Hochbeete ohne viel Aufwand befüllen: Richtig zusammengestellte Erde versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen

Gemüse, Salat und Kräuter brauchen die richtigen Nährstoffe in der Erde.
Gemüse, Salat und Kräuter brauchen die richtigen Nährstoffe in der Erde.
© djd/frux - Einheitserde Werkverband e.V.

(djd). Hochbeete sind bei vielen Hobbygärtnern zum Anbau von Gemüse und Kräutern beliebt. Sie erlauben unter anderem ein rückenschonendes Arbeiten, da man sich beim Bepflanzen nicht so tief bücken muss. Für den Ernteerfolg spielt die Art und Weise, wie das Hochbeet befüllt wird, eine entscheidende Rolle. Traditionell schichtet man als unterste Schicht unter anderem Laub, abgeschnittenes Baum- und Strauchgut oder Kompost aufeinander.

Das ist jedoch vor allem in der Stadt oft mühsam oder aufwändig zu beschaffen. Zudem stehen manche dieser Materialien nicht ganzjährig zur Verfügung. Eine Lösung für dieses Problem ist, fertig abgepackte Erdschichten aus dem Gartencenter oder der Gärtnerei ins Beet zu füllen. Diese sind zu jeder Jahreszeit erhältlich und versorgen die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Und so baut man eine Hochbeet-Befüllung richtig auf:

Unterbau, Vegetationsschicht, Deckschicht

Bei einem klassischen Hochbeet mit einer Seitenhöhe von 80 bis 100 Zentimetern füllt man zuerst Spezialerde für Trog- und Dauerbepflanzung, zum Beispiel von frux, bis etwa zwei Drittel als Unterbau ein. Sie ist strukturstabil und gewährleistet, dass das überschüssiges Regen- oder Gießwasser gut ablaufen kann. Das letzte Drittel füllt der Hobbygärtner mit so genannter Hochbeeterde als Vegetationsschicht auf. Diese ist mit Kompost und organischem Dünger angereichert. Als letztes sollte eine Deckschicht aus rein biologischem Mulchmaterial verteilt werden, im Gartencenter auch unter der Bezeichnung Gartenfaser zu finden. Sie hält die Erde frisch, schützt vor zu starkem Austrocknen und sorgt dafür, dass sich weniger Unkraut breitmacht. Bei kleinen Beeten, die nicht höher als 40 Zentimeter sind - beispielsweise bei reinen Kräutergärten - ist die unterste Schicht nicht notwendig. Unter www.frux.de finden interessierte Hobbygärtner ein Verzeichnis von Händlern aller Spezialerden in ihrer Nähe.

Nicht benutzte Konzepterde weiterverwenden

Ist das neue Hochbeet mit Gemüse oder Kräutern bepflanzt, bleibt meist noch gekaufte Erde übrig. Diese kann weiter genutzt werden. Die Spezialerde für Trog- und Dauerbepflanzung eignet sich beispielsweise auch für Dachgärten und Innenraumbegrünung. Die Hochbeeterde versorgt Kräuter und Gemüsepflanzen auch in Kübeln oder im Beet mit allen wichtigen Nährstoffen. Die torffreie Gartenfaser schließlich kann zum Schutz des Gartenbodens als Mulchmaterial verwendet werden.

Gärtnern zu jeder Jahreszeit

(djd). Das frux-Konzept ermöglicht es, die für das Hochbeet benötigte Spezialerde im Gartencenter oder Fachhandel genau dann zu kaufen, wenn man ein Hochbeet anlegen möchte, ganz egal, ob es Frühjahr, Sommer oder Herbst ist. Auch eine Mehrfachbepflanzung innerhalb einer Saison ist möglich. Nach einigen Bepflanzungen sollte der Hobbygärtner allerdings überprüfen, ob die Vegetationsschicht nachgefüllt werden muss. Das ist der Fall, wenn beispielsweise bei der vorherigen Ernte der Wurzelballen entzogen wurde und dort Erde mit abging. Der Unterbau kann über Jahre im Beet verbleiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen