Hinschauen und hinschauen lassen - Schwarzer Hautkrebs: Warum Früherkennung so wichtig ist

Einmal im Monat sollte man bei Tageslicht die Haut nach Veränderungen absuchen und auch das, was wie harmlose Leber- oder Altersflecken aussieht, genau beobachten.
Einmal im Monat sollte man bei Tageslicht die Haut nach Veränderungen absuchen und auch das, was wie harmlose Leber- oder Altersflecken aussieht, genau beobachten.
© djd/www.schauthin-hautkrebs.de

(djd). Wer genießt nicht die wärmende Sonne auf der Haut? Dabei sollte man aber auf die richtige Dosis achten: Denn UV-Strahlung ist der größte Risikofaktor für schwarzen Hautkrebs, das sogenannte maligne Melanom. Insbesondere hier ist ein frühzeitiges Eingreifen entscheidend, da diese Form auch andere Organe im Körper betreffen kann. Umso wichtiger und nützlicher sind die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen: Ab dem 35. Lebensjahr steht jedem gesetzlich oder privat Versicherten in Deutschland alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening zur Früherkennung zu. Man sollte es wahrnehmen - denn in einem sehr frühen Stadium erkannt, ist schwarzer Hautkrebs zu fast 100 Prozent heilbar.

Screening: Die ganze Haut wird untersucht

Das gesetzliche Hautkrebs-Screening richtet sich an gesunde Personen. Mit dieser Art der Früherkennung sollen Vorstufen, Frühstadien und Risikofaktoren einer Erkrankung festgestellt werden. Im Hautkrebs-Screening wird gezielt nach drei Hautkrebserkrankungen gesucht - dem Basalzellkarzinom, dem Plattenepithelkarzinom und dem malignen Melanom. Dieses kann im Übrigen am ganzen Körper entstehen und nicht nur an Stellen, die besonders der Sonne ausgesetzt sind. Deshalb wird beim Hautkrebs-Screening die gesamte Haut gründlich untersucht. Daneben kann man zu Hause auch selbst aktiv werden. Die Initiative #scHAUThin hat sich die Aufklärung zum Thema Hautkrebs und den Nutzen der Früherkennung auf die Fahnen geschrieben: Mit Unterstützung von Ärzten und Kliniken informiert sie mit Aktionen über Ursachen und Risiken der Erkrankung und gibt Tipps zur Früherkennung. Mehr Infos unter www.schauthin-hautkrebs.de und unter #scHAUThin.

Einmal im Monat Selbstuntersuchung bei Tageslicht

Neben dem Screening sollte man selbst einmal im Monat bei Tageslicht die Haut nach Veränderungen absuchen und auch das, was wie harmlose Leber- oder Altersflecken aussieht, genau beobachten. Verdächtig sind alle Veränderungen der Form oder Farbe eines Pigmentmals. Bei Männern tritt schwarzer Hautkrebs am häufigsten am Rücken auf, bei Frauen bevorzugt an den Unterschenkeln, grundsätzlich kann er aber überall entstehen. Erste Anhaltspunkte, ob es sich bei einer Hautveränderung eventuell um ein malignes Melanom handelt, liefert die sogenannte ABCDE-Checkliste. Asymmetrie: Das Pigmentmal hat eine asymmetrische Form. Begrenzung: Der Rand des Pigmentmals ist unregelmäßig begrenzt. Colorierung: Das Pigmentmal verändert die Farbe. Durchmesser: Das Pigmentmal hat einen Durchmesser von mehr als 5 Millimetern. Entwicklung: Das Pigmentmal hat sich in den letzten Monaten verändert.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen

Wenn heute (13.07.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat noch einmal "Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze" über die Bildschirme flimmert, tauchen Zuschauer in eine Ära des deutschen Kinos ein, die bis heute fasziniert: die Edgar-Wallace-Filme der 1960er Jahre. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Krimi, Grusel und oft auch einer Prise makabrem Humor,... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" läuft heute, am 13.07.2025, bei RTL.
© HappySpots / Cover: Universal Pictures Germany GmbH

RTL zeigt heute (13.07.2025) die Free-TV-Premiere "Sing - Die Show Deines Lebens"

RTL zeigt heute, am 13.07.2025, die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" (Originaltitel: "Sing 2"). Der Film setzt die Geschichte von Buster Moon und seiner talentierten Truppe fort. Sie träumen davon, ihre spektakuläre neue Show im weltberühmten Crystal Tower Theater in Redshore City aufzuführen. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen sie den... weiterlesen

(DJD). Nach den Ferien sind viele Kinder voller Energie und guter Laune. Damit diese Stimmung nicht sofort im Alltagstrott untergeht, hilft ein Schulstart, der Freude macht und zum Mitmachen einlädt. Wir zeigen, wie Eltern ihre Kinder mit Tipps unterstützen können, die Spaß machen und das Lernen erleichtern. Tipp 1: Lieblingsfarben... weiterlesen