Heizen, kochen und backen mit nur einem Gerät: Kaminöfen mit mehrfachem Nutzen

Samstag, 31.12.2022 |
Ein Kaminofen mit Backfach erweitert den Herd, ohne mehr Strom zu verbrauchen.
Ein Kaminofen mit Backfach erweitert den Herd, ohne mehr Strom zu verbrauchen.
© djd/Austroflamm

(djd). „Conscious Kitchen“, also bewusste Küche, nennt das Zukunftsinstitut den aktuellen Wohntrend, bei dem es darum geht, wieder mehr für sich selbst zu kochen, Neues auszuprobieren und sich bewusst Zeit für die Nahrungszubereitung zu nehmen. Ebenso rückt Conscious Kitchen die Themen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit in den Fokus. Dazu gehört auch der bewusste Umgang mit Energie. Mit Koch- und Backkaminöfen ist das Zubereiten von Mahlzeiten unabhängig von der Strom- und Gaszufuhr des Hauses möglich. Solche Öfen nutzen Synergieeffekte, indem sie die Abwärme aus ihrer eigenen Brennkammer nachhaltig einsetzen, um im Backfach einen frischen Laib Brot zu backen oder auf der Kochplatte einen deftigen Eintopf warmzuhalten.

Heizen und backen mit einem Gerät

Gerade für Hausbesitzer, die ihren regulären Küchenherd mit Gas betreiben oder gern etwas mehr Koch- und Backfläche hätten, lohnt sich die Anschaffung eines Kaminofens, der zusätzlich zur Brennkammer auch über spezielle Extras verfügt. Das Modell Pallas Back von Austroflamm beispielsweise, angesiedelt in der Energieeffizienzklasse A, ist mit bis zu drei Herdplatten und einem zusätzlichen Backfach ausgestattet. Mit seiner Landhausoptik passt er sowohl in die Küche als auch ins Wohnzimmer. So können die Besitzer einen frischen Tee darauf aufsetzen, während sie sich auf der Couch am warmen Flammenspiel erfreuen - oder das Essen auf dem Kaminofen warmhalten, bevor alle Familienmitglieder zur gemeinsamen Mahlzeit zu Hause ankommen. Für Design-Affine gibt es besondere Kaminöfen mit Backfach wie den Clou Xtra Back.

Was darf man verfeuern?

Üblicherweise kommt auch in einem Koch- und Backkaminofen Holz zum Einsatz, und zwar in Scheitform oder in zu Briketts gepressten Sägespänen. Was genau verheizt werden darf, steht in der Bundesimmisionsschutzverordnung (BimSchV), Paragraph 3. Unter www.austroflamm.com finden Interessierte viele weitere Tipps zu Brennstoffen und zu koch- und backfähigen Kaminöfen. Nichts in der Brennkammer zu suchen haben Bretter, die mit Holzschutzmittel imprägniert wurden. Auch Restmüll oder Plastik dürfen keinesfalls in den Ofen. Die gesetzlichen Grenzwerte können sonst nicht verlässlich eingehalten werden, es kann zu stark erhöhtem CO2-Ausstoß kommen. Zudem können sich durch die chemisch belasteten Rauchgase, die bei unsachgemäßer Verfeuerung entstehen, Schlacken bilden, die sich im Ofen und in der Abgasanlage festsetzen und dem Kaminofen auf lange Sicht schaden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen