Hinschauen und hinschauen lassen - Schwarzer Hautkrebs: Warum Früherkennung so wichtig ist

Einmal im Monat sollte man bei Tageslicht die Haut nach Veränderungen absuchen und auch das, was wie harmlose Leber- oder Altersflecken aussieht, genau beobachten.
Einmal im Monat sollte man bei Tageslicht die Haut nach Veränderungen absuchen und auch das, was wie harmlose Leber- oder Altersflecken aussieht, genau beobachten.
© djd/www.schauthin-hautkrebs.de

(djd). Wer genießt nicht die wärmende Sonne auf der Haut? Dabei sollte man aber auf die richtige Dosis achten: Denn UV-Strahlung ist der größte Risikofaktor für schwarzen Hautkrebs, das sogenannte maligne Melanom. Insbesondere hier ist ein frühzeitiges Eingreifen entscheidend, da diese Form auch andere Organe im Körper betreffen kann. Umso wichtiger und nützlicher sind die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen: Ab dem 35. Lebensjahr steht jedem gesetzlich oder privat Versicherten in Deutschland alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening zur Früherkennung zu. Man sollte es wahrnehmen - denn in einem sehr frühen Stadium erkannt, ist schwarzer Hautkrebs zu fast 100 Prozent heilbar.

Screening: Die ganze Haut wird untersucht

Das gesetzliche Hautkrebs-Screening richtet sich an gesunde Personen. Mit dieser Art der Früherkennung sollen Vorstufen, Frühstadien und Risikofaktoren einer Erkrankung festgestellt werden. Im Hautkrebs-Screening wird gezielt nach drei Hautkrebserkrankungen gesucht - dem Basalzellkarzinom, dem Plattenepithelkarzinom und dem malignen Melanom. Dieses kann im Übrigen am ganzen Körper entstehen und nicht nur an Stellen, die besonders der Sonne ausgesetzt sind. Deshalb wird beim Hautkrebs-Screening die gesamte Haut gründlich untersucht. Daneben kann man zu Hause auch selbst aktiv werden. Die Initiative #scHAUThin hat sich die Aufklärung zum Thema Hautkrebs und den Nutzen der Früherkennung auf die Fahnen geschrieben: Mit Unterstützung von Ärzten und Kliniken informiert sie mit Aktionen über Ursachen und Risiken der Erkrankung und gibt Tipps zur Früherkennung. Mehr Infos unter www.schauthin-hautkrebs.de und unter #scHAUThin.

Einmal im Monat Selbstuntersuchung bei Tageslicht

Neben dem Screening sollte man selbst einmal im Monat bei Tageslicht die Haut nach Veränderungen absuchen und auch das, was wie harmlose Leber- oder Altersflecken aussieht, genau beobachten. Verdächtig sind alle Veränderungen der Form oder Farbe eines Pigmentmals. Bei Männern tritt schwarzer Hautkrebs am häufigsten am Rücken auf, bei Frauen bevorzugt an den Unterschenkeln, grundsätzlich kann er aber überall entstehen. Erste Anhaltspunkte, ob es sich bei einer Hautveränderung eventuell um ein malignes Melanom handelt, liefert die sogenannte ABCDE-Checkliste. Asymmetrie: Das Pigmentmal hat eine asymmetrische Form. Begrenzung: Der Rand des Pigmentmals ist unregelmäßig begrenzt. Colorierung: Das Pigmentmal verändert die Farbe. Durchmesser: Das Pigmentmal hat einen Durchmesser von mehr als 5 Millimetern. Entwicklung: Das Pigmentmal hat sich in den letzten Monaten verändert.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen