Hepatitis C: Im Zweifel zum Test! Ein führender Leberexperte über Ansteckungsmöglichkeiten und neue Therapien

Tätowierungen und auch Piercings unter nicht sterilen Bedingungen können Ursachen für eine Hepatitis-C-Infektion sein.
Tätowierungen und auch Piercings unter nicht sterilen Bedingungen können Ursachen für eine Hepatitis-C-Infektion sein.
© djd/Gilead Sciences

(djd) Die Zahl der von Hepatitis C Betroffenen ist weltweit gut vier- bis fünfmal so hoch wie die der HIV-Infizierten (AIDS). Trotzdem weiß die Öffentlichkeit Umfragen zufolge kaum über die gefährliche Leberentzündung Bescheid, die unbehandelt zu Leberzirrhose, Leberzellkrebs und damit zum Tod führen kann. "Generell ist die Aufmerksamkeit für Lebererkrankungen viel niedriger als zum Beispiel für Herzkrankheiten. Lebererkrankungen werden oft nur mit Alkohol in Verbindung gebracht", so die Erfahrung von Prof. Dr. med. Claus Niederau, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Leberhilfe e.V. "So wird bis heute bei erhöhten Leberwerten und in Risikogruppen nicht konsequent genug nach den Hepatitis-Viren B und C gesucht. Das muss sich ändern, denn die chronische Hepatitis-C-Virusinfektion ist heute in fast allen Fällen heilbar und die Hepatitis B gut behandelbar."

Bundesweite Aufklärungsaktion

Noch bis zum Jahr 2014 gab es für Hepatitis C nur eine langwierige, oft mit schweren Nebenwirkungen verbundene Therapie, die häufig nicht anschlug. "Die neuen Medikamente wirken direkt antiviral und bekämpfen das Virus im Körper bei guter Verträglichkeit. Das führt bei den meisten Patienten, in der Regel bei 95 Prozent und mehr, innerhalb von meist 8 bis 12 Wochen zur Heilung", erklärt Prof. Niederau.

Um darüber zu informieren, dass Hepatitis C heilbar ist, und die Aufmerksamkeit für die chronische Lebererkrankung zu erhöhen, wurde die bundesweite Aufklärungsaktion "Bist du Chris?" gestartet. "Hauptziel der Kampagne ist es, einen entscheidenden Beitrag zu leisten, die Hepatitis C innerhalb der kommenden 15 Jahre einzudämmen bzw. zu eliminieren. Das fordern auch das deutsche Gesundheitsministerium und die WHO", so der Leberexperte. 

Jeder könnte betroffen sein

Der international für Männer und auch für Frauen gebräuchliche und häufige Kurzname "Chris" kann dabei im Prinzip für jeden stehen. Denn entgegen gängiger Vorurteile beschränke sich Hepatitis C nicht auf Risikogruppen wie Drogenabhängige, wie Prof. Niederau betont: "Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich anzustecken bzw. sich angesteckt zu haben - zum Beispiel über eine Bluttransfusion vor 1992 oder auch über ein Piercing oder eine Tätowierung, die unter schlechten hygienischen Bedingungen gestochen wurden. Weitere Informationen über Ansteckungsmöglichkeiten sind unter bist-du-chris.de erhältlich." Dort gibt es auch eine Checkliste, die eine erste Risikoabschätzung ermöglicht. Da Hepatitis C meist schleichend und mit eher unklaren Symptomen wie ständiger Müdigkeit und mangelnder Belastbarkeit verläuft, bleibt sie oft lange unerkannt. "Im Zweifel sollte man mit dem Hausarzt über einen Test sprechen", rät Prof. Niederau. "In Deutschland sind die modernen Medikamente gegen Hepatitis C für jeden Betroffenen, der die Medikation benötigt, zugänglich."

Weitere Informationen im Internet

Die Website zur Aufklärungskampagne mit vielen Infos zu Hepatitis C, einer Risiko-Checkliste und einer Arztsuche findet sich unter www.bist-du-chris.de, die Facebook-Präsenz unter www.facebook.com/bistduchris. Umfassende Informationen bieten auch die Deutsche Leberhilfe e.V., www.leberhilfe.org, und die Deutsche Leberstiftung, www.deutsche-leberstiftung.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen