Heizen, kochen und backen mit nur einem Gerät: Kaminöfen mit mehrfachem Nutzen

Samstag, 31.12.2022 |
Ein Kaminofen mit Backfach erweitert den Herd, ohne mehr Strom zu verbrauchen.
Ein Kaminofen mit Backfach erweitert den Herd, ohne mehr Strom zu verbrauchen.
© djd/Austroflamm

(djd). „Conscious Kitchen“, also bewusste Küche, nennt das Zukunftsinstitut den aktuellen Wohntrend, bei dem es darum geht, wieder mehr für sich selbst zu kochen, Neues auszuprobieren und sich bewusst Zeit für die Nahrungszubereitung zu nehmen. Ebenso rückt Conscious Kitchen die Themen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit in den Fokus. Dazu gehört auch der bewusste Umgang mit Energie. Mit Koch- und Backkaminöfen ist das Zubereiten von Mahlzeiten unabhängig von der Strom- und Gaszufuhr des Hauses möglich. Solche Öfen nutzen Synergieeffekte, indem sie die Abwärme aus ihrer eigenen Brennkammer nachhaltig einsetzen, um im Backfach einen frischen Laib Brot zu backen oder auf der Kochplatte einen deftigen Eintopf warmzuhalten.

Heizen und backen mit einem Gerät

Gerade für Hausbesitzer, die ihren regulären Küchenherd mit Gas betreiben oder gern etwas mehr Koch- und Backfläche hätten, lohnt sich die Anschaffung eines Kaminofens, der zusätzlich zur Brennkammer auch über spezielle Extras verfügt. Das Modell Pallas Back von Austroflamm beispielsweise, angesiedelt in der Energieeffizienzklasse A, ist mit bis zu drei Herdplatten und einem zusätzlichen Backfach ausgestattet. Mit seiner Landhausoptik passt er sowohl in die Küche als auch ins Wohnzimmer. So können die Besitzer einen frischen Tee darauf aufsetzen, während sie sich auf der Couch am warmen Flammenspiel erfreuen - oder das Essen auf dem Kaminofen warmhalten, bevor alle Familienmitglieder zur gemeinsamen Mahlzeit zu Hause ankommen. Für Design-Affine gibt es besondere Kaminöfen mit Backfach wie den Clou Xtra Back.

Was darf man verfeuern?

Üblicherweise kommt auch in einem Koch- und Backkaminofen Holz zum Einsatz, und zwar in Scheitform oder in zu Briketts gepressten Sägespänen. Was genau verheizt werden darf, steht in der Bundesimmisionsschutzverordnung (BimSchV), Paragraph 3. Unter www.austroflamm.com finden Interessierte viele weitere Tipps zu Brennstoffen und zu koch- und backfähigen Kaminöfen. Nichts in der Brennkammer zu suchen haben Bretter, die mit Holzschutzmittel imprägniert wurden. Auch Restmüll oder Plastik dürfen keinesfalls in den Ofen. Die gesetzlichen Grenzwerte können sonst nicht verlässlich eingehalten werden, es kann zu stark erhöhtem CO2-Ausstoß kommen. Zudem können sich durch die chemisch belasteten Rauchgase, die bei unsachgemäßer Verfeuerung entstehen, Schlacken bilden, die sich im Ofen und in der Abgasanlage festsetzen und dem Kaminofen auf lange Sicht schaden.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen