Holz statt Plastik - Ratgeber Umwelt: So können Verbraucher das Plastikaufkommen im Alltag reduzieren

Beim Einkauf sollte, sofern die Auswahl besteht, zu Tüten aus Papier gegriffen werden. Aber bitte mehrfach verwenden!
Beim Einkauf sollte, sofern die Auswahl besteht, zu Tüten aus Papier gegriffen werden. Aber bitte mehrfach verwenden!
© djd/PEFC/Ute Kaiser

(djd). Seit dem 3. Juli sind Verkauf und Herstellung vieler Einwegplastikprodukte in der Europäischen Union (EU) verboten. Bundesrat und Bundestag haben der Aktualisierung des Verpackungsgesetzes zugestimmt. Güter aus Plastik haben viele Nachteile – ihre Herstellung schadet dem Klima, sie landen als Müll in der Natur und zersetzen sich zu Mikroplastik. Dabei kann Kunststoff nicht nur bei Einwegprodukten vielfach durch Holz ersetzt werden. Einen besonders nachhaltigen Rohstoff liefern Waldbesitzende und Forstleute, die nach dem PEFC-Standard verantwortungsvoll mit dem Wald umgehen. Das entsprechende Siegel tragen viele Holz- und Papierprodukte. Sie stellen eine Alternative zu Kunststoffen aus petrochemischen Rohstoffen und benötigen in der Regel weniger Energie bei der Herstellung und Entsorgung. Zudem binden Holzprodukte CO2 in Form von Kohlenstoff, wohingegen bei der Herstellung von Plastikprodukten CO2 freigesetzt wird. Unter www.pefc.de gibt es weitere Informationen. Hier sind vier Beispiele, bei denen Plastik durch Holz ersetzt werden kann:

1. Küchenutensilien aus Holz

Frühstücksbrettchen werden häufig aus hellen Hölzern wie Eiche, Buche oder Weißtanne gefertigt. Aber auch Kochlöffel, Nudelholz, Messergriffe oder Papierprodukte wie Küchenrollen und Backpapier können das PEFC-Siegel tragen. 

2. Gartenmöbel und Co.

Bei Gartenmöbeln, Hochbeeten, Rankhilfen, Terrassendielen und Zäunen können Hausbesitzer auf eine Vielzahl von Produkten aus Holz zurückgreifen. Dasselbe gilt für Werkzeug- und Besenstiele. Tragen sie das PEFC-Siegel, stammt das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Später können sie zudem problemlos entsorgt und thermisch für die Erzeugung von Ökostrom genutzt werden.

3. Einkaufstüten 

Auch wenn sich die Menge an Plastiktüten in Deutschland deutlich reduziert hat, so sind immer noch unzählige Exemplare im Umlauf. Vor allem die dünnen, transparenten Plastiktüten in den Obst- und Gemüseabteilungen werden weiterhin von vielen Kunden verwendet. Sofern die Auswahl besteht, sollte hier zu Tüten aus Papier und Verpackungen aus Pappe gegriffen werden, die auch oftmals gut wiederverwendet werden können. 

4. Holz im Home-Office

Kugelschreiber aus Plastik gehen oftmals schnell kaputt und landen dann im Müll. Deutlich hochwertiger, langlebiger und ökologischer sind Stifte aus Holz. Immer mehr Menschen arbeiten nicht nur wegen der Pandemie im Homeoffice, sie können auf diese Weise effektiv etwas für den Umweltschutz tun. Im heimischen Büro gibt es viele weitere entsprechende Möglichkeiten: von Büromöbeln über Ablagesysteme bis hin zum umweltfreundlichen Druckerpapier.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen