Heimisches Holz für die Terrasse: Eine spezielle Thermobehandlung macht das Naturmaterial langlebiger und robuster

Donnerstag, 07.03.2024 |
Die sogenannte Bewitterung über mehrere Monate macht das Holz besonders langlebig und resistent gegen äußere Einflüsse.
Die sogenannte Bewitterung über mehrere Monate macht das Holz besonders langlebig und resistent gegen äußere Einflüsse.
© DJD/Swero

(DJD). Holz als nachwachsendes Naturmaterial spielt eine wesentliche Rolle, wenn es um ein umweltbewusstes und nachhaltiges Bauen geht. Neben der Wahl des Baustoffs kommt es aber ebenso auf seine Herkunft an - beispielsweise mit Blick auf Transportwege und eine verantwortungsbewusste Forstwirtschaft. Heimische Holzarten punkten zwar in dieser Hinsicht mit einer sehr guten ökologischen Bilanz, gelten aber zumindest für die Verwendung im Außenbereich zumeist als zu witterungsempfindlich. Ein Vorurteil, denn heutige Verfahren ermöglichen es, auch regionale Baumarten wie Ahorn oder Birke so zu veredeln, dass sie bezüglich ihrer Langlebigkeit und Robustheit zum Beispiel mit Tropenhölzern vergleichbar sind.

Heimische Holzarten werden widerstandsfähiger

Klimatische Veränderungen haben direkte Auswirkungen auf die Forstwirtschaft. Baumarten, die heute als wachstumsstark gelten, könnten in den kommenden Jahren an Bedeutung verlieren - während beispielsweise andere Vertreter wie Birke, Feldahorn oder Weißtanne aufgrund ihrer guten Anpassungsfähigkeit als Bäume der Zukunft gelten. Um die heimischen Vertreter auch als hochwertiges Terrassenholz im dauerhaft bewitterten Außenbereich nutzen zu können, setzen Hersteller wie Swero spezielle Verfahren zur Veredelung ein. Bei einer Thermobehandlung, wie sie zum Beispiel in Skandinavien seit langem üblich ist, erhält das Holz durch Temperaturen von bis zu 225 Grad Celsius eine wesentlich stärke Widerstandskraft, ganz ohne Zusätze oder Chemikalien. Selbst gegen Holz zerstörende Pilze sind die heimischen Baumarten damit geschützt, darüber hinaus lassen sie sich anschließend leichter verarbeiten.

Robuste Holzdielen mit natürlichem Charakter

Terrassendielen, die aus Thermo-Birke oder Thermo-Ahorn gewonnen werden, sind somit für unterschiedlichste Anwendungen im Außenbereich von der Terrasse bis hin zur Umrandung von Schwimmteichen nutzbar. Mit einer Brettbreite von 26 Zentimetern, die eine Besonderheit für massives Terrassenholz darstellt, bietet etwa die Serie Rustika viele Freiheiten für eine individuelle Gestaltung. Für den Terrassenbelag zum Beispiel bietet es sich an, die linke Dielenseite, also die Baumaußenseite, nach oben zu drehen. Diese Seite ist besonders "wetterfest" und schafft mit ihrer urwüchsigen Oberfläche ein naturnahes Ambiente. Unter www.swero.de etwa finden sich weitere Informationen, Verarbeitungstipps und eine persönliche Kontaktmöglichkeit. Der Verzicht auf Chemikalien sowie die Verwendung heimischer Holzarten, die auch im Klimawandel bestehen können, schafft somit neue Möglichkeiten für das nachhaltige Bauen mit Holz.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen