Heizen, kochen und backen mit nur einem Gerät: Kaminöfen mit mehrfachem Nutzen

Samstag, 31.12.2022 |
Ein Kaminofen mit Backfach erweitert den Herd, ohne mehr Strom zu verbrauchen.
Ein Kaminofen mit Backfach erweitert den Herd, ohne mehr Strom zu verbrauchen.
© djd/Austroflamm

(djd). „Conscious Kitchen“, also bewusste Küche, nennt das Zukunftsinstitut den aktuellen Wohntrend, bei dem es darum geht, wieder mehr für sich selbst zu kochen, Neues auszuprobieren und sich bewusst Zeit für die Nahrungszubereitung zu nehmen. Ebenso rückt Conscious Kitchen die Themen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit in den Fokus. Dazu gehört auch der bewusste Umgang mit Energie. Mit Koch- und Backkaminöfen ist das Zubereiten von Mahlzeiten unabhängig von der Strom- und Gaszufuhr des Hauses möglich. Solche Öfen nutzen Synergieeffekte, indem sie die Abwärme aus ihrer eigenen Brennkammer nachhaltig einsetzen, um im Backfach einen frischen Laib Brot zu backen oder auf der Kochplatte einen deftigen Eintopf warmzuhalten.

Heizen und backen mit einem Gerät

Gerade für Hausbesitzer, die ihren regulären Küchenherd mit Gas betreiben oder gern etwas mehr Koch- und Backfläche hätten, lohnt sich die Anschaffung eines Kaminofens, der zusätzlich zur Brennkammer auch über spezielle Extras verfügt. Das Modell Pallas Back von Austroflamm beispielsweise, angesiedelt in der Energieeffizienzklasse A, ist mit bis zu drei Herdplatten und einem zusätzlichen Backfach ausgestattet. Mit seiner Landhausoptik passt er sowohl in die Küche als auch ins Wohnzimmer. So können die Besitzer einen frischen Tee darauf aufsetzen, während sie sich auf der Couch am warmen Flammenspiel erfreuen - oder das Essen auf dem Kaminofen warmhalten, bevor alle Familienmitglieder zur gemeinsamen Mahlzeit zu Hause ankommen. Für Design-Affine gibt es besondere Kaminöfen mit Backfach wie den Clou Xtra Back.

Was darf man verfeuern?

Üblicherweise kommt auch in einem Koch- und Backkaminofen Holz zum Einsatz, und zwar in Scheitform oder in zu Briketts gepressten Sägespänen. Was genau verheizt werden darf, steht in der Bundesimmisionsschutzverordnung (BimSchV), Paragraph 3. Unter www.austroflamm.com finden Interessierte viele weitere Tipps zu Brennstoffen und zu koch- und backfähigen Kaminöfen. Nichts in der Brennkammer zu suchen haben Bretter, die mit Holzschutzmittel imprägniert wurden. Auch Restmüll oder Plastik dürfen keinesfalls in den Ofen. Die gesetzlichen Grenzwerte können sonst nicht verlässlich eingehalten werden, es kann zu stark erhöhtem CO2-Ausstoß kommen. Zudem können sich durch die chemisch belasteten Rauchgase, die bei unsachgemäßer Verfeuerung entstehen, Schlacken bilden, die sich im Ofen und in der Abgasanlage festsetzen und dem Kaminofen auf lange Sicht schaden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen