Hightech fürs Auge: Wie digitale Sehhilfen den Alltag sehbehinderter Menschen erleichtern können

Ein reflexionsfreier Sieben-Zoll-Bildschirm macht die "visolux Digital HD" komfortabel in der Anwendung. Für ein noch größeres Bild kann sie auch an den PC oder das Fernsehgerät angeschlossen werden.
Ein reflexionsfreier Sieben-Zoll-Bildschirm macht die "visolux Digital HD" komfortabel in der Anwendung. Für ein noch größeres Bild kann sie auch an den PC oder das Fernsehgerät angeschlossen werden.
© djd/Eschenbach Optik

(djd). Eine Sehbehinderung kann viele Ursachen haben - von angeborenen Augenfehlern über Krankheiten wie Grauer Star, Glaukom oder Makuladegeneration bis zum normalen Alterungsprozess. Mit verminderter Sehkraft ist der Alltag schwer zu bewältigen. Oftmals bereitet das Lesen von Formularen, Briefen, Kontoauszügen oder Büchern Probleme, beim Einkaufen oder an der Bushaltestelle sind wichtige Informationen nicht zugänglich. Diese Schwierigkeiten lassen sich bewältigen, wenn die verbliebene Sehkraft durch Vergrößerung, eine bessere Beleuchtung und stärkere Kontraste besser genutzt wird. Neben herkömmlichen Lupen und Lesegläsern setzen sich dabei digitale Sehhilfen immer mehr durch.

Bildbearbeitung und nützliche Zusatzfunktionen

Im Gegensatz zu analogen Geräten leiten digitale Sehhilfen das Bild nicht direkt und mit einer feststehenden Vergrößerung ans Auge weiter. Stattdessen wird der zu betrachtende Text oder Gegenstand zunächst mit einer leistungsstarken Kamera gefilmt und dann auf einem Display wiedergegeben. Somit werden eine Bildbearbeitung und damit nützliche Zusatzfunktionen zwischengeschaltet - dazu zählen eine variable Einstellung der Vergrößerung, das Speichern von Schnappschüssen, die Anpassung der Helligkeit, das Einblenden einer Hilfslinie zum Lesen und verschiedene kontrastverschärfende Darstellmodi. Einige digitale Lupen wie etwa die "visolux Digital HD" und die "mobilux Digital Touch HD" von Eschenbach Optik lassen sich sogar an den PC oder Fernseher anschließen und bieten so im heimischen Umfeld zusätzlich die Funktionalität eines Bildschirmlesegerätes.

Gute Beratung erleichtert die Auswahl

Wer bei der Anschaffung einer digitalen Sehhilfe oder auch bei handlichen elektronischen Taschenlupen auf Nummer sicher gehen will, lässt sich am besten beim Fachoptiker ausführlich beraten. Einen Shopfinder gibt es zum Beispiel unter www.eschenbach-sehhilfen.de. Im Geschäft kann man die Sehhilfen in der Regel auch ausprobieren und sich mit der Bedienung vertraut machen.

Flexibel für jede Anforderung

(djd). Ein U-Bahn-Übersichtsfahrplan oder ein kleingedruckter Preis, ein trübes Auge oder starke Blendempfindlichkeit - je nach Situation und Nutzer sind bei Sehhilfen verschiedene Funktionen gefragt. So reicht hier eine zweifache Vergrößerung aus, dort wird eine zehnfache benötigt, Manchmal ist helles Licht notwendig, in anderen Fällen sollte die Beleuchtung abschaltbar sein, um etwa ein Hochglanzmagazin zu lesen. Elektronische Lupen wie die handliche "smartlux Digital" von Eschenbach Optik etwa lassen sich flexibel einstellen und so immer den Gegebenheiten anpassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen