Hausverbot für ungebetene Gäste: Schutzgewebe an Fenstern und Türen halten Insekten und Pollen draußen

Ohne Plagegeister durch Frühjahr und Sommer: Schutzgewebe lassen sich passend für jedes Fenster oder jede Terrassentür anfertigen.
Ohne Plagegeister durch Frühjahr und Sommer: Schutzgewebe lassen sich passend für jedes Fenster oder jede Terrassentür anfertigen.
© djd/NEHER

(djd). In der warmen Jahreszeit sind sie unvermeidlich: Fliegen, Mücken, Wespen oder Spinnen können in Wohnräumen schlimmstenfalls zur Plage werden oder einen entspannten Schlaf verhindern. Wer sein Haus insektenfrei halten möchte, muss heute nicht mehr zur chemischen Keule greifen und Giftstoffe verwenden. Ein Fliegengitter an Fenstern und Türen beispielsweise hält die ungebetenen Gäste dauerhaft fern und ist besonders wirksam, wenn es vom Fachmann auf Maß gefertigt und installiert wird.

Insektenschutz nach Maß

Denn wenn die Schutzvorrichtung für Fenster oder die Terrassen- und Balkontür maßgeschneidert geliefert wird, lassen sich umso besser selbst die kleinsten Schlupflöcher für die ungebetenen summenden und surrenden Untermieter schließen. Befürchtungen, dass durch die Schutzelemente der Durchblick und die Lichtausbeute beeinträchtigt werden, sind unbegründet. Aufgrund einer speziellen Webtechnik sind die Fäden etwa des "Transpatec"-Schutzgewebes von Neher so dünn, dass sie fast unsichtbar erscheinen. Lichteinfall und Luftdurchlass werden damit nicht behindert. Ein weiterer Vorteil: Endlich kann man wieder gründlich lüften und für ein gesundes Raumklima sorgen, ohne eine Mückeninvasion im Haus befürchten zu müssen. Die Fenster können auch nachts geöffnet bleiben: Frische Luft strömt ins Haus, ungebetene Nervensägen hingegen werden durch die fast unsichtbaren Fäden ausgebremst - und die Bewohner schlafen ohne Mückenstich durch. Unter www.neher.de gibt es mehr Informationen und Ansprechpartner vor Ort, denn eine individuelle Beratung im Fachhandel empfiehlt sich in jedem Fall.

Welche Form passt für welches Fenster?

Mindestens ebenso wichtig wie das exakte Maß ist die jeweilige Bauform des Insekten- und Pollenschutzes. Denn auch hier ist die Auswahl groß, von Spannrahmen und Drehrahmen bis zu Rollos beispielsweise für die Dachfenster. Jede Bauart weist dabei ihre jeweiligen Vorteile auf: Der Spannrahmen kann in nahezu jeder beliebigen Sonderform hergestellt werden und lässt sich meist ohne Bohren fest fixieren. Für Fenster, die häufig komplett geöffnet werden, bieten sich Drehrahmen an. Sie lassen sich schnell öffnen und schließen und sitzen zugleich passgenau. Wer den Insektenschutz schnell aus dem Sichtfeld schieben möchte, findet im Rollo eine komfortable Lösung.

Allergiker können aufatmen

(djd). Nicht nur Mücken, Fliegen und Co. können in der warmen Jahreszeit die Nachtruhe stören. Heuschnupfengeplagte wissen nur zu gut, wie sehr Pollen im Haus, insbesondere im Schlafzimmer, das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Doch spezielle Schutzgewebe bewahren vor den Allergieauslösern. Das Pollenschutzgewebe von Neher beispielsweise hält nach einer Untersuchung der Charité Berlin über 90 Prozent der Birken-, Hasel- und Gräserpollen fern, ohne die Sicht oder den Luftaustausch spürbar einzuschränken. Mehr Informationen unter www.neher.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen