die angenehme Oberflächen-Temperatur massiver Holzwände macht ein energieautarkes Wohnen und Passivhäuser ohne Dämmung und komplizierte Haustechnik möglich. Dadurch spart der Hausherr Heizenergie ein.

Mondholz

Für die Immobilienwirtschaft ist auch eine lange Haltbarkeit des Rohstoffes wichtig. Eine außergewöhnliche Rolle kommt dabei dem sogenannten Mondholz zu. Unter www.thoma.at gibt es dazu genauere Erklärungen. "Holz, das im Winter und bei abnehmendem Mond gefällt wird, ist besonders haltbar und widerstandsfähig, da es Schädlingen keine Nahrungsgrundlage bietet", erklärt der ehemalige Förster und heutiger Bauunternehmer Dr. Erwin Thoma. "Studien ergaben, dass es dichter und daher insgesamt auf natürliche Weise dauerhafter ist als konventionell geerntetes Holz."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen