Heizen, kochen und backen mit nur einem Gerät: Kaminöfen mit mehrfachem Nutzen

Samstag, 31.12.2022 |
Ein Kaminofen mit Backfach erweitert den Herd, ohne mehr Strom zu verbrauchen.
Ein Kaminofen mit Backfach erweitert den Herd, ohne mehr Strom zu verbrauchen.
© djd/Austroflamm

(djd). „Conscious Kitchen“, also bewusste Küche, nennt das Zukunftsinstitut den aktuellen Wohntrend, bei dem es darum geht, wieder mehr für sich selbst zu kochen, Neues auszuprobieren und sich bewusst Zeit für die Nahrungszubereitung zu nehmen. Ebenso rückt Conscious Kitchen die Themen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit in den Fokus. Dazu gehört auch der bewusste Umgang mit Energie. Mit Koch- und Backkaminöfen ist das Zubereiten von Mahlzeiten unabhängig von der Strom- und Gaszufuhr des Hauses möglich. Solche Öfen nutzen Synergieeffekte, indem sie die Abwärme aus ihrer eigenen Brennkammer nachhaltig einsetzen, um im Backfach einen frischen Laib Brot zu backen oder auf der Kochplatte einen deftigen Eintopf warmzuhalten.

Heizen und backen mit einem Gerät

Gerade für Hausbesitzer, die ihren regulären Küchenherd mit Gas betreiben oder gern etwas mehr Koch- und Backfläche hätten, lohnt sich die Anschaffung eines Kaminofens, der zusätzlich zur Brennkammer auch über spezielle Extras verfügt. Das Modell Pallas Back von Austroflamm beispielsweise, angesiedelt in der Energieeffizienzklasse A, ist mit bis zu drei Herdplatten und einem zusätzlichen Backfach ausgestattet. Mit seiner Landhausoptik passt er sowohl in die Küche als auch ins Wohnzimmer. So können die Besitzer einen frischen Tee darauf aufsetzen, während sie sich auf der Couch am warmen Flammenspiel erfreuen - oder das Essen auf dem Kaminofen warmhalten, bevor alle Familienmitglieder zur gemeinsamen Mahlzeit zu Hause ankommen. Für Design-Affine gibt es besondere Kaminöfen mit Backfach wie den Clou Xtra Back.

Was darf man verfeuern?

Üblicherweise kommt auch in einem Koch- und Backkaminofen Holz zum Einsatz, und zwar in Scheitform oder in zu Briketts gepressten Sägespänen. Was genau verheizt werden darf, steht in der Bundesimmisionsschutzverordnung (BimSchV), Paragraph 3. Unter www.austroflamm.com finden Interessierte viele weitere Tipps zu Brennstoffen und zu koch- und backfähigen Kaminöfen. Nichts in der Brennkammer zu suchen haben Bretter, die mit Holzschutzmittel imprägniert wurden. Auch Restmüll oder Plastik dürfen keinesfalls in den Ofen. Die gesetzlichen Grenzwerte können sonst nicht verlässlich eingehalten werden, es kann zu stark erhöhtem CO2-Ausstoß kommen. Zudem können sich durch die chemisch belasteten Rauchgase, die bei unsachgemäßer Verfeuerung entstehen, Schlacken bilden, die sich im Ofen und in der Abgasanlage festsetzen und dem Kaminofen auf lange Sicht schaden.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen