Hightech fürs Auge: Wie digitale Sehhilfen den Alltag sehbehinderter Menschen erleichtern können

Ein reflexionsfreier Sieben-Zoll-Bildschirm macht die "visolux Digital HD" komfortabel in der Anwendung. Für ein noch größeres Bild kann sie auch an den PC oder das Fernsehgerät angeschlossen werden.
Ein reflexionsfreier Sieben-Zoll-Bildschirm macht die "visolux Digital HD" komfortabel in der Anwendung. Für ein noch größeres Bild kann sie auch an den PC oder das Fernsehgerät angeschlossen werden.
© djd/Eschenbach Optik

(djd). Eine Sehbehinderung kann viele Ursachen haben - von angeborenen Augenfehlern über Krankheiten wie Grauer Star, Glaukom oder Makuladegeneration bis zum normalen Alterungsprozess. Mit verminderter Sehkraft ist der Alltag schwer zu bewältigen. Oftmals bereitet das Lesen von Formularen, Briefen, Kontoauszügen oder Büchern Probleme, beim Einkaufen oder an der Bushaltestelle sind wichtige Informationen nicht zugänglich. Diese Schwierigkeiten lassen sich bewältigen, wenn die verbliebene Sehkraft durch Vergrößerung, eine bessere Beleuchtung und stärkere Kontraste besser genutzt wird. Neben herkömmlichen Lupen und Lesegläsern setzen sich dabei digitale Sehhilfen immer mehr durch.

Bildbearbeitung und nützliche Zusatzfunktionen

Im Gegensatz zu analogen Geräten leiten digitale Sehhilfen das Bild nicht direkt und mit einer feststehenden Vergrößerung ans Auge weiter. Stattdessen wird der zu betrachtende Text oder Gegenstand zunächst mit einer leistungsstarken Kamera gefilmt und dann auf einem Display wiedergegeben. Somit werden eine Bildbearbeitung und damit nützliche Zusatzfunktionen zwischengeschaltet - dazu zählen eine variable Einstellung der Vergrößerung, das Speichern von Schnappschüssen, die Anpassung der Helligkeit, das Einblenden einer Hilfslinie zum Lesen und verschiedene kontrastverschärfende Darstellmodi. Einige digitale Lupen wie etwa die "visolux Digital HD" und die "mobilux Digital Touch HD" von Eschenbach Optik lassen sich sogar an den PC oder Fernseher anschließen und bieten so im heimischen Umfeld zusätzlich die Funktionalität eines Bildschirmlesegerätes.

Gute Beratung erleichtert die Auswahl

Wer bei der Anschaffung einer digitalen Sehhilfe oder auch bei handlichen elektronischen Taschenlupen auf Nummer sicher gehen will, lässt sich am besten beim Fachoptiker ausführlich beraten. Einen Shopfinder gibt es zum Beispiel unter www.eschenbach-sehhilfen.de. Im Geschäft kann man die Sehhilfen in der Regel auch ausprobieren und sich mit der Bedienung vertraut machen.

Flexibel für jede Anforderung

(djd). Ein U-Bahn-Übersichtsfahrplan oder ein kleingedruckter Preis, ein trübes Auge oder starke Blendempfindlichkeit - je nach Situation und Nutzer sind bei Sehhilfen verschiedene Funktionen gefragt. So reicht hier eine zweifache Vergrößerung aus, dort wird eine zehnfache benötigt, Manchmal ist helles Licht notwendig, in anderen Fällen sollte die Beleuchtung abschaltbar sein, um etwa ein Hochglanzmagazin zu lesen. Elektronische Lupen wie die handliche "smartlux Digital" von Eschenbach Optik etwa lassen sich flexibel einstellen und so immer den Gegebenheiten anpassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen