Haut und Schleimhaut im Intimbereich aktiv unterstützen - Intimpflege-Tipps: Die Haut vor dem Austrocknen schützen

Sonntag, 07.08.2022 |
Die hormonfreie Intimcreme und das Nahrungsergänzungsmittel sind optimal auf die Bedürfnisse der gesunden weiblichen Haut abgestimmt.
Die hormonfreie Intimcreme und das Nahrungsergänzungsmittel sind optimal auf die Bedürfnisse der gesunden weiblichen Haut abgestimmt.
© djd/Femisanit

(djd). Viele Frauen wissen nicht, wie wichtig die richtige, täglich schonende Intimhygiene ist. Denn Haut und Schleimhaut im Intimbereich haben eine wichtige Schutzfunktion. Ebenso unterstützt ein intakter Intimbereich dabei, im Alltag aktiv zu sein, sei es beim Radfahren oder einem entspannenden Saunabesuch. Dabei gibt es einiges, was Frauen tun können, um die Intimzone in Balance zu halten.

Natürlicher Sanddornextrakt trägt zum Aufbau der Schleimhaut bei

In vielen Fällen kann eine falsche Intimhygiene die Haut und Schleimhaut aus dem Gleichgewicht bringen. Zu häufiges Waschen oder zu scharfe Mittel sollten Frauen daher vermeiden. Ein hormonelles Ungleichgewicht und Hormonmangel - etwa während der Stillzeit, in den Wechseljahren oder durch die Einnahme der Antibabypille verursacht - können ebenso die normale Funktion der Haut und Schleimhaut im Genitalbereich beeinflussen. "Auch nach der Menopause leiden Frauen häufig unter einer unangenehm trockenen Scheide, da die Östrogenproduktion auf ein Minimum gesunken ist. Die Vaginalhaut wird dünner und weniger elastisch", erklärt die Gynäkologin Dr. med. Regina Gößwein. Eine Intimcreme wie Femisanit, mit wertvollem Sanddornextrakt, Rosmarinextrakt und Hyaluronsäure, kann die trockene Haut pflegen und befeuchten sowie den Aufbau der Schleimhäute unterstützen. Neben der hormonfreien Intimcreme können Frauen ihre Haut und Schleimhaut auch mit Femisanit Kapseln unterstützen. Der darin enthaltene Hautnährstoff Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Haut und Schleimhaut bei. Beide Präparate gibt es rezeptfrei in der Apotheke oder online unter www.biokanol-shop.de. Sanddorn gilt als heimisches Superfood. Die orangefarbene Sanddornbeere enthält neben viel Vitamin C und Vitamin A das vollständige Spektrum an Omega Fettsäuren sowie Antioxidantien wie Vitamin E und Betacarotin.

Atmungsaktive Textilien

Neben der regelmäßigen Verwendung einer pflegenden und befeuchtenden Intimcreme sollten Frauen auf bequeme Kleidung und Unterwäsche aus atmungsaktiven Materialien achten - eng anliegende Hosen oder Slips aus Kunstfasern können die Haut reizen. Wer Slipeinlagen verwendet, sollte zu Produkten ohne Farb- und Duftstoffe greifen. Sinnvoll kann es außerdem sein, während der Periode Binden statt Tampons zu nutzen, denn Tampons können die Scheide zusätzlich austrocknen. Und auch daran sollte man denken: Übermäßiger Stress und eine ungesunde Ernährung können die Hautbeschwerden im Intimbereich verstärken.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen