Hier wird gemulcht, nicht gemäht: Die Weiternutzung des Rasenschnitts bietet viele Vorteile für ein sattes Grün

Beim Mulchen wird der Rasenschnitt fein zerkleinert als Dünger genutzt.
Beim Mulchen wird der Rasenschnitt fein zerkleinert als Dünger genutzt.
© djd/Viking

(djd). Clever mähen heißt Mulchmähen, denn Mulchen düngt den Rasen mit jedem Schnitt und versorgt ihn laufend mit frischen Nährstoffen. Dem Rasen wird quasi zurückgegeben, was ihm zuvor weggenommen wurde. Nur was bedeutet "mulchen" eigentlich? Ein Blick auf die Technik zeigt, welche Vorteile sich damit verbinden.

Zeit, Geld und Dünger sparen

Das Grundprinzip des Mulchens ist schnell erklärt: Der Grasschnitt wird dabei nicht im Fangkorb gesammelt und in der Bio-Mülltonne oder auf dem Komposthaufen entsorgt, sondern direkt für das Wachstum des Rasens weiter genutzt. "Dazu wird von einem speziellen Mulchmesser und von einem "Mulchglocke" genannten Gehäuse das Gras besonders fein geschnitten und wieder auf die Fläche ausgeworfen", erklärt Stihl Experte und Landschaftsbauer Jens Gärtner. "Mulchen ist besonders nachhaltig, da der Grasschnitt dem Rasen direkt Nährstoffe zurückgibt und man sozusagen einen geschlossenen Kreislauf im Garten pflegt." Praktischer Nebeneffekt: Kein voller Fangkorb, der entsorgt werden muss. Spezielle Mulchmäher sind so konstruiert, dass sie das Schnittgut mehrfach im Mähgehäuse herumwirbeln und in kleinste Teilchen zerteilen, einen Fangkorb brauchen sie nicht. Jens Gärtner verweist auf einen wesentlichen Vorteil: "Wer mulcht, kann im Idealfall auf das Düngen des Rasens, das beim traditionellen Mähen notwendig ist, weitgehend verzichten. Ein weiterer Vorteil zeigt sich im Hochsommer: Dank des Mulchmaterials trocknet die Erde weniger stark aus und muss somit auch weniger bewässert werden. "Somit sparen Gartenbesitzer insgesamt Zeit, Aufwand und auch Geld ein", unterstreicht Gärtner.

Regelmäßiger Schnitt ist Pflicht

Damit das Mulchen seinen Zweck erfüllt, hat der Gartenbesitzer allerdings eines zu beachten: Regelmäßiges Nachschneiden ist Pflicht. "Zu lange Halmstücke verrotten langsamer und nicht vollständig, deshalb sollte zwischen zwei Runden mit dem Mulchmäher nicht zu viel Zeit vergehen", erklärt der Gartenexperte. Seine Faustregel lautet: immer dann mähen, wenn der Rasen rund sechs Zentimeter hoch steht. Bei jedem Schnitt wird der Rasen dann im Frühjahr und Herbst auf die übliche Höhe von knapp vier Zentimeter gekürzt, im Sommer besser nur auf fünf Zentimeter, um den Boden vor dem Austrocknen zu schützen. Nach einem Regen hingegen wartet der Gartenbesitzer besser, bis der Rasen wieder trocken ist - denn nasses Mulchmaterial rieselt schlechter und kann verklumpen.

Worauf es beim Mäher ankommt

(djd). Die Besonderheit des Mulchmähers liegt in der Konstruktion des Mähmessers und des Mähgehäuses. Das Messer ist so gestaltet, dass es das geschnittene Gras noch innerhalb des Mähgehäuses kleinhäckselt. Das "Mulchglocke" genannte Mähgehäuse beeinflusst dies durch seine Form und durch eine optimierte Luftströmung. Wer sich nicht ausschließlich oder sofort auf das Mulchen festlegen möchte, für den ist beispielsweise der Akku-Rasenmäher "RMA 339 C" von Stihl eine gute Wahl. Dieser ist im Auslieferungszustand ein "Fänger" und lässt sich auf Wunsch mit einem zusätzlichen Mulch-Kit zum Mulchmäher umbauen.


Das könnte Sie auch interessieren

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen

Der Kölner Rapper Jascha läutet heute (04.07.2025) mit seiner brandneuen Single "nur mit Dir" den Sommer ein und liefert dabei nicht nur Sonnenschein für die Ohren, sondern auch eine ordentliche Portion Gefühl. Kurz vor dem Release seines mit Spannung erwarteten Debüt-Albums im August schickt er diese musikalische Liebeserklärung ins Rennen, die sofort ins Ohr... weiterlesen

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen