Holz mit Herkunft: Unabhängige Zertifizierungen geben Sicherheit bei der Nutzung des Naturmaterials

Sonntag, 25.06.2023 |
Holz als natürliches und nachwachsendes Baumaterial ist ungebrochen beliebt. Im Fachhandel kann man sich auf Qualität aus vertrauensvollen Quellen verlassen.
Holz als natürliches und nachwachsendes Baumaterial ist ungebrochen beliebt. Im Fachhandel kann man sich auf Qualität aus vertrauensvollen Quellen verlassen.
© DJD/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/Kollaxo

(DJD). Von der Fassade bis zum Bodenbelag: Holz spielt beim modernen Bauen eine ungebrochen große Rolle. Das nachwachsende Naturmaterial lässt sich vielfältig nutzen und fördert ein gesundes, ökologisch verantwortungsvolles Wohnen. Das gilt vor allem dann, wenn sich Hauseigentümer auf die Herkunft des Baustoffs verlassen können. Stammt es aus einer nachwachsenden Forstwirtschaft, wurde es unter naturschonenden Verfahren angebaut und weiterverarbeitet? Unabhängige Zertifizierungen sorgen bei diesen Fragen für Orientierung.

Zertifizierungen bescheinigen Nachhaltigkeit

Der Begriff der Nachhaltigkeit ist ursprünglich im Waldanbau entstanden. Eine ökologische und nachhaltige Nutzung schafft mit einer gezielten Aufforstung die Grundlage dafür, dass stetig neue Bäume nachwachsen - mindestens so viele, wie entnommen werden. Dieser Grundsatz ist im deutschen Waldgesetz ebenso wie in den meisten europäischen Gesetzgebungen fest verankert. Zusätzlich haben sich seit über 20 Jahren mehrere private Zertifikate etabliert, die weitergehende Kriterien für Nachhaltigkeit definieren und besondere Anforderungen stellen. "Die bekannten Systeme von FSC und PEFC bieten Zertifizierungen für die gesamte Wertschöpfungskette vom Forst bis zum fertigen Handelsgut. Der Endverbraucher kann sich beim Kauf eines zertifizierten Endproduktes darauf verlassen, dass es nachhaltig und fair produziert wurde", erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. Die damit verbundenen Prüfungen bewerten die Wahl der Baumarten, die Bestandspflege, die Holzernte und die Logistik. Sie kümmern sich um Kriterien des Naturschutzes ebenso wie um soziale Standards. Unter www.holzvomfach.de etwa finden sich ausführliche Informationen dazu sowie Adressen von verantwortungsbewussten Händlern aus der eigenen Region.

Sicherheit bei der Nutzung von Tropenholz

Die hohen Maßstäbe, die an heimische Wälder gelegt werden, gelten ebenso für zertifiziertes Tropenholz. Thomas Goebel erklärt dazu: "Der Kauf von zertifiziertem Holz ist zu empfehlen, weil dieses Holz nachweisbar und über Ländergrenzen hinweg die anspruchsvollen Kriterien von nachhaltiger und naturschonender Forstwirtschaft erfüllt. Aber auch ohne Zertifikat gilt für Holz im deutschen Fachhandel das Legalitätsprinzip." Bereits seit 2013 verlangt die Europäische Holzhandelsverordnung Nachweise zum Ausschluss illegaler Holzquellen. Importeure stehen somit in der Sorgfaltspflicht, die Herkunft des Baumaterials und die gesamte Lieferkette zu überprüfen. Dieses ist in Deutschland und in allen europäischen Ländern gesetzlich fest verbrieft.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen