Heizen mit Holz ist weiterhin erlaubt: Voraussetzung sind moderne Holzfeuerstätten mit umweltgerechter Heiztechnik

Dienstag, 07.01.2025 |
Holzfeuerstätten wie Speichergrundöfen mit Wasserwärmetauscher können auch eine Wärmepumpe ideal ergänzen und entlasten.
Holzfeuerstätten wie Speichergrundöfen mit Wasserwärmetauscher können auch eine Wärmepumpe ideal ergänzen und entlasten.
© DJD/GVOB/www.kachelofenwelt.de/Prometheus

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand hat beispielsweise der GesamtVerband OfenBau (GVOB) auf der Website www.kachelofenwelt.de. Hier die wichtigsten Dinge, die man wissen sollte:

Keine generelle Stilllegung: Moderne Feuerstätten sind zukunftssicher

Die Anfang 2025 vollständig in Kraft getretenen Regelungen der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) betreffen ausschließlich ältere Feuerstätten, die vor dem 22. März 2010 in Betrieb genommen wurden und die aktuellen Emissionsgrenzwerte nicht einhalten. Moderne Kaminöfen, Kachelöfen oder Pelletöfen, die den strengen Grenzwerten entsprechen, können bedenkenlos weiter genutzt werden. Der Begriff "Kaminofen-Verbot" steht dagegen für eine gezielte Maßnahme, mit der ältere, emissionsintensive Geräte durch effizientere und sauberere Alternativen ersetzt werden sollen.

Nachhaltig und effizient: Die Vorteile moderner Holzfeuerstätten

Moderne Einzelraumfeuerstätten zeichnen sich nicht nur durch niedrigere Emissionen, sondern auch durch höhere Effizienz aus. Sie tragen aktiv zur Reduktion von Feinstaub und Kohlenmonoxid bei und nutzen den nachwachsenden Rohstoff Holz. Geräte wie wasserführende Kachelöfen, Heizkamine, Kamin- oder Pelletöfen können zudem an zentrale Heizsysteme angeschlossen werden. Sie lassen sich auch mit Wärmepumpen kombinieren und leisten so einen Beitrag zur Warmwasserbereitung und Gebäudebeheizung. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ist dies eine attraktive Möglichkeit, sich unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen.

Bei Unklarheiten beraten lassen

Fazit: Moderne Holzfeuerstätten vereinen traditionelle Gemütlichkeit mit moderner, umweltgerechter Technik, die guten Gewissens genutzt werden kann. Unklarheiten über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen lassen sich durch eine Beratung beim Fachmann, dem Ofen- und Luftheizungsbauer, klären, Adressen von Fachbetrieben findet man unter www.kachelofenwelt.de. Fachleute prüfen bestehende Anlagen auf ihre Emissionswerte und bieten maßgeschneiderte Lösungen an – ob Nachrüstung, Austausch oder Neuinstallation. Der Ofenbauer berät individuell und kann das Gesamtsystem auf den Wärmebedarf und die Komfortwünsche abstimmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen