• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Hohes Risiko im Herbst - Ratgeber Kfz: Wildunfälle vermeiden und sich nach einem Unfall richtig verhalten

Hohes Risiko im Herbst - Ratgeber Kfz: Wildunfälle vermeiden und sich nach einem Unfall richtig verhalten

Die Gefahr eines Wildunfalls nimmt vor allem zur Brunftzeit im Herbst zu, wenn das Wild quasi blind vor Liebe über die Straßen läuft.
Die Gefahr eines Wildunfalls nimmt vor allem zur Brunftzeit im Herbst zu, wenn das Wild quasi blind vor Liebe über die Straßen läuft.
© djd/Itzehoer Versicherungen

(djd). Im Jahr 2017 wurden von den deutschen Autoversicherern rund 275.000 Wildunfälle registriert, also durchschnittlich 750 pro Tag und damit so viele wie noch nie. Experten gehen zudem von einer hohen Dunkelziffer aus, denn viele Unfälle werden nicht gemeldet. Die Gefahr eines Wildunfalls nimmt vor allem zur Brunftzeit im Herbst zu, wenn das Wild quasi blind vor Liebe über die Straßen läuft. Die meisten Zusammenstöße passieren in den Abend- und frühen Morgenstunden, besonders gefährlich sind die Übergangsbereiche zwischen Wald- und Feldzonen. Wer Schäden an seinem Fahrzeug durch einen Wildunfall nicht selbst zahlen will, sollte eine Teilkaskoversicherung abschließen. Bei den Itzehoer Versicherungen beispielsweise kann man in zwei Tarifen sogar einen Schutz für die Kollision mit Tieren aller Art hinzubuchen, nicht nur für den Zusammenstoß mit Haarwild. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.itzehoer.de

Risiko reduzieren und sich im Falle eines Falles korrekt verhalten

Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat Tipps zusammengestellt, wie man Wildunfälle vermeiden kann und wie man sich nach einer Kollision verhalten sollte:

  • Wird durch Warnschilder "Wildwechsel" angezeigt, sofort Fuß vom Gas, langsam und konzentriert fahren. Wald- und Straßenränder sorgfältig im Auge behalten und bremsbereit sein. Denn in etwa 80 Prozent aller Fälle taucht das Wild nur 20 Meter und kürzer vor dem Fahrzeug auf.
  • Besonders gefährlich sind neue Straßen, die durch Waldgebiete fahren, weil Wild die gewohnten Wechsel beibehält.
  • Ein Tier kommt selten allein. Immer mit "Nachzüglern" rechnen.
  • Nachts in bewaldeten Gegenden möglichst immer mit Fernlicht fahren. So wirken die Augen der Tiere wie Rückstrahler und sind besser zu erkennen. Taucht Wild im Scheinwerferlicht auf, sofort abblenden, bremsen und hupen.
  • Lässt sich ein Zusammenprall nicht vermeiden, Lenkrad gut festhalten und mit voller Kraft bremsen. Auf keinen Fall ausweichen, das kann schlimme Folgen haben. Auch für andere Verkehrsteilnehmer. 
  • Nach Unfall Warnblinkanlage einschalten und Unfallstelle absichern. 
  • Das Tier an den Randstreifen schaffen, es wegen eventueller Tollwutgefahr aber nicht mit bloßen Händen anfassen.
  • Wild niemals mitnehmen, sonst droht Strafanzeige wegen Wilderei.
  • Einem angefahrenen und verletzten Tier, das flüchtig ist, nicht folgen. Für die spätere Meldung Fluchtrichtung merken oder markieren. So kann der Jäger oder Förster mit einem ausgebildeten Hund dem verletzten Tier folgen und es von seinem Leiden erlösen. 
  • Unfall sofort der Polizei melden.

 

Versicherter muss Wildschaden nachweisen

(djd). Eine sogenannte Wildunfallbescheinigung ist inzwischen nicht mehr zwingend notwendig, damit ein Wildschaden von der Versicherung reguliert wird. Grundsätzlich muss der Versicherte nachweisen, dass Wild den Schaden verursacht hat. Spuren von Blut und Haaren am Fahrzeug sollten daher von der Werkstatt dokumentiert werden. Weitere Indizien sind "weiche Einbeulungen", dies sind typische Karambolage-Folgen mit Wild. Mehr Informationen zum Versicherungsschutz bei Wildunfällen gibt es beispielsweise unter www.itzehoer.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen