Hepatitis C: Im Zweifel zum Test! Ein führender Leberexperte über Ansteckungsmöglichkeiten und neue Therapien

Tätowierungen und auch Piercings unter nicht sterilen Bedingungen können Ursachen für eine Hepatitis-C-Infektion sein.
Tätowierungen und auch Piercings unter nicht sterilen Bedingungen können Ursachen für eine Hepatitis-C-Infektion sein.
© djd/Gilead Sciences

(djd) Die Zahl der von Hepatitis C Betroffenen ist weltweit gut vier- bis fünfmal so hoch wie die der HIV-Infizierten (AIDS). Trotzdem weiß die Öffentlichkeit Umfragen zufolge kaum über die gefährliche Leberentzündung Bescheid, die unbehandelt zu Leberzirrhose, Leberzellkrebs und damit zum Tod führen kann. "Generell ist die Aufmerksamkeit für Lebererkrankungen viel niedriger als zum Beispiel für Herzkrankheiten. Lebererkrankungen werden oft nur mit Alkohol in Verbindung gebracht", so die Erfahrung von Prof. Dr. med. Claus Niederau, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Leberhilfe e.V. "So wird bis heute bei erhöhten Leberwerten und in Risikogruppen nicht konsequent genug nach den Hepatitis-Viren B und C gesucht. Das muss sich ändern, denn die chronische Hepatitis-C-Virusinfektion ist heute in fast allen Fällen heilbar und die Hepatitis B gut behandelbar."

Bundesweite Aufklärungsaktion

Noch bis zum Jahr 2014 gab es für Hepatitis C nur eine langwierige, oft mit schweren Nebenwirkungen verbundene Therapie, die häufig nicht anschlug. "Die neuen Medikamente wirken direkt antiviral und bekämpfen das Virus im Körper bei guter Verträglichkeit. Das führt bei den meisten Patienten, in der Regel bei 95 Prozent und mehr, innerhalb von meist 8 bis 12 Wochen zur Heilung", erklärt Prof. Niederau.

Um darüber zu informieren, dass Hepatitis C heilbar ist, und die Aufmerksamkeit für die chronische Lebererkrankung zu erhöhen, wurde die bundesweite Aufklärungsaktion "Bist du Chris?" gestartet. "Hauptziel der Kampagne ist es, einen entscheidenden Beitrag zu leisten, die Hepatitis C innerhalb der kommenden 15 Jahre einzudämmen bzw. zu eliminieren. Das fordern auch das deutsche Gesundheitsministerium und die WHO", so der Leberexperte. 

Jeder könnte betroffen sein

Der international für Männer und auch für Frauen gebräuchliche und häufige Kurzname "Chris" kann dabei im Prinzip für jeden stehen. Denn entgegen gängiger Vorurteile beschränke sich Hepatitis C nicht auf Risikogruppen wie Drogenabhängige, wie Prof. Niederau betont: "Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich anzustecken bzw. sich angesteckt zu haben - zum Beispiel über eine Bluttransfusion vor 1992 oder auch über ein Piercing oder eine Tätowierung, die unter schlechten hygienischen Bedingungen gestochen wurden. Weitere Informationen über Ansteckungsmöglichkeiten sind unter bist-du-chris.de erhältlich." Dort gibt es auch eine Checkliste, die eine erste Risikoabschätzung ermöglicht. Da Hepatitis C meist schleichend und mit eher unklaren Symptomen wie ständiger Müdigkeit und mangelnder Belastbarkeit verläuft, bleibt sie oft lange unerkannt. "Im Zweifel sollte man mit dem Hausarzt über einen Test sprechen", rät Prof. Niederau. "In Deutschland sind die modernen Medikamente gegen Hepatitis C für jeden Betroffenen, der die Medikation benötigt, zugänglich."

Weitere Informationen im Internet

Die Website zur Aufklärungskampagne mit vielen Infos zu Hepatitis C, einer Risiko-Checkliste und einer Arztsuche findet sich unter www.bist-du-chris.de, die Facebook-Präsenz unter www.facebook.com/bistduchris. Umfassende Informationen bieten auch die Deutsche Leberhilfe e.V., www.leberhilfe.org, und die Deutsche Leberstiftung, www.deutsche-leberstiftung.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen