Höchste Zeit, den Bienen zu helfen: Bienenweide-Rosen sind wie ein gedeckter Tisch für Bienen und Hummeln

Nur ungefüllte und halbgefüllte Blüten bieten Honig- und Wildbienen freien Zugang zu den Staubgefäßen und damit zu den Pollen.
Nur ungefüllte und halbgefüllte Blüten bieten Honig- und Wildbienen freien Zugang zu den Staubgefäßen und damit zu den Pollen.
© djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze 

(djd). Dass das Bienensterben uns Menschen früher oder später direkt betreffen wird, betonen Imker und Wissenschaftler jedes Jahr aufs Neue. Pestizide und Insektizide sorgen für den Rückgang der fleißigen Pollensammler. Aber zum Rückgang trägt eben auch bei, dass die Bienen und Hummeln auf landwirtschaftlichen Monokulturen und in minimalistischen Hausgärten einfach nicht mehr genug Nahrung finden.

Mit Rosen insektenfreundlich gärtnern

Um die Bienen bei ihrer Nahrungssuche im heimischen Garten zu unterstützen, sollte man auf chemischen Pflanzenschutz verzichten. Empfehlenswert sind biologische Maßnahmen wie die Wahl robuster Pflanzensorten unter Berücksichtigung einer natürlichen Artenvielfalt. Gute Pflege und Düngung, damit die Pflanzen vital bleiben, zählen ebenfalls dazu. Bei Neupflanzungen ist es ratsam, an sogenannte Bienenweide-Pflanzen zu denken, die den Tieren mit ihren ungefüllten Blüten freien Zugang zu den Staubgefäßen und damit zu den Pollen bieten. "Bienen und Hummeln sind für jede zusätzliche Blüte, die ihnen zum Einsammeln des kostbaren Nektars angeboten wird, dankbar. Bei Rosen etwa sind Pollen eine energiereiche Nahrung", sagt Jens Krüger, verantwortlich für Neuzüchtungen bei Rosen Tantau. Der Experte empfiehlt für den insektenfreundlichen Garten zum Beispiel Bienenweide-Rosen, deren ungefüllte bis halbgefüllte Blüten den Insekten reichlich Nahrung bieten und in Kombination mit anderen Gehölzen oder Stauden ein harmonisches Bild ergeben. Mehr Infos zur Farbenvielfalt, Verwendung und Pflege gibt ein kurzes Video in der Rubrik "Rosen Tantau TV" unter www.rosen-tantau.com.

Blühstark und robust

Bienenweide-Rosen gehören zu den niedrig bleibenden Kleinstrauchrosen und sind in den Farben Rot, Gelb, Rosa, Weiß, Apricot und Bicolor sowie in Hellrot und Fruity erhältlich. Die sehr blühstarken und blattgesunden Pflanzen lieben einen sonnigen, nicht zu windstillen Standort und können bis zu 60 Zentimeter hoch werden. Fünf bis sechs Pflanzen auf einem Quadratmeter ausgepflanzt, werden relativ schnell zu einem geschlossenen Rosenkissen, das von Juni bis zum ersten Frost blüht. So finden Bienen und Hummeln selbst dann noch Nahrung, wenn andere Pflanzen schon längst ihre Blüte abgeschlossen haben. Alle Sorten sind selbstreinigend und erstaunlich robust, so dass sich der Pflegeaufwand auch im Kübel oder Kasten auf dem Balkon in Grenzen hält.

Pflanz- und Pflegetipps

(djd). Weil Bienenweide-Rosen öfter blühend sind, sollten sie zweimal im Jahr - im Frühling nach dem Blattaustrieb und direkt nach dem ersten Flor - mit einem Rosendünger versorgt werden. Auf Pflanzenschutzmittel kann verzichtet werden, weil diese Rosen äußerst widerstandsfähig gegen Mehltau, Rosenrost und Sternrußtau sind. Im Frühling empfiehlt es sich, die Rosen bis auf ein Drittel ihrer Höhe zurückzuschneiden, damit sie wieder schön buschig und kompakt austreiben. Die bienenfreundlichen Rosen werden in einem gelben 4-Liter-Dekotopf sowie im 2L-Tantop-Royal-Topf kultiviert und können den ganzen Sommer über gepflanzt werden. Bis Ende April sind sie auch als preisgünstige Wurzelware erhältlich, mit der im Freien die besten Anwachsergebnisse erzielt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen