Hochbeete ohne viel Aufwand befüllen: Richtig zusammengestellte Erde versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen

Gemüse, Salat und Kräuter brauchen die richtigen Nährstoffe in der Erde.
Gemüse, Salat und Kräuter brauchen die richtigen Nährstoffe in der Erde.
© djd/frux - Einheitserde Werkverband e.V.

(djd). Hochbeete sind bei vielen Hobbygärtnern zum Anbau von Gemüse und Kräutern beliebt. Sie erlauben unter anderem ein rückenschonendes Arbeiten, da man sich beim Bepflanzen nicht so tief bücken muss. Für den Ernteerfolg spielt die Art und Weise, wie das Hochbeet befüllt wird, eine entscheidende Rolle. Traditionell schichtet man als unterste Schicht unter anderem Laub, abgeschnittenes Baum- und Strauchgut oder Kompost aufeinander.

Das ist jedoch vor allem in der Stadt oft mühsam oder aufwändig zu beschaffen. Zudem stehen manche dieser Materialien nicht ganzjährig zur Verfügung. Eine Lösung für dieses Problem ist, fertig abgepackte Erdschichten aus dem Gartencenter oder der Gärtnerei ins Beet zu füllen. Diese sind zu jeder Jahreszeit erhältlich und versorgen die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Und so baut man eine Hochbeet-Befüllung richtig auf:

Unterbau, Vegetationsschicht, Deckschicht

Bei einem klassischen Hochbeet mit einer Seitenhöhe von 80 bis 100 Zentimetern füllt man zuerst Spezialerde für Trog- und Dauerbepflanzung, zum Beispiel von frux, bis etwa zwei Drittel als Unterbau ein. Sie ist strukturstabil und gewährleistet, dass das überschüssiges Regen- oder Gießwasser gut ablaufen kann. Das letzte Drittel füllt der Hobbygärtner mit so genannter Hochbeeterde als Vegetationsschicht auf. Diese ist mit Kompost und organischem Dünger angereichert. Als letztes sollte eine Deckschicht aus rein biologischem Mulchmaterial verteilt werden, im Gartencenter auch unter der Bezeichnung Gartenfaser zu finden. Sie hält die Erde frisch, schützt vor zu starkem Austrocknen und sorgt dafür, dass sich weniger Unkraut breitmacht. Bei kleinen Beeten, die nicht höher als 40 Zentimeter sind - beispielsweise bei reinen Kräutergärten - ist die unterste Schicht nicht notwendig. Unter www.frux.de finden interessierte Hobbygärtner ein Verzeichnis von Händlern aller Spezialerden in ihrer Nähe.

Nicht benutzte Konzepterde weiterverwenden

Ist das neue Hochbeet mit Gemüse oder Kräutern bepflanzt, bleibt meist noch gekaufte Erde übrig. Diese kann weiter genutzt werden. Die Spezialerde für Trog- und Dauerbepflanzung eignet sich beispielsweise auch für Dachgärten und Innenraumbegrünung. Die Hochbeeterde versorgt Kräuter und Gemüsepflanzen auch in Kübeln oder im Beet mit allen wichtigen Nährstoffen. Die torffreie Gartenfaser schließlich kann zum Schutz des Gartenbodens als Mulchmaterial verwendet werden.

Gärtnern zu jeder Jahreszeit

(djd). Das frux-Konzept ermöglicht es, die für das Hochbeet benötigte Spezialerde im Gartencenter oder Fachhandel genau dann zu kaufen, wenn man ein Hochbeet anlegen möchte, ganz egal, ob es Frühjahr, Sommer oder Herbst ist. Auch eine Mehrfachbepflanzung innerhalb einer Saison ist möglich. Nach einigen Bepflanzungen sollte der Hobbygärtner allerdings überprüfen, ob die Vegetationsschicht nachgefüllt werden muss. Das ist der Fall, wenn beispielsweise bei der vorherigen Ernte der Wurzelballen entzogen wurde und dort Erde mit abging. Der Unterbau kann über Jahre im Beet verbleiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen