Holz mit Herkunft: Unabhängige Zertifizierungen geben Sicherheit bei der Nutzung des Naturmaterials

Sonntag, 25.06.2023 |
Holz als natürliches und nachwachsendes Baumaterial ist ungebrochen beliebt. Im Fachhandel kann man sich auf Qualität aus vertrauensvollen Quellen verlassen.
Holz als natürliches und nachwachsendes Baumaterial ist ungebrochen beliebt. Im Fachhandel kann man sich auf Qualität aus vertrauensvollen Quellen verlassen.
© DJD/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/Kollaxo

(DJD). Von der Fassade bis zum Bodenbelag: Holz spielt beim modernen Bauen eine ungebrochen große Rolle. Das nachwachsende Naturmaterial lässt sich vielfältig nutzen und fördert ein gesundes, ökologisch verantwortungsvolles Wohnen. Das gilt vor allem dann, wenn sich Hauseigentümer auf die Herkunft des Baustoffs verlassen können. Stammt es aus einer nachwachsenden Forstwirtschaft, wurde es unter naturschonenden Verfahren angebaut und weiterverarbeitet? Unabhängige Zertifizierungen sorgen bei diesen Fragen für Orientierung.

Zertifizierungen bescheinigen Nachhaltigkeit

Der Begriff der Nachhaltigkeit ist ursprünglich im Waldanbau entstanden. Eine ökologische und nachhaltige Nutzung schafft mit einer gezielten Aufforstung die Grundlage dafür, dass stetig neue Bäume nachwachsen - mindestens so viele, wie entnommen werden. Dieser Grundsatz ist im deutschen Waldgesetz ebenso wie in den meisten europäischen Gesetzgebungen fest verankert. Zusätzlich haben sich seit über 20 Jahren mehrere private Zertifikate etabliert, die weitergehende Kriterien für Nachhaltigkeit definieren und besondere Anforderungen stellen. "Die bekannten Systeme von FSC und PEFC bieten Zertifizierungen für die gesamte Wertschöpfungskette vom Forst bis zum fertigen Handelsgut. Der Endverbraucher kann sich beim Kauf eines zertifizierten Endproduktes darauf verlassen, dass es nachhaltig und fair produziert wurde", erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. Die damit verbundenen Prüfungen bewerten die Wahl der Baumarten, die Bestandspflege, die Holzernte und die Logistik. Sie kümmern sich um Kriterien des Naturschutzes ebenso wie um soziale Standards. Unter www.holzvomfach.de etwa finden sich ausführliche Informationen dazu sowie Adressen von verantwortungsbewussten Händlern aus der eigenen Region.

Sicherheit bei der Nutzung von Tropenholz

Die hohen Maßstäbe, die an heimische Wälder gelegt werden, gelten ebenso für zertifiziertes Tropenholz. Thomas Goebel erklärt dazu: "Der Kauf von zertifiziertem Holz ist zu empfehlen, weil dieses Holz nachweisbar und über Ländergrenzen hinweg die anspruchsvollen Kriterien von nachhaltiger und naturschonender Forstwirtschaft erfüllt. Aber auch ohne Zertifikat gilt für Holz im deutschen Fachhandel das Legalitätsprinzip." Bereits seit 2013 verlangt die Europäische Holzhandelsverordnung Nachweise zum Ausschluss illegaler Holzquellen. Importeure stehen somit in der Sorgfaltspflicht, die Herkunft des Baumaterials und die gesamte Lieferkette zu überprüfen. Dieses ist in Deutschland und in allen europäischen Ländern gesetzlich fest verbrieft.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen