Holz ist immer vorhanden - Kachelofentage: Nachhaltige Forstwirtschaft sorgt für größten Holzvorrat Europas

Freitag, 23.09.2022 |
Durch die nachhaltige Forstwirtschaft ist das Heizen mit Holz in Kachelöfen langfristig gesichert. Bei den Kachelofentagen vom 30. September bis 8. Oktober kann man sich darüber informieren.
Durch die nachhaltige Forstwirtschaft ist das Heizen mit Holz in Kachelöfen langfristig gesichert. Bei den Kachelofentagen vom 30. September bis 8. Oktober kann man sich darüber informieren.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik

(djd). Gas und Heizöl sind knapp gewordene Energiequellen, durch die jüngsten politischen Ereignisse sind ihre Preise drastisch gestiegen. Ohnehin ist der Bestand an fossilen Energien endlich. Brennholz steht in Deutschland dagegen auf lange Sicht ausreichend zur Verfügung, die Preisentwicklung ist in den vergangenen Monaten im Vergleich zu Gas und Heizöl moderat. Und als nachwachsende Energiequelle ist Holz aus heimischen Wäldern immer vorhanden. Die Kachelofentage vom 30. September bis 8. Oktober 2022 bieten Gelegenheit, sich umfassend über das Heizen mit Holz zu informieren.

Rund ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - genügend Nachschub für Kachelöfen

Deutschland besitzt einen Holzvorrat von rund 3,9 Milliarden Kubikmetern, das ist der Spitzenwert unter den EU-Ländern, mehr als in Schweden und Finnland. Rund ein Drittel der Fläche unseres Landes ist bewaldet, die Gesamtmenge von etwa 11,4 Millionen Hektar bleibt seit vielen Jahren konstant. Denn die deutsche Forstwirtschaft wird seit 1713 von Nachhaltigkeit geprägt: Vor dem Hintergrund einer überregionalen Holznot verfügte damals Carl von Carlowitz, Oberberghauptmann in Kursachsen, dass nicht mehr Holz geerntet wird als nachwächst. Besitzer von Kachelöfen, Heizkaminen und Kaminöfen haben auch deshalb in die Zukunftsenergie Holz investiert, weil es genügend Nachschub gibt. Adressen von Ofenbauern in der Nähe gibt es beispielsweise unter www.kachelofenwelt.de. Nach Auskunft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte Energieholz im Jahr 2021 nur einen Anteil von 14 Prozent am Gesamteinschlag von knapp 83 Millionen Kubikmeter. Stammholz mit 63 Prozent und Industrieholz mit 18 Prozent haben höhere Werte. In der Regel wird zum CO2-neutralen Heizen in Feuerstätten ungenutztes Holz der Krone, Holz aus Waldpflegemaßnahmen und sogenanntes Schadholz verwendet - außerdem kommt ein kleiner Teil aus dem Garten.

Brennholz ist kein Ersatz für Bauholz - Derbholz bleibt ungenutzt

Brennholz ist kein Ersatz für Bauholz, da es hierfür strenge Regelungen gibt: Bauschnittholz muss zum Beispiel mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein. Zudem eignet sich nicht jedes Holz für den Holz- und Möbelbau. Dies gilt besonders für das Schadholz. Die Statistik des BMEL zeigt zudem, dass rund fünf Prozent der Holzernte in Deutschland nicht verwertet werden und im Wald bleiben, obwohl das Derbholz bereits bearbeitet wurde. Hier gibt es ein bisher ungenutztes Potenzial für die Wärmegewinnung durch Holz in privaten Haushalten. Fortschrittliche Techniken bei Kachelöfen, Heizkaminen und Kaminöfen sorgen zudem dafür, dass der Brennholz-Verbrauch sinkt und die Wirkungsgrade steigen.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen