Hightech fürs Auge: Wie digitale Sehhilfen den Alltag sehbehinderter Menschen erleichtern können

Ein reflexionsfreier Sieben-Zoll-Bildschirm macht die "visolux Digital HD" komfortabel in der Anwendung. Für ein noch größeres Bild kann sie auch an den PC oder das Fernsehgerät angeschlossen werden.
Ein reflexionsfreier Sieben-Zoll-Bildschirm macht die "visolux Digital HD" komfortabel in der Anwendung. Für ein noch größeres Bild kann sie auch an den PC oder das Fernsehgerät angeschlossen werden.
© djd/Eschenbach Optik

(djd). Eine Sehbehinderung kann viele Ursachen haben - von angeborenen Augenfehlern über Krankheiten wie Grauer Star, Glaukom oder Makuladegeneration bis zum normalen Alterungsprozess. Mit verminderter Sehkraft ist der Alltag schwer zu bewältigen. Oftmals bereitet das Lesen von Formularen, Briefen, Kontoauszügen oder Büchern Probleme, beim Einkaufen oder an der Bushaltestelle sind wichtige Informationen nicht zugänglich. Diese Schwierigkeiten lassen sich bewältigen, wenn die verbliebene Sehkraft durch Vergrößerung, eine bessere Beleuchtung und stärkere Kontraste besser genutzt wird. Neben herkömmlichen Lupen und Lesegläsern setzen sich dabei digitale Sehhilfen immer mehr durch.

Bildbearbeitung und nützliche Zusatzfunktionen

Im Gegensatz zu analogen Geräten leiten digitale Sehhilfen das Bild nicht direkt und mit einer feststehenden Vergrößerung ans Auge weiter. Stattdessen wird der zu betrachtende Text oder Gegenstand zunächst mit einer leistungsstarken Kamera gefilmt und dann auf einem Display wiedergegeben. Somit werden eine Bildbearbeitung und damit nützliche Zusatzfunktionen zwischengeschaltet - dazu zählen eine variable Einstellung der Vergrößerung, das Speichern von Schnappschüssen, die Anpassung der Helligkeit, das Einblenden einer Hilfslinie zum Lesen und verschiedene kontrastverschärfende Darstellmodi. Einige digitale Lupen wie etwa die "visolux Digital HD" und die "mobilux Digital Touch HD" von Eschenbach Optik lassen sich sogar an den PC oder Fernseher anschließen und bieten so im heimischen Umfeld zusätzlich die Funktionalität eines Bildschirmlesegerätes.

Gute Beratung erleichtert die Auswahl

Wer bei der Anschaffung einer digitalen Sehhilfe oder auch bei handlichen elektronischen Taschenlupen auf Nummer sicher gehen will, lässt sich am besten beim Fachoptiker ausführlich beraten. Einen Shopfinder gibt es zum Beispiel unter www.eschenbach-sehhilfen.de. Im Geschäft kann man die Sehhilfen in der Regel auch ausprobieren und sich mit der Bedienung vertraut machen.

Flexibel für jede Anforderung

(djd). Ein U-Bahn-Übersichtsfahrplan oder ein kleingedruckter Preis, ein trübes Auge oder starke Blendempfindlichkeit - je nach Situation und Nutzer sind bei Sehhilfen verschiedene Funktionen gefragt. So reicht hier eine zweifache Vergrößerung aus, dort wird eine zehnfache benötigt, Manchmal ist helles Licht notwendig, in anderen Fällen sollte die Beleuchtung abschaltbar sein, um etwa ein Hochglanzmagazin zu lesen. Elektronische Lupen wie die handliche "smartlux Digital" von Eschenbach Optik etwa lassen sich flexibel einstellen und so immer den Gegebenheiten anpassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen