Hochleistungsfilter im Ford Mondeo hilft Allergikern

Samstag, 01.11.2014 | Tags: Automodelle, Ford
Der Hochleistungsfilter im Ford Mondeo hilft Allergikern.
Der Hochleistungsfilter im Ford Mondeo hilft Allergikern.
© Ford/dpp-AutoReporter

Im neuen Ford Mondeo debütiert ein hochwirksames Luftfiltersystem, das selbst ultrafeinen Staub mit einem Durchmesser kleiner als ein Tausendstel eines menschlichen Haars sowie bis zu 99 Prozent aller Pollen, Partikel und gasförmiger Schadstoffe effektiv aus der Luft herausfiltert - vor allem für Menschen mit Allergien und Atemwegserkrankungen dürfte das eine gute Nachricht sein, zumal allein mehr als ein Viertel aller Europäer Studien zufolge von Heuschnupfen betroffen sind.

Der neue Hochleistungsfilter wurde in achtjähriger Entwicklungszeit von Ingenieuren des Ford Forschungszentrums Aachen (FFA) zur Marktreife gebracht und gehört zur Serienausstattung des neuen Mondeo. Künftig wird er auch für weitere Ford-Baureihen verfügbar sein, so zum Beispiel für die nächste Generation des Ford S-MAX, die im kommenden Jahr auf den Markt kommt.

Der Sicherheitsaspekt dieses hochwirksamen Luftfiltersystems ist nicht zu unterschätzen: Autofahrer, die bei einer Geschwindigkeit von 95 km/h zum Beispiel aufgrund von pollenflugbedingtem Heuschnupfen niesen müssen, schließen unvermeidlich die Augen und legen dabei eine Strecke von rund 20 Metern "blind" zurück.

Der neue Innenraumfilter, Bestandteil der serienmäßigen Mondeo-Klimaanlage, basiert technologisch auf Aktivkohle, wie sie auch bei Atemschutzmasken und Raumanzügen eingesetzt wird. Ein Sensor analysiert kontinuierlich die Qualität der Außenluft, etwa die Anteile von Kohlenmonoxid, Stickoxiden, Pollen und Partikeln. Bei Bedarf blockiert der Sensor automatisch den Zustrom von "Frischluft" in den Fahrzeuginnenraum und aktiviert zugleich auch das Hochleistungs-Filtersystem.

"Frische Luft kann man zwar nicht sehen, sie ist aber ein wichtiger Bestandteil des Innenraumkomforts, insbesondere in jenen Ford-Fahrzeugen, die wir mit dem neuen Filter ausstatten werden", sagt Volker Scheer, Technical Expert, Environment and Health, Ford of Europe. "Der neue Filter ist 50 Prozent wirksamer als der Vorgänger in der Filtration von ultrafeinem Staub mit einem Durchmesser kleiner als einem Tausendstel eines menschlichen Haars". (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen